Kalender<

"Tuningnacht" mit 800 Autos sorgt für Großeinsatz der Polizei im oberösterreichischen Zentralraum - 125 Anzeigen wurden ausgestellt

Merken
"Tuningnacht" mit 800 Autos sorgt für Großeinsatz der Polizei im oberösterreichischen Zentralraum - 125 Anzeigen wurden ausgestellt

Asten/Linz/Traun/Wels. Die Tuningszene hat in der Nacht auf Sonntag die Polizei im oberösterreichischen Zentralraum beschäfftigt. 800 PKW mit bis zu 2.000 Personen waren beteiligt. 125 Anzeigen wurden ausgestellt.

„In den sozialen Medien wurde am 16. Mai 2020 zu einer Zusammenkunft der Tuningszene in größerem Ausmaß bei einem Einkaufszentrum in Asten aufgerufen. Gegen 22:00 Uhr setzte dort reger Besucherzustrom ein. Etwa 800 PKW und bis zu 2.000 Personen befanden sich schließlich auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums und jenen der umliegenden Firmen. Beim Eintreffen der 14 Polizeistreifen waren aufheulende Motoren und Fehlzündungen hörbar. Die Mindestabstände untereinander wurden vielfach nicht eingehalten. Als sie die Polizeistreifen bemerkten, stellten die Personen die Übertretungen größtenteils ein und es begann der Abstrom der Besucher. Dieser dauerte aufgrund der großen Anzahl bis etwa 23:40 Uhr. 22 Anzeigen (davon eine wegen Fahrens unter Drogeneinfluss), 31 Organmandate und eine Kennzeichenabnahme standen bis dahin zu Buche. Noch während des Abstroms wurde in den sozialen Medien mitgeteilt, dass sich das Treffen zuerst Richtung Bezirk Perg und dann doch Richtung Wels verlagerte. Dort gingen gegen 23:15 Uhr mehrere Anrufe wegen Straßenrennen auf der Osttangente ein. Am Gelände einer Tankstelle auf der Eferdinger Straße befanden sich etwa 25 Fahrzeuge, die sich dort mit Getränken eindeckten und beim Eintreffen der Polizei den Bereich verließen. Kurze Zeit später fanden sich auf dem Parkplatz eines Welser Einkaufszentrums etwa 100 Fahrzeuge ein, von denen einige fluchtartig, mit quietschenden Reifen und weit überhöhten Geschwindigkeiten davonfuhren, als die Einsatzkräfte eintrafen. Die restlichen wurden kontrolliert. Sechs Anzeigen und vier Organmandate wurden hier verhängt. Gegen Mitternacht versammelten sich etwa 50 Fahrzeuge auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Linzer Salzburger Straße. Auch hier wurde von den Personen, die es sich teilweise auf Campingsesseln gemütlich gemacht hatten, nicht genügend Sicherheitsabstand eingehalten. Die meisten zeigten sich einsichtig, als sie von den Beamten darauf angesprochen wurden. Die Lage auf diesem Parkplatz beruhigte sich auch und verlagerte sich in Richtung einer nahen Tankstelle. Dort parkten etwa 25 Fahrzeuge und die rund 50 Personen standen gruppenweise beisammen. Während der Kontrollen wurden immer wieder Autorennen auf der Salzburger Straße abgehalten und ungebührlicher Lärm durch Motoraufheulen und Fehlzündungen verursacht. In Linz wurden 91 Anzeigen (davon 17 wegen Fahrens unter Alkohol- oder Drogeneinfluss) aufgenommen und 61 Organmandate verhängt. Eine Person wurde vorübergehend wegen aggressiven Verhaltens festgenommen und der Behörde vorgeführt. Einem Fahrzeuglenker wurden an Ort und Stelle die Kennzeichen abgenommen. Im Bereich der sogenannten „alten Traunerkreuzung“ auf der Wiener Straße kam es kurz nach 00:30 Uhr zu mehreren Anrufen wegen Lärmerregung durch laute Fahrzeuge. Etwa 250 PKW und bis zu 750 Personen befanden sich auf den umliegenden Parkplätzen. Neben unzähligen Unterschreitungen des Mindestabstandes stellten die Einsatzkräfte frische Gummiabriebe auf der Fahrbahn fest. Mehrere Fahrzeuglenker fuhren mit aufheulenden Motoren auf und ab. Sechs Anzeigen und neun Organmandate waren hier die Folge. Bis etwa 02:00 Uhr war der Bereich wieder leer. Zu diesem Zeitpunkt ging eine Anzeige wegen Lärmerregung beim Ödter See ein. Einige wenige PKW hielten sich beim Eintreffen der Polizeistreifen dort auf. Wegen zu lauter Musik wurde hier ein Organmandat ausgestellt. Summa summarum wurden in der Nacht 125 Anzeigen, davon 28 wegen Missachtung der Covid-19 Bestimmungen, erstattet und 106 Organmandate, davon 41 wegen Missachtung der Covid-19 Bestimmungen, verhängt“, berichtet die Polizei.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Österreich wird immer älter. In den letzten 40 Jahren ist unsere Lebenserwartung um 10 Jahre gestiegen. Eine Entwicklung die auch Herausforderungen beinhaltet. Denn damit steigt auch der Bedarf an Altersmedizin. Wie sie erfolgreich altern? Das war jetzt auch Thema beim Klinikum Wissensforum.

Ja wie sieht es bei ihnen aus – haben sie gute Vorsätze für das Jahr 2023? In Thalheim hat man einige. Es wird in die Zukunft und in die Naherholung investiert. Ein Welser Wunsch bleibt aber auch beim Neujahrsempfang unerfüllt – die Eingemeindung der Thalheimer Nachbarn.

Bürgermeister Andreas Rabl kann jetzt erst mal die Füße hochlegen. Denn bis zum Faschingsdienstag haben nun wieder die Schelmen das Kommando in der Stadt. Der Schlüssel wurde bereits übergeben, die Forderungen gestellt und der Welser Walzer getanzt. Somit kann die Faschings- und Ballsaison also kommen.

elser Schelmenrat - Faschingseinläuten 2019

Eine Schildkröte führte Samstagabend kurzzeitig zu einem Einsatz der Feuerwehr in Wels-Innenstadt.

Schildkröte ging während Einsatz beim Mühlbach in Wels-Innenstadt wieder auf Tauchstation

Andreas Weidinger zieht 2021 für die ÖVP Wels in den Wahlkampf. Diese Entscheidung wurde heute präsentiert. Neuer Parteiobmann wird Peter Lehner.

Andreas Weidinger wird ÖVP Spitzenkandidat

Bereits mehrere Tage hat eine Katze in Steinhaus auf einem Baum ausgeharrt. Die Besitzer verständigten am Dienstag schließlich die Feuerwehr. Die Katze konnte rasch gerettet werden.

Katze in Steinhaus durch Einsatzkräfte der Feuerwehr erfolgreich vom Baum gerettet

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

Gewinnspiel

LASK vs. Hartberg

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner