Unterwegs im Zoo mit Beatrice – Kängurus
Merken
Auch Interessant
In der Nacht vom 20.Juli erblickte ein neues Giraffen Baby das Licht der Welt. Nach 15-monatiger Tragezeit sind die Eltern Sara und Noel stolz auf ihren 1,70 Meter großen und 60 Kilogramm schweren Jungen.

Heute stellen wir euch unsere Goldkopflöwenäffchen vor 😉 Die süßen goldigen Äffchen sind stark vom Aussterben bedroht, daher freuen wir uns besonders über den neuen Nachwuchs in unserer Gruppe. Diese Äffchen sind durch ein starkes Sozialverhalten geprägt. Sie leben in Familiengruppen von zwei bis acht Tieren, die sich meist aus einem erwachsenen Paar und ihrem Nachwuchs zusammensetzen. Die familiären, goldenen Äffchen achten besonders auf das Teilen der Nahrung und die gemeinsame Fellpflege in der Gruppe. Sie sind grundsätzlich Allesfresser und ernähren sich sowohl von Insekten, Spinnen und kleinen Wirbeltieren als auch von pflanzlicher Kost. Goldkopflöwenäffchen leben nur in einem kleinen Gebiet des atlantischen Regenwaldes “Mata Atlântica” in Brasilien. Unsere Gruppe mit dem kleinen Nachwuchs könnt ihr im Tropenhaus besuchen – dieses ist übrigens auch bei Schlechtwetter einen Besuch wert 😉

Ohne Frage begeistern unsere drei Nashornkinder Nio, Taio und Malou 🦏 jeden Tag aufs Neue unsere Besucher. Aber man muss nicht immer groß sein um Interesse zu wecken. Oft sind es auch die kleinen Zoobewohner, die besonders viel Freude beim Beobachten 🧐 machen. So auch unsere Chinesischen Baumstreifenhörnchen🐿 😍. Sie machen durch ihre lebhafte Art und ihr hübsches gestreiften Fell auf sich aufmerksam. Flink hüpfen sie von Ast zu Ast, verstecken sich kurz in ihren Baumhöhlen und schauen gleich darauf wieder hinter dem Stamm hervor. Seit wenigen Wochen gibt es hier auch Nachwuchs zu sehen. Und dieser ist nicht minder aktiv als die Eltern. Bei uns könnt ihr die Tiere kurz vor dem Ausgang in ihrem Gehege besuchen 👉! Foto: Mario Reichenberger

Gähhhhnende Leere im Zoo? Wo sind nur die Besucher hingekommen🤔? Das denkt sich auch Gorilla Kisumu und macht eine gemütliche Nachmittagsrast😴. Wenn ihr uns auch in der aktuell wieder herausfordernden Zeit des 2. Lockdowns, der für uns schon vor 14 Tagen begonnen hat, unterstützen wollt gibt es aktuell Tierpatenschaften mit Urkunden in weihnachtlichem Look – ein originelles und gleichzeitig sinnvolles Geschenk 🎁https://weihnachten.zooschmiding-shop.at/ . Außerdem gibt es weiterhin unseren #zoofreundshop unter https://zoofreund.zooschmiding-shop.at/ . Einfach und rasch könnt ihr uns auch direkt über paypal club@zooschmiding.at unterstützen. An dieser Stelle aber auch ein großes “Danke” an alle , die uns dieses Jahr schon unterstützt haben! Egal ob durch eure Zoobesuche, Patenschaften oder Spenden😘. Foto:Peter Sterns

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Event-Tipps
In der zweiten Runde des ÖFB Cups trifft WSC Hogo Hertha auf SV Ried. Spielbeginn ist am 31. August um 19:30.

Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.