Kalender<

Theater Kornspeicher wird bereits heuer barrierefrei

Merken
Theater Kornspeicher wird bereits heuer barrierefrei

Momentan finalisiert der Intendant das Programm für die Premieren-Saison 2020/2021. Dabei gilt es natürlich auch, etwaige dann gültige COVID 19-Bestimmungen zu berücksichtigen. Auf jeden Fall erhält das – früher tatsächlich als Getreidespeicher genutzte – Gebäude ab Juni noch eine Sanierung (unter anderem bei der Fassade).

Im Juli und August folgt der Einbau eines Treppenliftes, wodurch die Spielstätte barrierefrei wird. Letztere Maßnahme wäre eigentlich für 2021 geplant gewesen, wird nun aber auf Wunsch der Theater Kornspeicher Gemeinnützige Betriebs Gmbh vorgezogen. Die dafür erforderliche Änderung der Subventionsvereinbarung beschloss der Gemeinderat einstimmig.

Nach diesen Maßnahmen heißt es für den Kornspeicher (künftiges Motto: „Kleinkunstbühne & Kulturhaus im Herzen der Stadt“) ab Freitag, 2. Oktober hoffentlich planmäßig: „Hereinspaziert! Wir freuen uns!“

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Kunst und Kultur sind ein Grundnahrungsmittel. Umso wichtiger ist es, dass jeder Zugang hat. Es freut mich deshalb sehr, dass der Kornspeicher nun für alle barrierefrei begehbar ist und somit jedem – ohne Hürden – Kulturgenuss bieten kann.“

Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA: „Wie bei allen Gebäuden, wird nun auch bei unserem Kleinod, dem Theater Kornspeicher, die Barrierefreiheit realisiert und somit allen Bürgern einen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht.“

Intendant Peter Kowatsch: „Meine Intention ist es, das kleine, aber feine Theater Kornspeicher mit einer facettenreichen Programmierung und ambitionierten Ausrichtung zu einem pulsierenden Kulturkraftwerk für Kleinkunst, Kinder und Kreative zu entwickeln. Daher freue ich mich schon sehr darauf, wenn das im neuen Glanz erstrahlende und barrierefreie Kulturhaus im Herbst seine Pforten wieder öffnet und der Vorhang sich hebt.“

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Montag, 23.10.2023, 19:30 Uhr, Stadttheater Greif: Tosca von Giacomo Puccini zählt sicher nicht nur zu den beliebtesten Opern des Komponisten, sondern ist auch eine seiner spannendsten: Die Handlung spielt in Rom zur Zeit der napoleonischen Kriege. In Rom regiert der Terror: Die Royalisten verfolgen alle republikanischen Anhänger Napoleons. Die gefeierte Sängerin Tosca berührt die Politik wenig, sie liebt den Maler Cavaradossi, ohne zu ahnen, dass er soeben dem aus dem Gefängnis entflohenen Konsul der Republik Angelotti Zuflucht in der gemeinsamen Villa gewährt hat. Der Polizeichef Scarpia hingegen weiß von Cavaradossis republikanischen Sympathien. Er sieht nun seine Chance gekommen den Widersacher unschädlich zu machen – und sich damit auch Tosca, die er begehrt, gefügig zu machen. Er lässt Cavaradossi verhaften und foltern – und zwingt Tosca Zeugin der Schmerzensschreie zu werden. Er verspricht ihr, den Geliebten entkommen zu lassen, wenn sie ihm zu Willen ist…

EVENT-TIPP
Merken

TOSCA

zum Beitrag

Einmal mit einem Katta frühstücken. Wer hat das schon gemacht? Sie nicht? Eine Gruppe Welser kam am Wochenende zu diesem Vergnügen. Denn der Wildtierexperte Rene Hofer-Hörndler führte Interessierte durch den Tierpark und dabei durfte man sogar einen Blick hinter die Kulissen wagen und die Gehege betreten.

Eine Band die Tradition mit modernen Elementen kombiniert. Die experimentiert und die Mut zu Neuem zeigt. Das ist Alma. Und die waren zu Gast beim Kiwanis Charity Konzert. Wo man Spenden gesammelt hat, um geflüchteten Kindern aus der Ukraine wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Ich mach mir die Welt – wie sie mir gefällt, sagte einst Pippi Langstrumpf schon. Die sozialen Medien sind Fluch und Segen zugleich. Problematisch wird es dann, wenn speziell Jugendliche einem Schönheitsideal nacheifern. Tetyana Alkes macht mit ihrem Projekt “New Religion” darauf aufmerksam im Pollheimerpark darauf aufmerksam.

Das im Herzen Oberösterreichs gelegene Benediktinerstift Lambach wurde im Laufe der Jahrhunderte auch immer wieder von berühmten Persönlichkeiten der Geschichte besucht. Unter anderem pflegte seinerzeit Wolfgang Amadeus Mozart Kontakt zum damaligen Abt von Lambach und komponierte in den Mauern des Stiftes die Lambacher Sinfonie. Im Jahre 1770 nächtigte Marie-Antoinette, die künftige Königin von Frankreich, im Kloster. Ihr zu Ehren wurde im barocken Stiftstheater ein Theaterstück aufgeführt. Doch waren solche Besuche nicht immer nur von erfreulicher Natur, da um 1809 das Stift Lambach Kaiser Napoleon Bonaparte als Quartier diente.

HighligtStiftsführungen Lambach

Jetzt mitspielen und zwei VIP Karten für das OÖ-DERBY in der Regionalliga Mitte gewinnen! Der Tabellenführer SPG HOGO Wels trifft am 7. Oktober (Anstoß 19:00) zuhause auf den Vierten SPG Wallern/St. Marienkirchen. Mit uns verfolgst du das Spiel aus dem neuen VIP-Stadl und genießt Essen und Trinken vom S’Kulinarium. Ein Tipp: in Tracht vorbeischauen – denn zusätzlich zum Spiel wird im Sportzentrum Wimpassing Oktoberfest gefeiert!

Gewinnspiel

VIP Karten für SPG HOGO Wels vs. Wallern

Jetzt mitspielen und zwei VIP Karten für das OÖ-DERBY in der Regionalliga Mitte gewinnen! Der Tabellenführer SPG HOGO Wels trifft am 7. Oktober (Anstoß 19:00) zuhause auf den Vierten SPG Wallern/St. Marienkirchen. Mit uns verfolgst du das Spiel aus dem neuen VIP-Stadl und genießt Essen und Trinken vom S’Kulinarium. Ein Tipp: in Tracht vorbeischauen – denn zusätzlich zum Spiel wird im Sportzentrum Wimpassing Oktoberfest gefeiert!

zum Gewinnspiel
Wirbel um Nehammer-Video
Sollte der Kanzler jetzt zurücktreten?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Cannabis-Legalisierung in Deutschland
Soll Österreich nachziehen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner