Kalender<

Wenig Budget für die Hessenkaserne: Petra Wimmer besorgt über die Zukunft des Standorts

Merken
Wenig Budget für die Hessenkaserne: Petra Wimmer besorgt über die Zukunft des Standorts

Zwei Anfragebeantwortungen von Bundesministerin Klaudia Tanner zeigen, dass auch künftig kaum in die Infrastruktur und das Equipment der Hessenkaserne investiert wird. „Die budgetierten Mittel decken gerade das nötigste ab. Wie sollen die 430 MitarbeiterInnen arbeiten, wenn die entsprechenden Geräte nicht vorhanden sind und die Gebäude saniert werden müssen?“, fragt Petra Wimmer. Sie ergänzt, dass das Bundesministerium und insbesondere die Bundesministerin in der Verantwortung stehe, dass diese sicher ihren Dienst versehen können. Eine Standortgarantie allein sei zu wenig. Es müsse auch drauf geachtet werden, dass Infrastruktur und Geräte einsatzfähig sind.

Zusätzlich stellt sich die Welser Nationalrätin die Frage, ob es von Bundesministerin Tanner ein Konzept für das gesamte Bundesheer gibt. In der Anfragebeantwortung gibt es keine Antworten dazu. Interessant sei auch die Aussage, dass ein Planungsprozess in den Bereichen Organisation und Logistik in Bearbeitung ist. Daher fragt sich Petra Wimmer: „Wann erfahren die betroffenen Personen und Kasernen den Inhalt der Planung? Ich befürchte aufgrund des fehlenden Zeithorizonts, dass der Planungsprozess sehr lange dauern wird.“ 
Die Welser SPÖ-Spitzenkandidatin ergänzt, dass das Bundesheer vor großen Herausforderungen stehe. Es brauche ein Umdenken in den Schwerpunkten. „Im Bereich der Cybersicherheit gibt es großen Aufholbedarf. Auch bei Pandemien ist das Bundesheer ein wichtiger Faktor. Auf diese Bereiche sollte der Fokus gelegt werden,“ betont Petra Wimmer.

Speziell im Bereich der Blackout-Sicherung ortet sie großen Aufholbedarf. „Die Bevölkerung wird im Unklaren gelassen, wie es im Ernstfall mit der Unterstützung vom Bundesheer aussieht. Sind die Kasernen gerüstet?“ fragt die Welser Nationalrätin. Pläne seien angeblich in Ausarbeitung. Die Blackout-Sicherung müsse gesamtstaatlich betrachtet und geplant werden.

„Für mich steht fest: das Bundesheer ist ein wichtiger Faktor und leistet großartige Arbeit. Damit das so bleibt, braucht es eine klar erkennbare Strategie und mehr Budget“, betont Petra Wimmer abschließend.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

In OÖ wird es wie in Salzburg ab Montag einen allgemeinen Lockdown geben. Handel – mit Ausnahme des täglichen Bedarfs -, Gastronomie und Hotellerie werden geschlossen, Take-away und ClickCollect bleiben erlaubt. Die Schulen bleiben offiziell offen, aber man wird teilweise ins Distance Learning gehen und Eltern werden gebeten, Kinder zu Hause zu lassen. Es werde aber Betreuung für jene geben, die diese bauchen, präsentierte LH Thomas Stelzer (ÖVP) Donnerstagabend Details.

Lockdown in OÖ vorerst bis 17. Dezember

In Sipbachzell (Bezirk Wels-Land) ist am späten Freitagabend ein Auto nach einem Unfall in Flammen aufgegangen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits in Vollbrand.

Auto nach schwerem Verkehrsunfall in Sipbachzell in Flammen aufgegangen

Das größte Tier im Welser Tiergarten ist der Mandschurenkranich mit einer Größe von 1,5 Metern, das kleinste der Laubfrosch mit vier Zentimetern. Rund 90 verschiedene Tierarten gibt es hier zu sehen. Letztes Jahr wurde der Tierpark 90 Jahre alt. Und das wurde heuer gefeiert, mit einem großen Familienfest.

Am Nachmittag stressfrei mit den Kindern in den Tiergarten oder am Abend noch bequem ins Welldorado fahren – das ermöglichen die Wels Linien ab 28. September. 

Wels Linien weiten Fahrplan zu Freizeiteinrichtungen aus

Feuerwehr und Polizei standen Donnerstagnachmittag am Mühlbach in Wels-Lichtenegg im Einsatz um ein Kennzeichen aus dem Mühlbach zu fischen.

Feuerwehr "fischte" Kennzeichen in Wels-Lichtenegg aus dem Mühlbach

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Am Samstag, den 26. April kommt es zum Aufeinandertreffen mit Austria Klagenfurt. Spielbeginn ist um 17:00 in der Raiffeisen Arena. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Match.

Gewinnspiel

LASK vs. Austria Klagenfurt

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Am Samstag, den 26. April kommt es zum Aufeinandertreffen mit Austria Klagenfurt. Spielbeginn ist um 17:00 in der Raiffeisen Arena. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Match.

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner