Kalender<

Sturmtief "Charly" sorgte für einige kleinere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich

Merken
Sturmtief "Charly" sorgte für einige kleinere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich

Oberösterreich. Sturmtief „Charly“ sorgte von Donnerstagabend bis Freitagfrüh auch in Oberösterreich für einige sturmbedingte Einsätze, größere Schäden gab es zum Glück aber offenbar nicht.

Donnerstagabend erreichten Sturmböen des Sturmtief „Charly“ Oberösterreich. Mehrere umgestürzte Bäume sorgten in den Bezirken Linz-Land und Steyr-Land für Einsätze, vereinzelte Einsätze gab es auch in den anderen Bezirken. In Ternberg (Bezirk Steyr-Land) soll Medienberichten zufolge ein Kleintransporter von einer Sturmböe erfasst worden und umgestürzt sein. Zumeist mussten aber zum Glück nur Äste oder kleinere Bäume von Verkehrswegen entfernt werden. Die Feuerwehr zählte bis Freitagvormittag rund 20 sturmbedingte Einsätze.
Die ORF-Wetterstation in Wolfsegg am Hausruck verzeichnete mit 107 km/h die stärkste Sturmböe in Oberösterreich.

In mehreren Gemeinden kam es durch Sturmschäden zusätzlich kurzzeitig zu Stromausfällen, wie beispielsweise in Sipbachzell (Bezirk Wels-Land).

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Wahlkampf hat begonnen. In knapp dreieinhalb Wochen findet die Nationalratswahl statt. Und das heißt – keine freie Minute für die Spitzenkandidaten. Für die es von Termin zu Termin geht. Einer davon stattete am Wochenende dem Welser Volksfest einen Besuch ab. Die Nummer 1 der SPÖ – Andreas Babler.  

“Wer sich das Leben nicht mehr leisten kann – bekommt Unterstützung von der Kirche”, so Pfarrer Slawomir Dadas. Rund 30.000 Euro werden alleine in der Vogelweide pro Jahr für bedürftige Familien ausgegeben. Warum gerade heuer zu Weihnachten das Miteinander wieder besonders wichtig ist und was sich hinter Symbolen wie dem Weihnachtsbaum verbirgt. Mehr dazu im Talk.

Ein Großaufgebot der Polizei war bereits nach mehreren Bränden seit dem Abend im Siedlungsgebiet Noitzmühle im Welser Stadtteil Lichtenegg im Einsatz.

Fahrzeug gesprengt: Trotz Polizeigroßaufgebot Kleintransporter in Wels-Lichtenegg schwer beschädigt

Horrorszenario Blackout. Kein Strom, kein Internet, kein fließendes Wasser. Immer mehr Sicherheitsexperten warnen vor diesem Ernstfall, der einmal eintreten könnte. Verursacht durch ein Naturphänomen oder technischem Versagen. In Wels ist man auf dieses Szenario vorbereitet.

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Koalitionsverhandlungen
Welche Regierung wäre die beste für Österreich?
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner