Kalender<

Sozialhilfe - OÖ will "Bemühungspflicht" um Spracherwerb verankern

Merken
Sozialhilfe - OÖ will "Bemühungspflicht" um Spracherwerb verankern

Oberösterreich will in seinem Ausführungsgesetz zur Sozialhilfe die „Bemühungspflicht“ um den Spracherwerb verankern. Ein konkretes Sprachlevel wird nicht vorgeschrieben – das ist laut VfGH nicht zulässig -, vielmehr sollen die Fälle im Rahmen eines Case-Managements einzeln beurteilt werden, informierten Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr am Mittwoch in einem Hintergrundgespräch. Ein Beschluss im Landtag wird für Dezember angepeilt.

Der Entwurf enthält auch einen Freibetrag für Menschen mit Beeinträchtigungen in geschützten Werkstätten, denen bisher das „Taschengeld“ von der Sozialhilfe abgezogen wurde. Rund 400 Personen aus diesem Kreis würden damit künftig etwas mehr Geld bekommen, so
Hattmannsdorfer. Neuerungen gibt es auch bei den „Haushaltsgemeinschaften“: Wer in einer Wohngemeinschaft lebt, bekommt normalerweise einen geringeren Satz ausbezahlt. Künftig sind „unfreiwillige“ Wohngemeinschaften, wie etwa solche in einem Frauenhaus, in betreuten Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen oder in Wohngemeinschaften für Wohnungslose davon ausgenommen.

ÖVP und FPÖ wollen zudem neben der Bemühungspflicht, einen Job zu finden, auch jene zum Spracherwerb festschreiben. Es wird kein
bestimmtes Sprachlevel vorausgesetzt, sondern es solle im konkreten Fall mittels Case-Management durch AMS und Land individuell festgelegt werden, welche Maßnahmen wie Kurse etc. sinnvoll wären, um am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Man setze die Hürde bewusst niedrig an, so Hattmannsdorfer, denn es gehe darum, die Leute in Beschäftigung und auf eigene Beine zu bringen. Dabei soll berücksichtigt werden, welche Art von Beruf jemand hat, aber auch, inwieweit er überhaupt in der Lage ist, eine Sprache zu lernen. Erfüllt man die Bemühungspflicht nicht, kann die Leistung schrittweise gekürzt werden.

Im Mai hatte der Bund das unter türkis-blau beschlossene und vom VfGH in mehreren Kernbereichen gekippte Sozialhilfegesetz reformiert, wobei die Länder etwas Spielraum haben. Auf Basis der Bundesregelung wird nun das Ausführungsgesetz in Oberösterreich angepasst. Die Novelle geht am Montag in Begutachtung, ein Beschluss soll im Dezember erfolgen, spätestens mit Jahreswechsel sollen alle
darin enthaltenen Regelungen in Kraft treten.

Foto (c) Linz Tourismus

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Vor dem Urnengang am 26. September mobilisieren die oberösterreichischen Parteien noch einmal alle verfügbaren Kräfte für die offiziellen Wahlkampf-Abschlussveranstaltungen. Den Anfang machen ÖVP und Grüne heute, Donnerstag, SPÖ und FPÖ folgen morgen, Freitag, und die NEOS am Samstag. Unterstützung aus dem Bund reist bei allen Parteien außer der ÖVP an.

Parteien buhlen ein letztes Mal groß um Wählergunst

Die Feuerwehr stand Sonntagnachmittag bei einem Mistkübelbrand vor einem Lebensmittelmarkt in Wels-Lichtenegg im Einsatz.

Brand eines Abfalleimers vor einem Lebensmittelmarkt in Wels-Lichtenegg

Die Serie von Bränden in Nachtzügen der ÖBB hat sich am Donnerstag in Oberösterreich fortgesetzt. In einem Sitzwagen der Nachtverbindung München-Budapest war bei Wels Feuer ausgebrochen. „Die ÖBB gehen ganz klar von Fremdverschulden aus“, betonte Bahn-Sprecher Bernhard Rieder neuerlich. Es war der vierte Brand innerhalb von fünf Tagen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung, hieß es bei der Landespolizeidirektion OÖ.

Erneut Brand in einem Nachtzug in Oberösterreich

Wir haben in den letzten Wochen ausführlich über das Schicksal des Zirkus Althoff berichtet. Gestrandet am Messgelände war eine der ältesten Zirkusdynastien der Welt auf die Hilfe der Welser angewiesen. Doch jetzt gibt es endlich einen Hoffnungsschimmer. Denn Auftritte sind wieder erlaubt. Und daher laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Ein heftiger Kreuzungscrash zwischen zwei PKW hat sich Mittwochmittag in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) ereignet. Eines der Unfallfahrzeuge wurde in die Böschung zum Grünbach geschleudert.

Heftiger Kreuzungscrash zwischen zwei PKW in Gunskirchen

Nutzen Sie den Service der Shoppingcity Wels und schicken Sie Ihre Einkaufsliste per Email an office@scwels.at. INFO: Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können bitten wir Sie Ihre Bestellung von MO – DO von 08:00 -17:00 & am FR von 08:00 – 12:00 Uhr per Email zu schicken; Mindestbestellwert 20,00 €, Umkreis von 15-20 km

SCW Einkaufsservice
Gesponsert
Merken

SCW Einkaufsservice

zum Beitrag

Mach mit und gewinne eine Wels Card im Wert von 25 Euro. Mit aktuell über 240 Partnern aus allen Sparten des Handels, der Gastronomie, der Dienstleister, Ticketcenter, Reisebüros und Freizeitbereiche sind attraktive Einlöse-Möglichkeiten garantiert.

 

 

Gewinnspiel

25 Euro Wels Card

Mach mit und gewinne eine Wels Card im Wert von 25 Euro. Mit aktuell über 240 Partnern aus allen Sparten des Handels, der Gastronomie, der Dienstleister, Ticketcenter, Reisebüros und Freizeitbereiche sind attraktive Einlöse-Möglichkeiten garantiert.

 

 

zum Gewinnspiel
WSC Hertha und FC Wels
Wie findet Ihr die neue Spielgemeinschaft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner