Starker Auftritt vom Team Felbermayr in Kroatien

Merken
Starker Auftritt vom Team Felbermayr in Kroatien

endlich war es so weit: Heute ist das Team Felbermayr Simplon Wels mit der Umag Trophy (UCI 2.1.) in die Straßen-Radsportsaison 2021 gestartet. Nach des aufgrund von Corona sehr eingeschränkten Rennprogramms im vergangenen Jahr waren die Welser Radprofis froh, dass es endlich wieder auf der Straße losging. Der Felbermayr-Express war in Umag mit Daniel Turek, Moran Vermeulen, Fabian Schormair, Matthias Mangertseder, Andi Bajc und Ziga Groselj im Einsatz. Schon im 1. Rennen des Jahres brachten die Welser mit Moran Vermeulen nach rund 25 Kilometer einen Fahrer in die dreiköpfige Spitzengruppe, die bis zu 3 Minuten Vorsprung herausfahren konnte. Nach 100 Kilometern wurden die Ausreißer vom Peloton gestellt, anschließend attackierte Ziga Groselj, wurde aber auf den letzten von insgesamt 154 Kilometern gestellt.

 

Im Finale kam es zum erwarteten Massensprint, der Großteil der Felbermayr-Fahrer kam nach 3:33.17 Stunden zeitgleich mit Sieger Jakub Mareczko (Team Vini Zabu) ins Ziel. „Ich bin mit der Leistung des Teams zufrieden. Die Fahrer haben alles gegeben und sehr gut zusammengearbeitet, das stimmt mich für die nächsten Rennen optimistisch“, betont Rennsportleiter Andreas Grossek. Jetzt geht es weiter zur Porec Trophy (7. März) und zur Istrian Spring Trophy, die vom 11. bis 14. März 2021stattfindet.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Dieses Jugendturnier ist zu einem der bestbesetzten Jugendhallenturniere in Österreich aufgestiegen und somit zu einem Top-Event im Bereich Jugendfußball geworden.

„15. Int. Jugendhallenturnier Turnhalle Wels-Pernau

Der brasilianische Fußballverband hat zweieinhalb Wochen vor der Vergabe der Frauenfußball-WM 2023 seine Bewerbung zurückgezogen und will nun Kolumbien als einzigen Kandidaten aus Südamerika unterstützen. Das teilte die CBF am Montag in einer Mitteilung auf der Verbandshomepage mit. Demnach hätten die für die Veranstaltung des Events notwendigen Garantien der Regierung nicht vorgelegen. Auch Dokumente von Dritten aus dem öffentlichen und privaten Sektor hätten gefehlt. Zur Begründung hieß es unter anderem, dass die Regierung wegen der Coronakrise notwendige Garantien nicht unterschreiben wolle. Dafür habe man Verständnis.

Brasilien zieht Kandidatur für Frauenfußball-WM 2023 zurück

Das Wiener Oberlandesgericht (OLG) wird am Donnerstag darüber entscheiden, wie viele Jahre der wegen schweren sexuellen Missbrauchs rechtskräftig verurteilte Ex-Judoka Peter Seisenbacher im Gefängnis verbringen muss. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat den Schuldspruch des zweifachen Judo-Olympiasiegers bereits bestätigt, bei dieser Verhandlung geht es um die Strafberufung. Seisenbacher, der 1984 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles die Goldmedaille erkämpft und diesen Erfolg vier Jahre später in Seoul wiederholt hatte, war im Dezember 2019 am Wiener Landesgericht zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden, weil er nach seiner aktiven Karriere als Trainer in einem Wiener Judo-Verein zwei unmündige Mädchen missbraucht hatte. Ob bei einem Strafrahmen von bis zu zehn Jahren Platz für eine von Verteidiger Bernhard Lehofer erwünschte Reduktion der von der ersten Instanz verhängten Strafe bleibt, muss ein Drei-Richter-Senat entscheiden.

Oberlandesgericht entscheidet über Seisenbachers Haftstrafe

Dritter Sieg in Folge! 4:1 Auswärtssieg gegen die Panther aus Steyr. 💪👍

EC WinWin Wels!

Seine Radprofi-Karriere beendet hat Matthias Krizek, der in seinem letzten Rennen 2020 in Klein-Engersdorf den 2. Platz belegte. Matthias Krizek kann auf eine tolle Radsportkarriere, die mit einer Grand Tour Teilnahme bei der Vuelta in Spanien und dem Sieg bei der Rhone Alpes Isere Tour 2019 für den Felbermayr-Express gekrönt wurde, zurückblicken. „Wir bedanken uns bei Matthias für seinen tollen Einsatz für das Welser Profi-Radteam, er ist nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine ganz große Persönlichkeit“, betont RSW-Geschäftsführer Daniel Repitz.

Matthias Krizek beendet seine Karriere beim Team Felbermayr

In der ersten Play-Off-Runde der 1. OÖ Eishockey-Landesliga bekommt es der EC WINWIN Wels als Tabellenführer mit dem EHC Puckjäger Traun zu tun. Das Spiel startet am Freitag, 24.01.2020 um 19:45 Uhr in der Welser Eishalle. Eintritt frei.   powered by WINWIN Wels

Play-Off-Auftakt der Welser Eishockeycracks
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner