Kalender<

Stadt Marchtrenk spendet für Welser Tierheim

Merken
Stadt Marchtrenk spendet für Welser Tierheim

Die aktuell schwierigen Zeiten machen sich auch Welser Tierheim bemerkbar, denn die Zahl der abgegeben Tiere steigt. Schlichtweg können sich viele aufgrund der stetigen Teuerungen ihre Vierbeiner nicht mehr leisten, auch das Tierheim kämpft natürlich mit steigenden Kosten. Auf Initiative von Bürgermeister Paul Mahr hat der Marchtrenker Stadtrat eine außerordentliche Spende für das Tierheim Arche Wels in Höhe von 1.000 Euro beschlossen.

Dieses Geld kommt Hasen, Meerschweinchen und Co. zu Gute, denn es wird damit die Freizeitanlage für Kleintiere mitfinanziert. „Ich bin selbst Hundebesitzer und großer Tierfreund, da geht mir natürlich das Schicksal der abgegebenen Tiere nahe. Durch unsere Spende können wir als Stadt einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten“, freut sich Bürgermeister Mahr.

Foto (c) Stadtgemeinde Marchtrenk: Bürgermeister Paul Mahr übergibt Spendenscheck an Sonja Achleitner vom Welser Tierheim.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Von einer positiven Entwicklung sprechen Behörden und Verantwortliche der Sanierungsmaßnahmen nach dem Güterzugunfall vom vergangenen Herbst in Wels, bei dem rund 40.000 Liter Styrol ausgetreten sind.

Styrolaustritt: Schadensfläche nach Güterzugunfall in Wels geht mit laufender Sanierung weiter zurück

Es duftet nach Frühling, frischem Brot und bunten Blumen — der Welser Wochenmarkt zeigt sich in diesen Tagen von seiner besonders festlichen Seite. Denn Ostern steht vor der Tür! Und hier bekommt man alles für das Festmahl.

Die heimische Wirtschaft kommt nicht aus der Krise – und das merkt man auch in Wels. Gefordert ist jetzt vor allem die Politik. Sagt auch der Direktor der Raiffeisenbank Wels Günter Stadlberger. Anlässlich des bevorstehenden Weltspartags haben wir mit ihm über die Relevanz des Sparbuchs, herausfordernde Zeiten und den bevorstehenden Ruhestand gesprochen.

Ein Drittel der Bevölkerung wird in 10 Jahren älter als 60 Jahre sein. 2040 soll sich die Zahl der über 85-Jährigen sogar verdoppeln. Das sorgt für viele neue Herausforderungen. Vor allem im Pflegebereich. Auch im Bezirk Wels-Land wo es immerhin 55 unbesetzte Betten in Altenheimen gibt.

Ein brennender Baum hat Sonntagabend in Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) für einen aufwendigen Löscheinsatz durch die Kräfte zweier Feuerwehren gesorgt.

Schwieriger Löscheinsatz bei Brand eines Baumes in Thalheim bei Wels

Eine schwerverletzte Person forderte Freitagnachmittag ein Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Kleintransporter auf der Wiener Straße bei Marchtrenk (Bezirk Wels-Land).

Auffahrunfall auf Wiener Straße in Marchtrenk fordert eine schwerverletzte Person
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner