Warum heißt die Minoritengasse eigentlich Minoritengasse?
Merken

Stadtarchiv Wels
nachgefragt Die Minoritengasse und der Minoritenplatz in der Welser Innenstadt sind nach dem Bettelorden der “minderen Brüder” (Minoriten) benannt. Dieser Orden wurden
vom heiligen Franz von Assisi gegründet.
Inmitten des historischen Stadtkerns der Stadt Wels befindet sich die, seit Anfang des 14. Jahrhunderts errichtete, Minoritenkirche und das zugehörige Kloster 

Mittlerweile könnt ihr dort im heutigen Stadtmuseum die Vor- und Frühgeschichte der Stadt sowie die bedeutsame Römerzeit ansehen
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.