So sexy kann Landwirtschaft sein

Merken

2020 wird die 20. Ausgabe des Jungbauernkalenders erscheinen. „Der Jungbauernkalender ist seit der ersten Ausgabe weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und sehr beliebt. Für die 20. Ausgabe haben wir uns deshalb etwas ganz Besonderes überlegt“, so Jungbauern-Bundesobmann Franz Xaver Broidl.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Fritz Karlsberger sagt:

    😎😄

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Einsiedler-Tag macht den 29. Oktober 2020 zu einem Tag des Alleinseins. Es ist einer der wenigen besonderen Tage im Jahr, die alleine verbracht werden sollten. Wie der Einsiedler-Tag entstand ist nicht überliefert, aber das ist nicht verwunderlich, denn falls der Erfinder ebenfalls Einsiedler war, konnte er nicht vielen anderen Menschen davon erzählen. Einsiedler leben abgeschottet vom anderen Menschen und es gibt nicht viele oder gar keine Berührungspunkte. Sie brauchen kein Geld und gehen keinem Beruf nach – alles was sie brauchen stellen sie selbst her oder sammeln es in der Natur. Um den Einsiedler-Tag wie ein richtiger Einsiedler zu verbringen, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden. Zuerst muss ein ruhiger Ort gefunden werden, der frei von Störungen durch andere Personen ist. Davon abgesehen sollten das Smartphone ausgestellt, alle Termine abgesagt werden und vielleicht etwas zum Lesen oder Malen bereit gelegt werden. Nicht unüblich ist es aber auch am Einsiedler-Tag zu philosophieren oder meditieren, beten oder in der Einsamkeit neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Aufstehen mit WT1

Der Einsiedler-Tag macht den 29. Oktober 2019 zu einem Tag des Alleinseins. Es ist einer der wenigen besonderen Tage im Jahr, die alleine verbracht werden sollten. Wie der Einsiedler-Tag entstand ist nicht überliefert, aber das ist nicht verwunderlich, denn falls der Erfinder ebenfalls Einsiedler war, konnte er nicht vielen anderen Menschen davon erzählen. Einsiedler leben abgeschottet vom anderen Menschen und es gibt nicht viele oder gar keine Berührungspunkte. Sie brauchen kein Geld und gehen keinem Beruf nach – alles was sie brauchen stellen sie selbst her oder sammeln es in der Natur.

Guten Morgen!

Der Weißes-T-Shirt-Tag wird gefeiert am 11. Februar 2021. Der Tag markiert das Ende eines Gewerkschaftsstreiks der Mitarbeiter von General Motors im Jahr 1937. Zum Gedenken an den Kampf für gerechtere Arbeitsbedingungen wird an diesem Tag ein weißes T-Shirt getragen. Initiiert wurde der Tag 1948 von Bert Christenson, einem Mitglied der Gewerkschaft UAW (United Automobile Workers). Die offiziellen Regeln des Weißes-T-Shirt-Tages, der im Englischen als White-Shirt-Day bekannt ist, sind wie folgt: Jeder soll ein weißes Shirt oder ein weißes Hemd anziehen, dieses darf nicht schmutziger werden, als das des Chefs und die üblichen Sicherheits- und Arbeitsregeln müssen weiterhin befolgt werden. Am bekanntesten ist der Tag an Standorten von General Motors. Die UAW schlossen sich 1936 zusammen und setzten einen sechswöchigen Streik der Arbeiter von General Motors in Michigan bis zum 11. Februar 1937 durch. Ab diesem Tag erkannte General Motors die Gewerkschaft an. Die General Motors Company ist ein inzwischen global tätiger US-amerikanischer Automobilkonzern, der 1908 gegründet wurde.

Aufstehen mit WT1

Er sei an Krebs gestorben, erklärte sein Sohn am Dienstag auf Twitter. „Ich kann nicht glauben, dass ich das schreiben muss, aber mein Vater, Edward Lodewijk Van Halen, hat heute früh seinen langen und mühsamen Kampf gegen den Krebs verloren“, sagte Wolfgang Van Halen in dem Tweet. Eddie Van Halen wurde nur 65 Jahre alt. Der letzte Gitarren-Boss Als „letzten Gitarren-Boss“ hat ihn das Branchenmagazin Billboard einmal gefeiert. „Ich könnte gar kein zeitgenössisches Album machen, wenn ich es wollen würde, denn ich weiß nicht, wie zeitgenössische Musik sich anhört“, sagte der Musiker damals. Die Band Van Halen war ein Familienunternehmen: Eddie spielte Gitarre, sein Bruder Alex Schlagzeug und Eddies Sohn Wolfgang war  Bassist. Der Song „Jump“ wurde 1984 zum internationalen Charthit und ist bis heute ein Partyklassiker.

Rocker Eddie van Halen mit 65 an Krebs gestorben

Acht Mannschaften traten am glatten Eis mit ihren Birnenstöcken gegeneinander an. Zu gewinnen gab es Sachpreise, und zur Stärkung ein Brate in der Rein beim Strasserhof. Eingeladen wurde vom ÖAAB Wels, organisiert von Petra Kager. Den Sieg holte sich Team Lions vor dem WT1-Team mit Christian Strassl. Platz 3 ging an die ÖVP Sektion Vogelweide.

Eisstockturnier ÖAAB-Strasserhof Stockhalle
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner