The Austrian Illusionists – Zaubertricks aus dem Wohnzimmer 4
Merken
Auch Interessant
Beim Eissalon Costantin am Stadtplatz gibt es nicht nur Eis, sondern einmal jährlich auch ein Ferrari-Treffen. Auch vergangenen Sonntag lies man die italienischen Autos wieder hochleben. Als Geschenk gab’s eine Schneekugel mit dem Ferrari-Pferd.

Der internationale Tag der menschlichen Solidarität findet am 20. Dezember 2019 statt. Die Solidarität wurde durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen als wesentlicher und allgemeingültiger Wert anerkannt. In diesem Zuge wurde 2005 der 20. Dezember eines jeden Jahres zum Tag der menschlichen Solidarität erklärt. Der Aktionstag soll verdeutlichen, wie wichtig es ist, globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen und so die weltweiten Entwicklungsziele zu erreichen. Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen, bezeichnete die Solidarität als Notwendigkeit, um die Probleme dieser komplexen Welt lösen zu können. Er rief dazu auf, die Welt als eine große Familie anzusehen, die gemeinsam handelt und dadurch Ziele erreicht. Als Solidarität wird dabei ein Grundprinzip menschlichen Zusammenlebens bezeichnet. Es geht darum, dass sich Individuen einander zugehörig fühlen und entsprechend handeln. Die gegenseitige Hilfe und das Eintreten füreinander gehören hier maßgeblich dazu.

Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid sind zurück. ABBA ist wieder da. Eine Band die eine ganze Generation geprägt hat. Nicht das einzige Comeback der Disco Generation das am Wochenende in Wels gefeiert wurde. Denn hier meldete sich auch das Golden Gate zurück. 1980 geschlossen – wurde in der Disco für einen Abend wieder mit DJ Frankie Remias gefeiert. Und da wagte sich sogar der Bürgermeister auf die Tanzfläche.

15 Jahre nach dem Start der Band in Magdeburg ist Tokio Hotel mit dem neuen Song “Berlin”musikalisch in der deutschen Hauptstadt angekommen. Das hymnische Stück feiert Berlin als Stadt der Sehnsüchte. Die Band um die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz sieht sich im Text des Songs mit Zeilen wie “Berlin, I miss you/ Berlin, wo bist du?” auch an frühere Zeiten erinnert, in denen der Gang durch die weiten Straßen jeden neuen Tag zu einem Abenteuer machte. Auch große Namen werden bemüht. John F. Kennedys Auftritt vor dem Rathaus in Schöneberg (“Ich bin ein Berliner”) ist ebenso dabei wie David Bowie, der – so der Song – gewusst habe, was er tat. “He’s just like us”, zieht Tokio Hotel individuelle Parallelen. “Für mich beschreibt der Song auch eine tiefe Verbindung zu jemandem, mit dem man lange keine Zeit mehr verbracht hat – aber selbst, wenn man sich erst nach Jahren wiedersieht, ist alles wie vorher”, sagt Tom Kaulitz laut Mitteilung zu dem Song. Der Gitarrist ist seit einem Jahr mit Model und TV-Moderatorin Heidi Klum verheiratet. Bruder Bill wird zitiert: “Dadurch, dass wir nicht mehr in Deutschland leben, ist Berlin der Ort, an dem wir uns treffen, um an neuer Musik zu arbeiten und an dem wir unsere Tourneen beginnen. Die Stadt ist unser Band-Zuhause geworden.” Als Feature ist die Sängerin, Songwriterin und Produzentin Emma Sophia Rosen auf “Berlin” mit dabei. Die als Vvaves agierende Musikerin lernte die Kaulitz-Brüder nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr in deren Studio in Los Angeles kennen.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.

Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.