Stadthalle Wels
Merken
Stadtmusik Wels
Kaiser – KlĂ€nge – Konzert đđ
Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Liebe Leute vom MKH Chor, am Freitag sollen unsere Proben wieder beginnen. Momentan fehlen uns aber noch 10 TeilnehmerInnen um die Mindestanzahl fĂŒr den Projektstart zu erreichen. Wer hat noch Lust & Laune?

Das wird ein hitziger Abend! Hinter diesen âromantischen Rebellenâ verbergen sich komplizierte Geschichten, die in vier LĂ€ndern â Ăsterreich, Deutschland, dem Iran und Tansania â begannen. Ihr Album âBelieve Usâ ist âeine Art Konzeptalbum zum Thema SelbstermĂ€chtigungâ, das sich mit Themen wie âImmigration, Flucht, Xenophobie aber auch mit Gender Equality und der Ăberwindung unnĂŒtzer Bretter vor dem Kopfâ befasst. Bestens! Und: Zu diesem Konzept lĂ€sst es sich hervorragend tanzen. Sogar/vor allem im Sitzen!! Die Texte von Lions, Believe Us, Stop This War, Joy: GroĂe Worte, gelassen ausgesprochen; ein Merkmal der sich gleichzeitig aber nie zu ernst nehmenden Band, die âregelmĂ€Ăig Indie-Clubs landauf-landab erst ausverkauft und danach mit Hilfe von Sex, Style, Funk und hooklastigem RockânâRoll abmontiertâ. Von uns aus gern, bring it!

Der Landschaftsmythologe und Buchautor Maxim Niederhauser recherchiert seit ĂŒber sechs Jahren in den grenzwissenschaftlichen Bereichen der Heimat- und Geschichtsforschung. Mit seinen Romanen und SachbĂŒchern erlangte der Welser Schriftsteller unter dem Pseudonym âMarcus E. Levskiâ mittlerweile europaweite Bekanntheit. AnlĂ€sslich der Buchveröffentlichung ĂŒberreichte der Autor dem ehrenamtlichen Marchtrenker Kulturarbeiter Bernhard Stegh ein druckfrisches Werk als Dankeschön fĂŒr die UnterstĂŒtzung und Zusammenarbeit.

Am 13. November 2019 liest Susanne Schnabl in Marchtrenk aus ihrem Buch âWir mĂŒssen redenâ, in dem sie fĂŒr eine neue Streitkultur plĂ€diert, und diskutiert mit den GĂ€sten ĂŒber das Spannungsfeld zwischen kritischem Journalismus und Politik. Die Lesung findet im katholischen Pfarrheim Marchtrenk um 19:00 statt.

Jutta Pointner – 40 Jahre Webkunst Therese Eisenmann – Stille RĂ€ume Anna Maria BrandstĂ€tter – Jahreszeiten Eröffnet wird die neue Ausstellung am 09.Februar um 15:00 ZU DEN AUSSTELLUNGEN »ANNA MARIA BRANDSTĂTTER« UND »THERESE EISENMANN« SPRICHT: Gustav Schörghofer SJ Pfarrer in Wien/Lainz und KĂŒnstlerseelsorger ZUR AUSSTELLUNG »JUTTA POINTNER« SPRICHT: Mag. Marlene Elvira Steinz Kuratorin ERĂFFNUNG: Dr. Brigitte Bierlein Bundeskanzlerin a. D.

Aktuelle Sendung
BeitrÀge der Woche
0% | |
0% |
đ”