Kalender<

Welser Figurentheaterfestival: Nur mehr wenige Restkarten

Merken
Welser Figurentheaterfestival: Nur mehr wenige Restkarten

Gleich für die Eröffnung am Donnerstag, 10. März um 19:30 Uhr im Stadttheater Greif (Rainerstra-ße 2) sollten Interessierte rasch handeln: Die dänische Gruppe Theater Sofie Krog zeigt mit „The House“ ein unheimlich schräges Handpuppenspiel.

Am Samstag, 12. März gibt es für Kinder und Familien die Gelegenheit, in märchenhafte Welten einzutauchen: Das Puppentheater Maribor bringt die zauberhafte Geschichte von „Ferdo, der große Vogel“ um 14:30 Uhr in den Minoriten (Minoritenplatz 4) zur Aufführung. Und Pierre Schäfer erzählt im Alten Schlachthof um 15:30 Uhr über „Herr Wolf und die 7 Geisslein“.

Auch für die internationale Co-Produktion „Danish Pork“ am Sonntag, 13. März um 19:30 Uhr im Stadttheater gibt es noch Karten. Die nach einer wahren Begebenheit erzählte Geschichte einer dänischen Viehzüchterin, die ein Star in der Pornoindustrie wurde, ist hochdramatisch und faszinierend.

Ganz ohne das Thema Corona geht es auch heuer nicht. Das Materialtheater Stuttgart gastiert mit „Im Notfall nicht die Scheibe einschlagen“ am Montag, 14. März um 19:30 Uhr im Stadttheater. Das Stück entstand in der Pandemie und zeigt kollektive Mono-Dramen von Menschen, die in Glaskästen leben und versuchen zueinander zu kommen: Mit, für, trotz und dank der Blasen, in denen sie leben.

Reservierungen sind unter Tel. +43 7242 235 7040 (Gruppen) sowie unter Tel. +43 664 495 06 85 und E-Mail figurentheater-wels@gmx.at (Einzelreservierungen) möglich. Das vollständige Pro-gramm und Zusatzinfos gibt es unter www.figurentheater-wels.at im Internet.

Litfasssäulen erneuert

Übrigens: Nicht nur das Figurentheaterfestival, sondern die gesamte Welser Kultur braucht Platz für Ankündigung! Seit einigen Jahren stehen dafür die Litfasssäulen in der Bäckergasse und in der Neustadt bereit. Mit tatkräftiger Unterstützung der Abteilung Städtische Dienstleistungen wur-den kürzlich die dortigen Sitzgelegenheiten renoviert. Diese besichtigte Kulturreferentin Vizebür-germeisterin Raggl-Mühlberger kürzlich mit Mag. Thomas Sturmaier, MBA (r., Abteilungsleiter Bil-dung und Kultur) und Stefan Haslinger (l., Dienststellenleiter-Stv. Veranstaltungsservice und Volks-hochschule). 

Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Bereits seit 30 Jahren besteht diese Institution und zeigt uns jährlich eine Vielfalt an Facetten dieser Stilfiguren auf. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auch heuer wieder von den Puppen verzaubern zu lassen!“

Foto (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Super Stimmung, viele Gäste und ein rockiges „Jazzen“ für den guten Zweck!

Marchtrenk - Jazz-Brunch

Wenn sie als Kellnerin auftaucht – ja dann bleibt kein Auge trocken. Barbara Nowecki ist der Kopf der Pronto-Pronto Truppe. Wie alles begonnen hat? Und welche Stars schon die Ehre hatten? Im Kornspeicher Talk hat sie aus dem Nähkästchen geplaudert.

Dienstag, 23.04.2024, 19:30 Uhr, Minoriten Wels: Rainer Honeck, Violine Milan Setena, Violine Tobias Lea, Viola Tamás Varga, Violoncello Iztok Hrastnik, Kontrabass Gregor Hinterreiter, Klarinette Benedikt Dinkhauser, Fagott Josef Reif, Horn Programm: Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) Klarinettenquintett in A-Dur KV 581 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Septett in Es-Dur op. 20 für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Wolfgang Amadé Mozart schreibt sein Klarinettenquintett für den Klarinettisten Anton Paul Stadler, weshalb Mozart es gelegentlich „des Stadlers Quintett“ nennt. Anton Stadler ist aber nicht nur Klarinettist, sondern entwickelt die Bauweise der Klarinette weiter, um ihren Tonumfang vor allem in der Tiefe zu erweitern: „Baß-Klarinett“, „Klarinette mit Abänderung“ liest man auf den Programmzetteln. Das Autograph dieses Werkes ist bis heute verschollen – es wiederzufinden erscheint beinahe utopisch …

Gregor Hinterreiter & Philharmonische Freunde

Wenn man gesungen wird und dabei von keinem Instrument gestört wird – dann kann die Rede nur vom Acapella Chor sein. Dieser hat zum Sommerkonzert geladen – mit vielen Hits der 30er und 40er Jahre. Let’s Swing.

Sind Sie vielleicht noch auf der Suche nach einem Weihnachts- oder Wichtelgeschenk und möchten dabei regional einkaufen? Wenn Sie etwas Individuelles und Handgefertigtes schenken möchten, dann sind Sie bei den Kunsthandwerkern der Region genau richtig. Denn auch wenn es heuer keine Weihnachtsmärkte gibt, auf Kunsthandwerk müssen Sie dennoch nicht verzichten.

Entdecken, erleben, vernetzen. Auch dieses Jahr veranstalteten eww und Wels Strom wieder ihr Sommerfest. Ein Abend mit kulinarischen Highlights und einem Blick hinter die Kulissen.

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner