„Wels 800“: Sammeln, spielen und erinnern
Merken
Wer sich vom Jubiläumsjahr „800 Jahre Wels“ auch nach Ende des offiziellen Programmes Eindrücke und Erinnerungen bewahren möchte, kann dies auf folgende Arten tun:
Aufgrund der immer noch großen Nachfrage ist das Sammeln für das Stickeralbum „Wels – Einst und Jetzt“ nun noch bis Ende des Jubiläumsjahres 2022 möglich. Dieses ist vor allem für Welser Kinder eine sehr gute Gelegenheit, ihre Stadt noch etwas besser kennen zu lernen. Auf 28 Seiten mit 60 Pickerln findet sich dort viel Wissenswertes zu den Themen Türme, Fahrzeuge, Römer, Gebäude, Bahnhof, Persönlichkeiten, Tiergarten, Geld, Wels von oben, Bürgermeister und Natur.
Das Album ist in der Wels Info (Stadtplatz 44) sowie – außer im Greif – an den einzelnen Sticker-Ausgabestellen erhältlich. Diese gilt es nämlich alle abzuklappern, wenn man das Album voll bekommen möchte! Denn bestimmte Pickerl sind nur im Welldorado (Rosenauer Straße 70) erhältlich, andere im Welios (Weliosplatz 1) oder im Tiergartenbuffet (Stadtpark 1). Auch die Hauptstelle der Stadtbücherei(Maria-Theresia-Straße 33) und die beiden Stadtmuseen Burg (Burggasse 13) und Minoriten (Minoritenplatz 4) gilt es zu besuchen.
Ebenfalls mit dabei sind der Campus Wels der Fachhochschule Oberösterreich (Stelzhamerstraße 23), das Kundenzentrum der eww Gruppe (Pfarrgasse 1) sowie das Amtsgebäude Greif (Rainerstraße 2). An letzterem Ort sind auch alle richtig, die sich mit dem vollständig eingeklebten Album einen Stempel abholen und am Gewinnspiel mit tollen Preisen teilnehmen möchten. Aber Vorsicht: Zuvor gilt es, mit der Hilfe der bereits gesammelten Pickerl das Rätsel für den Abholort des Geheimstickers zu lösen und sich auch diesen zu sichern…
„Wels 800“ zum Christkind
Sehr gut als Weihnachtsgeschenk geeignet sind die Souvenirs zum Jubiläumsjahr: Die Wels-Version von DKT („Das kaufmännische Talent“) ist zum Preis von 29,90 Euro, jene des Zwillingspaare-Spiels um 9,90 Euro im Museumsshop im Stadtmuseum Minoriten (Minoritenplatz 4, wie berichtet ab Dienstag, 15. November wieder offen) sowie in der Wels Info (Stadtplatz 44) erhältlich.
An beiden Orten gibt es um 9,90 Euro den Bierkrug und um 4,90 Euro das Kaffee-/Teehäferl mit dem „Wels 800“-Logo und einer Stadtansicht nach einem Kupferstich von Matthäus Merian von 1649. Nur im Museumsshop können Sammler um 89 Euro Gedenkmedaillen aus Silber erwerben, nur in der Wels Info um 3,50 Euro den 0-Euro-Schein. Details sind unter wels.at/800jahre im Internet ersichtlich.
Foto (c) Stadt Wels
Auch Interessant
LASK vs. Hartberg
Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.
zum Gewinnspiel
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
0%
|
|
0%
|
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.