Welser Kultur - Viele Künstler vor unsicherer Zukunft

Merken

Johann Reindl-Schwaighofer (Kultur- und Bildungsreferent) im Talk.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein Auto ist Dienstagfrüh auf der Westautobahn bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) ins Schleudern gekommen und gegen einen Holztransporter geprallt.

Verkehrsunfall zwischen Auto und Holztransporter auf Westautobahn bei Sattledt

Ein Radfahrer wurde Samstagvormittag in einem Kreuzungsbereich in Wels-Vogelweide bei einer Kollision mit einem PKW verletzt.

Radfahrer bei Kollision mit PKW in Wels-Vogelweide verletzt

Am 15.August 2019 stand für die Krenglbacherinnen ein Highlight und eine große Herausforderung auf dem Programm. Die SVK-Ladies nahmen zum ersten Mal am ÖFB Frauenfußballcup (Sportland NÖ Frauen Cup) teil und bekamen es gleich in der Startrunde mit dem Bundesligisten FC Südburgenland zu tun. Der FC Südburgenland war haushoher Favorit und dennoch konnten die Damen vom SV Krenglbach nach einem beherzten Spiel als verdienter Sieger mit 4:2 vom Platz gehen. In der 2. Runde des Cups beschert dem jungen Team das Los mit FC Wacker Innsbruck den nächsten Bundesligisten. Der SVK nimmt die Außenseiterrolle wieder gerne an und rechnet sich dennoch Chancen auf eine weitere Sensation und den Aufstieg unter die besten 8 Frauenvereine der Nation aus. Die Damen hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer aus Krenglbach und Umgebung und vielleicht können sie mit der 12. Frau im Rücken der österreichischen Fußballwelt eine weitere Überraschung bieten! Das Spiel findet am 16.11.2019 in Krenglbach statt. Team, BetreuerInnen und FunktionärInnen freuen sich auf viele Besucher – es wird gegrillt, man eröffnet die Glühmost-Saison und sorgt somit für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm beim Spiel.

Damenfußball in Krenglbach

Aus, Schluss vorbei. Der Traum von der Regionalliga – beim FC Wels ausgeträumt. Nach nur einer Saison geht es wieder hinunter in die OÖLiga. Und es gab nicht einmal ein sportliches Finale – denn die Abstiegsentscheidung die ist wenige Stunden vor dem letzten Spiel am grünen Tisch gefallen.

Mit gutem Beispiel wollen die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer und ihr Team vorangehen und starten mit „Mein Beitrag für Wels“ eine Initiative, um einerseits Geschäfte und kleine Betriebe zu unterstützen und andererseits auf verschiedene wichtige Institutionen im Sozialbereich in der Stadt aufmerksam zu machen.

„Mein Beitrag für Wels“: Regionale Betriebe und Sozialeinrichtungen unterstützen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner