The Christmas Present

Merken
The Christmas Present

„Ich habe in meiner Karriere schon viel gemacht, aber mit dieser Veröffentlichung wird ein Traum wahr!“ Mit diesem Projekt erfüllt Robbie Williams Wünsche.
Nicht nur Helene Fischer (35) singt auf seinem Weihnachtsalbum „The Christmas Present“ (erscheint am 22. November). Auch Rod Stewart (74), Schmuse-Rocker Bryan Adams (59) sowie Williams’ Ehefrau Ayda Field (40) und Tochter Theodora (7) werden zu hören sein.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    🎅

  2. Florian Aichhorn sagt:

    (y)

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Lang gesessen – das sind die Schüler der HAK2 tatsächlich. 4 Jahre Volksschule, nochmal 4 Jahre in einer Hauptschule oder einem Gymnasium und dann oben drauf noch 5 Jahre in der HAK. Nun hat das warten aber ein Ende und die Freiheit ist zum Greifen nahe.

HAK2 - Maturaball

Na, wann war ihre letzte heiße Nummer? In Gunskirchen war gestern nämlich eine ganz heiße Nummer 2.0 zu sehen. Am Marktplatz auf einer ganz großen Leinwand beim Open Air Kino.

Corona setzt dem jahrelangen rasanten Wachstum von Gucci abrupt ein Ende. Der Umsatzrückgang der Nobelmarke belastet die Erlöse des französischen Luxusgüterkonzerns Kering. Im Schlussquartal 2020 sackte der Umsatz der Marke um zehn Prozent auf 2,28 Milliarden Euro ab. Der Konzernumsatz von Kering sank um acht Prozent auf vier Milliarden Euro, so Kering-Chef Francois-Henri Pinault. Die Aktien sackten zum Handelsstart um fast acht Prozent ab. Den Konzern belastet auch seine neue Strategie, den Vertrieb von Gucci im Großhandel herunterzufahren. Dadurch will Kering das eigene Image und die Preise für Lederhandtaschen und weitere Artikel besser kontrollieren. Auf Jahressicht ergibt sich für Kering insgesamt ein Umsatzrückgang von  16 Prozent auf 13 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis des fortgeführten Geschäfts sackte um gut ein Drittel auf drei Milliarden Euro ab. Der bereinigte Gewinn fiel um fast 40 Prozent auf zwei Milliarden Euro.

Coronakrise bremst Nobelmarke Gucci aus

Der Heilige Abend am 24. Dezember, auch Heiligabend oder Weihnachtsabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes; vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet. Am Abend findet unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und in Österreich traditionell die Bescherung statt. Als Heilige Nachtoder als Christnacht wird die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember bezeichnet. Nach dem antiken Kalender endete der Tag mit dem Sonnenuntergang, somit gehört der Abend des 24. Dezembers liturgisch bereits zum Weihnachtstag. In Europa hat sich die familiäre Weihnachtsfeier mit Bescherung und Festessen mehr und mehr auf den Abend oder schon den Nachmittag des 24. Dezember vorverlagert. In der orthodoxen Kirche gilt der 24. Dezember weiterhin als letzter Tag der vorweihnachtlichen Fastenzeit, so dass traditionell ein Mahl ohne tierische Produkte geplant wird. Das Festessen findet am 1. Weihnachtstag, dem 25.12., statt. Neben den deutschsprachigen Ländern findet die Bescherung unter anderem auch in Argentinien, Polen, Ungarn und den nordischen Ländern am Heiligabend statt. In den meisten anderen, vor allem den englisch- und französischsprachigen Ländern werden die Geschenke am Morgen des ersten Weihnachtstages verteilt. Das Fest wird meist im Familienkreis gefeiert. Zuerst folgt in der Regel die Bescherung und danach das Essen zum Heiligen Abend, es kann aber auch umgekehrt ablaufen. In Deutschland ist es verbreitete Sitte, Kartoffelsalat mit Würstchen oder Frikadellen oder eine ähnlich einfache Mahlzeit zu essen, aber auch aufwendigere Gerichte wie Gans, Karpfen oder Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat sind üblich. In vielen Familien gehört der Besuch eines Gottesdienstes, entweder am späten Nachmittag (Christvesper, Krippenspiel) oder in der Nacht (Christmette) zum gewohnten Ritual, auch bei Nicht-Kirchgängern. Die Gottesdienste am Heiligen Abend gehören daher in allen Konfessionen zu den am besten besuchten des ganzen Jahres.

Guten Morgen!

Jeder möchte seine Träume verwirklichen! Sei dabei wenn die Maturanten ihren Traum, die Matura abzuschließen, bald verwirklichen und feiern! ✨ Am 16.November um 20:00 in der Stadthalle Wels.

Maturaball HBLW

Der Tag der grundlosen Nettigkeiten wird am 17. Februar 2020 begangen. Dieser Tag ist ein inoffizieller Feiertag in den USA. Mit ihm sollen Handlungen der Güte beziehungsweise Handlungen der Nettigkeit gefördert werden. Er ist nicht mit dem von Marshall Gray, Josh de Jong und Megan Singleton ins Leben gerufene „Tag der grundlosen Nettigkeiten in Neuseeland“ am 1. September eines Jahres zu verwechseln. Als Güte wird eine freundliche und wohlwollende Einstellung Anderen gegenüber bezeichnet. Um den Tag der grundlosen Nettigkeiten zu feiern, können beispielsweise folgende Handlungen umgesetzt werden: Den Arbeitskollegen einen Kuchen mitbringen, einem Obdachlosen Essen bringen, einem Lehrer schreiben, der früher einen besonderen Einfluss auf das eigene Leben hatte, ein Buch in der Öffentlichkeit liegen lassen, beim Einkaufen jemanden vorlassen, Gegenstände verschenken.

Guten Morgen!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner