Wels setzt verstärkt auf Pflege-Koordinatorinnen und Sozialberatungsstellen

Merken
Wels setzt verstärkt auf Pflege-Koordinatorinnen und Sozialberatungsstellen

Aufgrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Pflege und Betreuung ist es wichtig, stetig an der Weiterentwicklung der Pflegevorsorge zu arbeiten und das Beratungsangebot für die Bürger auszubauen. So wurde im Haus Leopold Spitzer (Hans-Sachs-Straße 22) eine zentrale Anlaufstelle für alle Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf und deren Angehörige geschaffen.

Die Koordinatorinnen für Betreuung und Pflege stehen unter Tel. +43 7242 417 3072 sowie E-Mail senb@wels.gv.at gerne für persönliche und telefonische Beratung und Hilfestellung für Betroffene und deren Angehörige in allen Angelegenheiten rund um diese Themenbereiche zur Verfügung. Dies umfasst unter anderem die Koordination und Vermittlung von Leistungen der mobilen Altenpflege und der Hauskrankenpflege, die Koordination der Heimplatzvergabe und die Durchführung von Pflegebedarfserhebungen. Eine zentrale Aufgabe der Koordinatorinnen ist das so genannte „Case Management“ im Einzelfall. Dabei geht es um die Durchführung von Bedarfsanalysen bei Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf.

Weitere Anlaufstellen zu den Themen Pflege und Betreuung sind die Sozialberatungsstellen Nord (Haus Leopold Spitzer, Hans-Sachs-Straße 22, Tel +43 7242 417 3030) und Süd (Dragonerstraße 24, Tel +43 7242 235 3880). Dort kümmern sich die städtischen Mitarbeiter um Themen wie finanzielle Notlagen, Delogierungsprävention, regionale und überregionale Hilfsangebote, Behördenangelegenheiten, Gewalt sowie Alkohol-, Familien- und Partnerprobleme. Bei Bedarf erfolgt eine Weitervermittlung zu speziellen Einrichtungen. Die individuelle Beratung ist kostenlos und vertraulich, es wird um Terminvereinbarung unter den oben angegebenen Kontaktdaten gebeten.

Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Ein gut ausgebautes Beratungsangebot ist für eine Stadt immens wichtig. Durch die Bündelung der Kräfte an einem Ort kann einerseits speziell auf die Bedürfnisse der Bürger eingegangen und andererseits Wegzeiten reduziert werden.“

Foto (c) Stadt Wels / V.l. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Marica Sipura, Dienststellenleiterin Mag. Claudia Jandl, Edith Mair, Gudrun Hager, Erika Rebhan, Silvia Gundendorfer, Daniela Huber-Pohorska, BA und Suana Cavkic-Dzehverovic, Bsc.

 

Bildhinweis: Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Weihnachtsaktion „Pimp The Christmas Tree“ (auf Deutsch „Motze den Christbaum auf“) erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Nach dem bewährten Konzept, das in Marchtrenk seinen Ursprung hat, wird altes, aber gebrauchsfähiges Kinder- und Jugendspielzeug gesammelt und von freiwilligen HelferInnen zu Weihnachtsgeschenken verpackt.

Weihnachtliche Benefizaktion: Der Christbaum wird doppelt „gepimpt“

Wer kennt das nicht? Oft sitzt man zu Hause auf der Couch, ist noch motiviert und möchte etwas unternehmen. Doch was tut sich? Wo trifft man Bekannte? Festly schafft da Abhilfe. Egal ob am PC oder als App – hier findet man alle Top Events aus der Region auf einen Klick. Damit steht also einem legendären Abend nichts mehr im Wege.

Jeden Samstag gibt es jetzt frische italienische Pizza aus dem Steinofen von La mia Pizza di Matteo Mattei! Das bringt frischen Wind in den Marktalltag!

Frische Pizza am Wochenmarkt

HILFE die Schule brennt – zum Glück nicht! Zu einem ungewöhnlichen Einsatz kam es kürzlich vor dem Integrativen Schulzentrum in Wels. Der 1. Feuerwehr-Oldtimerverein der Freiwilligen Feuerwehr stattete den Kindern mit und ohne Beeinträchtigung der Schule einen Besuch ab. Zum Glück gab es an diesem Tag keinen Brand zu löschen, denn an diesem Tag konnten die Schüler des ISZ eine Rundfahrt mit fünf historischen Fahrzeugen des Oldtimervereins unternehmen.

Oldtimerverein im ISZ Wels

In Wels-Innenstadt hat am Mittwochmittag ein Autolenker mehrere Fahrzeuge gerammt und krachte gegen eine Hausmauer. Der Lenker musste nach dem Unfall reanimiert werden.

Reanimation: Autolenker nach internem Notfall in Wels-Innenstadt gegen Autos und Hausmauer gekracht

In Wels-Innenstadt kamen Samstagabend kurzzeitig die Feuerwehr sowie eine Kehrmaschine zum Einsatz, um verlorenen Schotter zu beseitigen.

Feuerwehr und Kehrmaschine beseitigten verlorenen Schotter in Wels-Innenstadt
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner