Kalender<

Welser Volksfest

Merken

Kumst eh?

Das Volksfest öffnet im September wieder seine Pforten und lässt für Jung und Alt keine Wünsche in Sachen ausgelassener Stimmung und Feier-Laune offen. Also, rein ins Dirndl oder die Lederhose, und auf geht´s aufs Volksfest.

Von 14. September (Probebeleuchtung) bis 17. September.

Mehr zum Programm: www.welser-volksfest.at

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Bald ist es wieder soweit und das Christkind bringt den wunderschön geschmückten Baum, den wir am Heilig Abend mit Oh Tannenbaum besingen. Doch woher nimmt das Christkind eigentlich den Baum? Wir haben uns im Christbaumwald einmal genauer umgesehen und richtige Baumexperten befragt.

Wenn sich Männer im Dirndl in die 17 Grad kalte Traun werfen – ja dann muss da schon etwas besonderes dahinterstecken. So beobachtet in Thalheim – beim traditionellen Dirndlspringen. Das nach Corona-Pause ein Comeback gefeiert hat. 

FASTEN WAR GESTERN, FEIERN IST HEUTE! Die Landjugend Thalheim lud auch heuer wieder zum legendären Osterhasterlmeeting ein!

Heute, Montag, ist der Schleißheimer Ralph Heiss bei der VOX Show „First Dates – ein Tisch für zwei“ zu sehen! Ab 18:00 läuft die Folge mit Ralph. Wie das Date war? Und ob es zu einem zweiten Kennenlernen kommt? Wir drücken ihm die Daumen ;-).

Schleißheimer bei VOX Kuppelshow

Live is Life – diese drei Wörter kann man nicht einfach lesen. Nein, sie werden im Kopf gesungen. Dieser Hit begleitet uns seit 1985 und die Band die dafür verantwortlich ist war nun zu Gast in Wels beim Musikfestiwels. Opus live mit ihrer Goodbye-Tour. Das und vieles mehr nun im Musikfestiwels Special Tag zwei.

Dienstag, 23.04.2024, 19:30 Uhr, Minoriten Wels: Rainer Honeck, Violine Milan Setena, Violine Tobias Lea, Viola Tamás Varga, Violoncello Iztok Hrastnik, Kontrabass Gregor Hinterreiter, Klarinette Benedikt Dinkhauser, Fagott Josef Reif, Horn Programm: Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) Klarinettenquintett in A-Dur KV 581 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Septett in Es-Dur op. 20 für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Wolfgang Amadé Mozart schreibt sein Klarinettenquintett für den Klarinettisten Anton Paul Stadler, weshalb Mozart es gelegentlich „des Stadlers Quintett“ nennt. Anton Stadler ist aber nicht nur Klarinettist, sondern entwickelt die Bauweise der Klarinette weiter, um ihren Tonumfang vor allem in der Tiefe zu erweitern: „Baß-Klarinett“, „Klarinette mit Abänderung“ liest man auf den Programmzetteln. Das Autograph dieses Werkes ist bis heute verschollen – es wiederzufinden erscheint beinahe utopisch …

Gregor Hinterreiter & Philharmonische Freunde

Der Kino-Frühling wird grandios! Mit Formel 1, Jurassic World und Superman stehen die nächsten Blockbuster bereits Schlange! Mit uns kommst du gratis in die Vorstellung – wir verlosen zwei „Star Movie“-Kinotickets für einen Film deiner Wahl!

Gewinnspiel

Zwei Kinotickets für Star Movie

Der Kino-Frühling wird grandios! Mit Formel 1, Jurassic World und Superman stehen die nächsten Blockbuster bereits Schlange! Mit uns kommst du gratis in die Vorstellung – wir verlosen zwei „Star Movie“-Kinotickets für einen Film deiner Wahl!

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner