Winter is coming

Merken
Winter is coming

Weil ihr Kia „komische Geräusche“ machte, warfen Chris und Holly Persic aus Allegheny County im US-Bundesstaat Pennsylvania einen Blick unter die Motorhaube. Was sie dort vorfanden, dürfte selbst erfahrene Wildtierexperten verblüffen…denn ein Eichhörnchen bunkerte mehr als 200 Nüsse im Motorraum.

Foto: Chris Persic

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Birgit Karlsberger sagt:

    😅

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Am 08. November 2019 findet der Weltschenktag statt. Initiiert wurde der Aktionstag im Jahr 2015 vom deutschen Anbieter für Erlebnisgeschenke mydays. Der Tag soll die Bevölkerung dazu aufrufen, anderen unabhängig von Geburtstagen oder Feiertagen wie Weihnachten und Ostern eine Freude zu bereiten. Weiterhin soll er zum Nachdenken anregen, wem im Leben zu selten gedankt wird und bietet die Gelegenheit, dies zu ändern. In welcher Form ein Dankeschön erfolgt, ist dabei irrelevant: wichtig ist nur, dass einem geliebten Menschen eine Freude gemacht wird.

Guten Morgen!

Auch 2022 wird es wieder eine „Starmania“-Staffel geben. Wie die „Kleine Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) berichtet, soll mit den Castings schon Ende August begonnen werden. Mit dabei bleibt Moderatorin Arabella Kiesbauer.

Weitere "Starmania"-Staffel für 2022 geplant

Der Tag der Kuscheltier-Liebhaber wird veranstaltet am 28. Oktober 2020. An diesem Tag dürfen alle Fans von Kuscheltieren sich selbst und ihr liebstes Kuscheltier feiern! Ein Kuscheltier ist ein aus Plüsch bestehendes Kinderspielzeug in Tier- oder auch häufig in ausgefallener Phantasieform. Die populärste Form eines Kuscheltiers ist die des Teddybären. Ein Kuscheltier wird häufig einem Kind bereits im Säuglingsalter geschenkt und „begleitet“ es dann während der gesamten Kindheit. Aus diesem Grund haben Kinder oft eine innige Bindung zu ihrem Kuscheltier, selbst dann noch, wenn dieses bereits Schäden aufweist und abgenutzt ist.

Aufstehen mit WT1

Die Schauspielerin und Regisseurin Angelina Jolie lässt das Thema Krieg nicht los: Als Regisseurin zeichnete sie schon für „In the Land of Blood and Honey“ verantwortlich. Der Film folgt dem serbischen Polizisten Danijel und der bosnisch-muslimischen Künstlerin Ajla, die sich in einem Tanzlokal kennenlernen. Als im ehemaligen Jugoslawien der Bürgerkrieg ausbricht, wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Jolie drehte 2014 das Kriegsdrama „Unbroken“, die Verfilmung der  Lebensgeschichte des Olympia-Athleten und späteren Kriegsgefangenen Louis Zamperini. Außerdem drehte Jolie 2017 „Der weite Weg der Hoffnung“: Der Film thematisiert eine Kindheit während der Zeit des Regimes der Roten Khmer in Kambodscha. Das neueste Filmprojekt widmet sich Don McCullin: Der britische Fotojournalist ist 85 und hat mit „Unreasonable Behaviour“ eine Autobiografie vorgelegt, die Jolie mit Thomas Hardy als Produzent verfilmen wird. Der gebürtige Londoner McCullin hat für die Fotoagentur „Magnum“ gearbeitet und dokumentierte Kriege in Vietnam oder Kambodscha. Für seine Fotos vom Zypern-Krieg erhielt er 1964 den World Press Photo Award. Jolie schätze seine „einzigartige Kombination von Furchtlosigkeit und Menschlichkeit“.

Angelina Jolie lässt das Thema Krieg nicht los
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner