Kalender<

Talk im Kornspeicher - mit Heinz Angerlehner

Merken

In der neuen Ausgabe des Kulturtalks spricht Kunstsammler Heinz Angerlehner über seinen beruflichen Werdegang, seine alte Briefmarkensammlung und leere Versprechungen.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Peter Herchenröder sagt:

    Mein Freund Heinz Angerlehner hat mir den Link zu diesem Beitrag gesendet, und natürlich habe ich den Dialog gleich angeschaut. Ich bin mit ihm schon seit 1992 bekannt und bald danach durch eine wunderbare Freundschaft verbunden, die ihren Ausgang der Tatsache verdankt, dass wir am gleichen Tag geboren sind. Seitdem nehmen wir, meine Frau und ich, auch regen Anteil an der Entwicklung des Museums. Wir haben mit großem Interesse die Entstehung des Museums in allen Phasen erleben dürfen und sind daher auch sehr am Fortbestand interessiert. Deswegen finden wir auch die Andeutungen zu dem Thema einer öffentlichen Unterstützung durchaus angemessen. Hoffentlich wird durch diesen Beitrag die Politik mehr ihr Augenmerk auf diesen Aspekt des Kulturlebens richten. Wir können alle gespannt sein, wie es nach der allmählichen Entspannung der Corona-Einschränkungen weitergehen wird.

    Insgesamt ist es ein ausgeglichener Beitrag, der uns sogar einige Details aus seinem Leben noch deutlicher ins Bewusstsein gehoben hat. Vielleicht könnte ja dieses Forum mit einer gewissen Regelmäßigkeit an den Museumsaktivitäten Anteil nehmen. Das würde alle Kunstfreunde und Kunstfreundinnen sicher besonders freuen.

    Alzenau in Unterfranken, den 21. Mai 2021

    Peter Herchenröder

  2. Franz Remias sagt:

    Ich kenne Herrn Angerlehner vom Heinrichshof seit 1966. Wir nannten ihn damals aufgrund seines souveränen Auftretens und seiner Größe: „Herr General!“
    Frankie Remias, Wels

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Im nächsten Jahr soll mit der Neugestaltung des Kaiser Josef Platzes begonnen werden. Der KJ bekommt ein neues Gesicht verpasst. Im Zuge dessen soll auch das historische Denksteinhaus abgerissen werden. Doch genau das sorgt jetzt für Zwiespalt in der Stadtpolitik. Denn die SPÖ kämpft jetzt für dessen Erhalt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr standen wurden Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall auf die A1 Westautobahn bei Sipbachzell (Bezirk Wels-Land) alarmiert.

Verkehrsunfall auf Westautobahn bei Sipbachzell

Als größerer Brand in einem Wohnhaus in Wels-Lichtenegg stellte sich in der Nacht auf Samstag ein anfangs gemeldeter Brandverdacht heraus.

Brand in einem Wohnhaus in Wels-Lichtenegg

Jener Schüler, der im Mai des heurigen Jahres auf einer Instagram-Seite Andeutungen eines Amoklaufes gemacht hat, ist am Mittwoch zu drei Monaten bedingter Haft verurteilt worden.

Urteil: Schüler nach Amok-Drohung gegen Schule in Wels zu drei Monaten bedingter Haft verurteilt

In Oberösterreich ist es Montagfrüh beziehungsweise am Vormittag zeitgleich zu mehreren Großeinsätzen nach Bombendrohungen gegen Schulen gekommen.

Bombendrohungen: Zeitgleich größere Polizeieinsätze bei zahlreichen Schulen in Oberösterreich

Chartstürmerin Ina Regen zu Besuch in Gunskirchen. Wir haben sie im Veranstaltungszentrum getroffen und über ihre Karriere und die aktuelle Tour geplaudert.

Klee - Ina Regen in Gunskirchen
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner