Kalender<

Wels Strom als Pionier: Erste Gemeinschaft teilt Ökostrom

Merken
Wels Strom als Pionier: Erste Gemeinschaft teilt Ökostrom

In Wels ist auf Betreiben von Wels Strom eine erste „Ökostrom teilen“-Energiegemeinschaft gestartet. Ein privater Stromproduzent teilt die Energie mit 16 Nachbarn. Das hat für alle Beteiligten Vorteile.

„Wir sind Geburtshelfer einer der ersten aktiven Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) in Österreich, die vollumfänglich funktionieren und bereits in Betrieb sind“, freut sich Bereichsleiter Lothar Müller. „Ökostrom regional zu erzeugen und auch regional zu verbrauchen ist der Kern dieses Modells. Während in vielen Regionen über Gründungen von Energiegemeinschaften noch diskutiert wird, haben wir das erste Projekt bereits umgesetzt.“

Wie sieht nun diese Pionier-Energiegemeinschaft in Wels aus? Der Betreiber eines Kleinwasserkraftwerkes am Mühlbach teilt den Strom mit 16 Nachbarn in der Siedlung über eine gemeinsame Trafostation. Damit kann deren Strombedarf fast vollständig gedeckt werden. Dafür wurde ein Verein gegründet, drei Mitglieder haben ehrenamtlich Funktionen übernommen. Das Gesetz sieht nämlich für eine Energiegemeinschaft eine Körperschaft als Rechtsform vor, das kann zum Beispiel ein Verein oder eine Genossenschaft sein.

Wels Strom steuerte die Analyse, Beratung und Konzeption auf Basis der seit Juli 2021 geltenden rechtlichen Vorgaben bei und sorgte für einen erfolgreichen Start in die Energiezukunft. Auch Abrechnung und Servicierung kommen von Wels Strom. Das Unternehmen sichert zudem die unterbrechungsfreie Versorgung, falls das Kleinwasserkraftwerk einmal ausfallen sollte oder gewartet werden muss.

Bei „Ökostrom teilen“ können sich mehrere Privatpersonen, Landwirte, aber auch kleine und mittlere Betriebe sowie Gemeinden auf kleinem Raum in Eigeninitiative zu einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft zusammenschließen. Sie produzieren, verkaufen, speichern und verbrauchen gemeinsam Ökostrom. Das kann Strom aus der Sonne, Wind- und Wasserkraft oder Biomasse sein. Prinzipiell gilt: je kleinräumiger, desto besser, weil dann die Netzentgelte sinken. EEG haben für alle Vorteile: Die Verbraucher zahlen im Normalfall weniger für die Kilowattstunde als beim Normalbezug aus dem Netz, der Erzeuger bekommt mehr für die produzierte Energie. Zudem wird die Unabhängigkeit erhöht.

Am Foto:
Die neue Energiegemeinschaft teilt Ökostrom des Kleinwasserkraftwerkes Schafwiesen (von links): Obmann Dieter Oleinek, Wels Strom-Bereichsleiter Lothar Müller, Schriftführer Jakob Vith, Kraftwerksbetreiber Bernd Rübig.

Foto (c) Wels Strom/Martin Seifried/dualpixel.at

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein Auto wäre Freitagabend in Wels-Waidhausen bei einem Verkehrsunfall beinahe in einem Teich beziehungsweise dem Zeilinger Bach gelandet.

Auto bei Verkehrsunfall in Wels-Waidhausen beinahe in Teich und kleinem Bach gelandet

Wir sind sehr stolz auf unsere Marchtrenker Meisterfloristin Katharina Höfer von Blumen Höfer. Sie belegte beim Österreich Cup den 6. Platz und beim Alpe Adria Cup im internationalen Vergleich Platz 11! Es mussten verschiedene Arbeiten zu Themen wie zB. Tischdekoration und Brautstrauß angefertigt werden. Am 3. Tag wurde vor der Fachjury und Publikum live auf der Bühne gearbeitet. Ganz besonderst beeindruckend ist die 3 Meter hohe Themenarbeit, wo der Marchtrenker Schweißer Martin Mayrbäurl das Grundgerüst anfertigte!  

6. beste Floristin Österreichs kommt aus Marchtrenk

Das Klinikum Wels Grieskirchen hat zwei neue Abteilungsleiter. Für die Orthopädie und die Unfallchirurgie. Zukünftig wollen die beiden Abteilungen noch enger miteinander zusammenarbeiten. Wir haben die beiden neuen Primare getroffen.

Klinikum Wels-Grieskirchen - Neue Leitung für Unfallchirurgie und Orthopädie

Um seinen Garten bewundern zu können empfiehlt sich natürlich eine schöne Terrasse.  Nachhaltige und langlebige Fliesen-Keramik-Steine findet man bei Felbermair Keramikwelt. Der Experte für Fliesen, Sanitär und Natursteine.

Statement zur Corona-Krise.

Am Samstag, den 19. Juli stehen die Huskies im IRON BOWL 2025. Im Playoff-Finale gegen die Ebenfurth Mustangs geht es um den Aufstieg in die zweithöchste Football-Liga! Du willst mit dabei sein? Wir verlosen zwei VIP-Karten für das Topspiel! Spielbeginn ist um 17:00!

Gewinnspiel

Zwei VIP-Karten für Huskies-Finale

Am Samstag, den 19. Juli stehen die Huskies im IRON BOWL 2025. Im Playoff-Finale gegen die Ebenfurth Mustangs geht es um den Aufstieg in die zweithöchste Football-Liga! Du willst mit dabei sein? Wir verlosen zwei VIP-Karten für das Topspiel! Spielbeginn ist um 17:00!

zum Gewinnspiel

WT1 lädt zum Kinosommer! Wir verlosen zwei weitere „Star Movie“-Kinokarten für einen Film deiner Wahl! Egal ob Action-Blockbuster, Liebeskomödie oder Horrorfilm. Bei uns gibt es zwei Tickets zu gewinnen! Viel Glück!

Gewinnspiel

Zwei Kinotickets für Star Movie

WT1 lädt zum Kinosommer! Wir verlosen zwei weitere „Star Movie“-Kinokarten für einen Film deiner Wahl! Egal ob Action-Blockbuster, Liebeskomödie oder Horrorfilm. Bei uns gibt es zwei Tickets zu gewinnen! Viel Glück!

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner