Spielabende...

Merken
Spielabende...

Wer kennt das nicht…?

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Auch bei WT1 ist Weihnachtsstimmung eingekehrt. Das gesamte Team feiert heute gemeinsam mit dem Team der Konditorei Urbann das gelungene Jahr 2019 in Wels!

WT1 Weihnachtsfeier

SHOWDOWN IN TOWN – DIE TANZWERKER FESTSPIELE! In der Tanzschule Hippmann lässt man sich vom Virus nicht die Abschluss-Show verderben und so wird mit über 500 Kindern statt in der Rotax-Halle nun outdoor am Minoritenplatz getanzt. Salzburger Festspiele sind toll, aber die Tanzwerker Festspiele sind einfach cooler. Also welcome zum Showdown in town – den Tanzwerker Festspielen.

Tanzwerk Showdown

Der Corona-Sommer konnte den „Bergdoktor“ nicht ausbremsen: Die Dreharbeiten haben zwar mit Verspätung begonnen, aber dennoch wird die neue Staffel rechtzeitig fertig. Kurz vor Weihnachten enden die Dreharbeiten am Wilden Kaiser. Die Dreharbeiten unter Corona-Auflagen seien gut machbar gewesen, sagte Hauptdarsteller Hans Sigl der Deutschen Presse-Agentur. „Wir halten am Set Abstandsregelungen ein und werden jede Woche mehrfach getestet. Mit einem großartigen Team haben wir das wirklich super gerockt.“ Als Gaststar ist in dieser Staffel unter anderem Harald Krassnitzer dabei, der Ende der 90er-Jahre selber einen „Bergdoktor“ gespielt hatte, damals beim Privatsender Sat.1. Seit 2008 läuft der neue „Bergdoktor“ im ORF und ZDF und hat sich zu einem Quotenrenner entwickelt. Die Fans müssen angesichts der Pandemie also nicht um ihre Unterhaltung fürchten. Heile Welt und Zuversicht In die Drehbücher eingearbeitet wurde Corona allerdings nicht. Das Wirtshaus Wilder Kaiser muss nicht schließen und die Menschen im Ort tragen keine Masken. „Wir haben drüber nachgedacht, ob wir Corona thematisieren“, sagt Sigl. Das Team habe sich jedoch dagegen entschieden, unter anderem weil nicht absehbar sei, wie sich die Pandemie bis ins nächste Jahr hinein weiterentwickeln wird. Der „Bergdoktor“ bleibt eine Corona-freie Zone – vielleicht genau das, was sich Zuschauer abends beim Fernsehen wünschen. „Ich glaube, wir erzählen emotionale Geschichten, bei denen der Zuschauer froh ist, das Thema Corona für 90 Minuten ausblenden zu können – wenn er sich ansonsten schon das ganze Jahr über damit befassen muss.“ Der „Bergdoktor“ soll ein wenig heile Welt vermitteln und Zuversicht geben. Rückblick auf Staffel 13: Zuletzt hatte die Ex-Freundin von Dr. Martin Gruber, Anne (Ines Lutz), den Hof der Grubers gepachtet und gemeinsam mit Lisbeth (Monika Baumgartner) die „Gruber-Milch“ vorangebracht. Martin, der inzwischen mit Apothekerin Franziska verbandelt ist, fühlt sich zu seiner Ex hingezogen. Nach jahrelangem Streit und Misstrauen kommen die beiden wieder zusammen. Am Ende macht Martin Anne gar einen Heiratsantrag. Wird der „Bergdoktor“ in Staffel 14 heiraten? Auf dem Gruber-Hof geht es also wieder turbulent zu und ein wenig Zoff gibt es auch: „Es wird sehr, sehr, sehr spannend“, kündigt Sigl an. „Es zeigt sich, dass sich Stress manchmal in Glück verwandeln kann – und dann auch wieder zurück.“ Die Dreharbeiten seien eine Herausforderung gewesen. Diese geheimnisvollen Andeutungen dürften den Fans die Wartezeit bis Jänner nicht gerade leichter machen.

"Der Bergdoktor" bleibt Corona-freie Zone

Er hatte die mächtigsten Menschen der Welt in seinem Studio zu Gast: Larry King. Der US-Talkshow-Moderator war eine Legende, viele Jahre moderierte er „Larry King Live“ auf CNN. Alle waren sie dort zu Gast: Vom damaligen Noch-Nicht-Präsident Donald Trump bis hin zu den US-Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama oder Russlands Präsident Vladimir Putin. King starb am 23. Jänner im Alter von 87 Jahren– wie US-Medien übereinstimmend berichten. „Radio Journalism Royalty“, „Giant“ und „Legend“ wird er in Nachrufen in US-Medien genannt. Larry King war wirklich so etwas wie ein Aushängeschild der US-Medienlandschaft: Er moderierte von 1985 bis 2000 auf CNN „Larry King Live“, jede Nacht schalteten eine Million Zuseher das Fernsehgerät ein, wenn Larry King sich seinen Interview-Partner widmete. King wurde auch immer wieder für seine „freundliche“ Interview-Art kritisiert. Er selbst sagte, dass seine Show „Infotainment“ sei. Es galt aber auch, wer bei Larry King Platz nahm, der war schon wer. Als Lawrence Harvey Zeiger am 19. November 1933 geboren, kam er früh zum Radio (Miami Radio), bekam Ende der 1970er Jahre die erste nationale Radioshow und kam 1985 zu CNN.

Talkshow-Legende Larry King verstorben

Der letzte Teil unseres Discofox-Tanzkurses mit der Tanzschule Hippmann.

In Bad Wimsbach ticken die Uhren etwas anders – denn hier wird der Frühling schon Anfang März eingeläutet. Im Schloss Meierhof. Beim traditionellen Spring Vit Festival.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner