Sound of Christmas

Merken
Sound of Christmas

The Sound of Christmas entführt die Besucher in das Winter Wonderland und bringt mit Mary„s boy child und Rudolph, the red nosed reindeer weihnachtliches Flair in die Stadthalle Wels. Das stimmungsvoll-beschwingte Programm unter der musikalischen Leitung von Markus Richter versüßt Ihnen die Vorfreude auf das wohl meist besungene aller Feste. Es erwarten Sie Gospels, Traditionals und Weihnachtslieder aus aller Welt, aus verschiedensten Epochen und Musikrichtungen, gespickt mit erheiternden Gedichten und Geschichten rund um das Weihnachtsfest. Die Sänger aus der Wiener Musical- und Theaterwelt bestechen durch ihren gefühlvollen Gesang und ihre humorvollen Interpretationen. Begleitet wird das hochkarätige Ensemble natürlich live von der “The Sound of Christmas„-Band. Im Dezember 2019 gastiert “The Sound of Christmas„ bereits zum 17. Mal in Wels.

Zweite Vorstellung außer Abo:

Sonntag, 01.12.2019 um 18:00 Uhr in der Stadthalle

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

    👌

  2. Birgit Karlsberger sagt:

    Traumhaft!

  3. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    cool

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Sie waren ein verrücktes Zeitalter. Die Kleidung war bunt und schrill, die Frisuren gewagt mit Dauerwelle und Vokuhila. In Erinnerungen geblieben ist uns sicher allen der Zauberwürfel, der viele fast in den Wahnsinn getrieben hätte. Ja die 80er waren schon etwas Besonderes. Und das BRG Schauerstraße hat diesem Jahrzehnt nun einen ganzen Abend gewidmet. Mit Tanz und Gesang.

Sie erzählen die Geschichte der Rockmusik beginnend in den 50igern bis heute. Die Rockstory. Ein Abend voller Hits, guter Laune und ganz vielen Flashbacks in die gute alte Zeit in der Musik noch eine Wertigkeit hatte.

Rockstory - Hits von 1950-2000

In Zeiten von Corona, ist es Elisabeth nicht möglich, Kinder zu besuchen oder zu treffen, um mit ihnen gemeinsam Musik zu machen oder Klanggeschichten zu erzählen. Deswegen wurde die Lisa Oma geboren. Mit 70 Jahren hat sie sich in die Materie Youtube eingelesen und postet regelmäßig Geschichten, Lieder, Klanggeschichten oder Fingerspiele. Dabei kommen leicht zu verwendende und selbsterklärende Instrumente wie Handtrommel, Glockenspiel, Triangel oder Rasseln zum Einsatz. Wichtig für sie ist es dabei, dass die Kinder aktiv werden und mitmachen.

Am 20.August von 20:00-23:00 im WAKS. Krimi-Lesung mit Heidi Emfried Seelenlos. Skrupellos. Gnadenlos. Der ebenso impulsive wie erfolgreiche Wiener Unternehmer Mathieu Rassling ist es gewöhnt, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Radikale Veränderungen machen ihm keine Angst, weder in seinem Liebesleben noch beruflich. An einem Sommerabend ermordet in der Tiefgarage eines Hotels aufgefunden zu werden, gehörte allerdings nicht zu seinen Plänen. Chefinspektor Leo Lang und sein Team sehen sich mit dem facettenreichen Umfeld des Industriellen konfrontiert, aus dem sich manches Mordmotiv ableiten ließe, schließlich ist viel Geld im Spiel. Die minutiöse Auswertung der Spuren führt zunächst ohne Ergebnis zu Technikfreaks, Wiener Lokalpolitikern, einer Geliebten, Mitarbeitern der Firma und zu seiner Familie. Wenig hilfreich ist die Personalknappheit im Team, auch wenn Langs Vorgesetzter eine Soziologiestudentin als Praktikantin organisiert. Ihre Meinung: „Dieser ganze Fall ist ein Paradebeispiel für die Auswirkungen des Patriarchats!“ Ob sie recht hat? Die Wahrheit, die Lang mit seinem Team schließlich ans Licht bringt, zeigt ihm die Grenzen seines Wirkens auf. Heidi Emfried, geboren 1956, wuchs in Rotterdam als Kind österreichischer Eltern zweisprachig auf. Nach einem Informatikstudium in Linz arbeitete sie bis zu ihrer Pensionierung Ende 2013 als IT-Expertin und IT-Leiterin. Mit ihrer schriftstellerischen Tätigkeit, in die ihr Interesse für fast alles – besonders für Entdeckungen der Wissenschaft – einfließt, erfüllt sie sich einen Jugendtraum. In Kooperation mit Skribo Joh. Haas Eintritt: freiwillige Spende / Der Reinerlös geht an das Kinderschutzzentrum Tandem

Des Träumers Verderben

Kunst die sich ausbreitet. Die entsteht, die erlebbar ist und das Publikum einbezieht.  Die Kollaterale wurde aus der Coronazeit geboren und ist als Format genau dafür tauglich, mit Abstand und Achtsamkeit Kunst und Kunstschaffenden zu begegnen. Herzlich willkommen!

Jetzt ANMELDEN und 2021 gemeinsam mit uns auf der Bühne stehen! In folgenden zwei Projekten sind für das Spieljahr 2021 noch Plätze frei: 1.) Ensemble le bagage: Improvisationstheater im Frühjahr 2021 2.)Tanztheater mit Flo Entenfellner & Seulki Hwang im Spieljahr 2021 (im Rahmen der Europäischen Theaternacht 2021) Nähere Information unter www.jungestheaterwels.at Layout & Desing: solo ohne Wir freuen uns auf euch und viele Bussis von der Ferne! Junges Theater Wels

Junges Theater Wels
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner