Kalender<

Wels präsentiert Stadtsenat Neu

Merken
Wels präsentiert Stadtsenat Neu

Zu einem erfolgreichen Ende sind in der Stadt Wels die Parteienverhandlungen nach der Gemeinderats- und Bürgermeister(innen)wahl am Sonntag, 26. September gekommen: Alle künftig im Stadtsenat vertretenen Fraktionen haben Einigkeit über die Geschäftsbereiche (= Zuständigkeiten) der einzelnen Mitglieder erzielt.

Der formelle Beschluss über diese Geschäftseinteilung des Stadtsenates fällt in dessen erster Sitzung am Montag, 8. November. Am gleichen Tag findet auch die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Nachstehend werden die acht Stadtsenatsmitglieder (4 FPÖ, 2 SPÖ, je 1 ÖVP und Grüne) samt ihren Zuständigkeiten vorgestellt.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl

Dr. Andreas Rabl wurde am 24. Oktober 1972 geboren. Der promovierte Jurist war 2003 bis 2015 als selbstständiger Rechtsanwalt und Partner in einer Welser Kanzlei tätig. Als Gemeinderat ange-lobt wurde er erstmals 2001, Fraktionsobmann wurde er dort 2003. In den Stadtsenat kam Dr. Rabl 2009. Dort war er als Stadtrat und ab 2013 als 2. Vizebürgermeister unter anderem für die Berei-che Bauen und Wohnen, Tiergarten und Tierheim sowie Innenstadt zuständig. 2015 wurde Dr. Rabl in der engeren Wahl und 2021 im ersten Wahlgang zum Bürgermeister seiner Heimatstadt Wels gewählt. Als solcher ist er künftig unter anderem für folgende Angelegenheiten zuständig:

• Leitung der Verwaltung
• Finanzen
• Personal
• Zentrale Betriebsverwaltung
• Öffentlichkeitsarbeit
• Neu: Kultur

1. Vizebürgermeister Gerhard Kroiß

Gerhard Kroiß wurde am 31. Mai 1962 geboren. Nach einer Lehre als Speditionskaufmann absol-vierte er die Ausbildung zum Sicherheitswachebeamten in Linz und Wien. Bis 2015 war er in ver-schiedensten Funktionen für das Stadtpolizeikommando Wels tätig, zuletzt als Inspektionskom-mandant der Fachinspektion Sonderdienste. In den Gemeinderat kam Kroiß 1997 und war dort et-wa im Verkehrs- und Sportausschuss. 2009 bis 2015 verantwortete er als Stadtrat unter anderem die Bereiche Verkehr, Straßenbau und Feuerwehr. Als 1. Vizebürgermeister war Kroiß seit 2015 unter anderem für Sicherheit, Integration, Jugend und Sport zuständig. Seine künftigen Agenden sind folgende: 

• Integration
• Sicherheit
• Sport
• Jugend
• Freizeitbetriebe
• Neu: Stadtgärtnerei

2. Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger

Mag. Klaus Schinninger wurde am 25. Juli 1967 geboren und ist studierter Wirtschaftswissenschaf-ter. Seine berufliche Laufbahn führte ihn unter anderem in die Position eines Geschäftsführers im Non-Profit Bereich sowie bei einem Verpackungsunternehmen. Derzeit ist er noch kaufmännischer Angestellter in der Versicherungsbranche. Mag. Schinningers Tätigkeit im Gemeinderat kon-zentrierte sich seit seiner Angelobung 2020 auf den Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss sowie den Kulturausschuss. Seit dem heurigen April war er Stadtrat für Verkehrsangelegenheiten. Als Vizebürgermeister wird Mag. Schinninger nunmehr in Vollzeit unter anderem für Folgendes zu-ständig sein:

• Bildung (Kindergärten, Krabbelstuben, Horte, Schulen, Fachhochschule)
• Gesundheit

3. Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger

Christa Raggl-Mühlberger wurde am 24. September 1971 geboren. Nach der Handelsakademie sowie der Fachhochschule für den Textilen Einzelhandel in Deutschland arbeitete sie im Familien-unternehmen. 2009 kam Raggl-Mühlberger in den Gemeinderat. Dort engagierte sie sich unter anderem im Wirtschafts- und Stadtentwicklungsausschuss sowie im Finanz- beziehungsweise Kon-trollausschuss. 2013 bis 2015 war sie als Stadträtin etwa für Umweltangelegenheiten, die Stadt-gärtnerei und den Friedhof zuständig. Als 3. Vizebürgermeisterin verantwortete Raggl-Mühlberger seit 2015 unter anderem die Bereiche Wohnen, Soziales und Innenstadt. Ihre künftigen Zuständig-keiten sind etwa:

• Soziales
• Innenstadt
• Neu: Seniorenbetreuung
• Neu: Frauenangelegenheiten

Stadtrat Ralph Schäfer, BSc MSc

Ralph Schäfer, BSc MSc wurde am 28. Juni 1990 geboren. Nach einer Lehre zum Großhandels-/Bürokaufmann absolvierte er im zweiten Bildungsweg ein Bachelorstudium für Wirtschaftswissen-schaften und ein Masterstudium für Finance & Accounting. Derzeit ist er als Steuerberater-Berufsanwärter tätig. Im Gemeinderat ist Schäfer seit 2015, davon seit 2018 als Fraktionsobmann. Als Stadtrat wird er künftig unter anderem folgende Zuständigkeiten wahrnehmen: 
• Wohnen
• Bauen und Stadtentwicklung (ausgenommen Innenstadt)
• Öffentliche Beleuchtung
• Friedhof

Stadtrat Stefan Ganzert

Stefan Ganzert wurde am 27. März 1991 geboren. Nach der Matura an der Handelsakademie be-gann er ein Diplomstudium der Rechtswissenschaften, das er derzeit berufsbegleitend betreibt. 2014 trat Ganzert in den Dienst der Stadt Wels. Er ist dort in der Dienststelle Facility Management im kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement tätig. In den Gemeinderat kam Ganzert 2011, seit 2015 ist er Fraktionsvorsitzender. Seine künftigen Agenden als Stadtrat in Voll-zeit sind unter anderem:

• Mobilität (Verkehrsrecht und -planung, Straßen- und Brückenbau, Straßenmeisterei)

Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer

Dr. Martin Oberndorfer wurde am 5. Juni 1986 geboren. Er absolvierte ebenfalls die Handelsaka-demie und in weiterer Folge ein Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften. Beruf-lich ist er als Rechtsanwalt und Partner in einer Welser Kanzlei sowie zudem als Universitätslektor tätig. Dr. Oberndorfer ist seit seinem 17. Lebensjahr politisch tätig. Als Stadtrat ist er künftig etwa für folgende Angelegenheiten zuständig:

• Wirtschaft inklusive Tourismus
• Volkshochschule
• Stadtmuseen, Stadtbücherei, Stadtarchiv

Stadtrat Thomas Rammerstorfer

Thomas Rammerstorfer wurde am 12. Juli 1976 geboren. Er absolvierte eine Lehre als Buch-händler sowie eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit. Er arbeitete in der Seniorenbetreuung sowie daneben laufend als freier Journalist und Autor. Seit April 2020 war Rammerstorfer als parlamentarischer Mitarbeiter beruflich tätig. Seine Agenden als Stadtrat werden künftig unter anderem folgende sein:

• Umwelt und Klima
• Tierheim und Tiergarten
• Straßenreinigung (ausgenommen Innenstadt)
• Kulturzentrum Alter Schlachthof

Foto (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

In einer Wohnung in Wels-Lichtenegg ist es Donnerstagnachmittag zu einem Küchenbrand gekommen. Drei Feuerwehren wurden zu dem Brandeinsatz alarmiert.

Küchenbrand in einer Mehrparteienhauswohnung in Wels-Lichtenegg

Ein Serienauffahrunfall mit insgesamt zehn beteiligten Fahrzeugen hat sich Donnerstagabend auf der Wiener Straße bei Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Serienauffahrunfall im Abendverkehr mit zehn beteiligten Fahrzeugen bei Gunskirchen

Von sieben auf elf Kameras erweitert wurde die Videoüberwachung des ÖBB-Parkdecks beim Welser Hauptbahnhof. Wirkung hat die vor einem Jahr ins Leben gerufene Sicherheitsmaßnahme jedenfalls gezeigt: Einige Vandalenakte konnten damit ausgeforscht und noch mehr mutwillige Zerstörungen durch die präventive Wirkung verhindert werden.

Wels macht ÖBB-Parkdeck noch sicherer

Die Einsatzkräfte wurden am späten Donnerstagnachmittag zu einem vermeintlich schweren Verkehrsunfall auf die Westautobahn bei Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) alarmiert.

Verkehrsunfall auf Westautobahn bei Eberstalzell

Eine Meldung über eine auffällige Rauchentwicklung löste Dienstagabend einen Einsatz der Feuerwehr in Wels-Neustadt aus.

Rauchentwicklung aus einem Kamin löst Einsatz der Feuerwehr in Wels-Neustadt aus

Ein PKW ist am Samstag auf einem schmalen Fußweg hinter der Sportanlage Mauth in Wels-Neustadt stecken geblieben. Die Feuerwehr stand mehrere Stunden bei der Bergung im Einsatz.

Auto steckte in schmalem Trampelpfad fest - Schwieriger Einsatz für die Feuerwehr in Wels-Neustadt
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner