Die Vermarktung der Betriebsgrundstücke im neu zu errichtenden Wirtschaftspark Buchkirchen-Mitte ist im vollen Gange. Drei Flächen konnten bereits in einer Gemeinderatssitzung im Februar an Interessenten vergeben werden. Nun finden die Verkaufsverhandlungen mit dem Grundstückseigentümer, der Oö. Baulandentwicklung GmbH & Co OG, statt.
Anpassung der Gebührenverordnungen
Die Wasser- und Kanalgebührenordnung wurden ebenfalls adaptiert, damit eine einheitliche Bemessungsgrundlage zur Vorschreibung der Anschlussgebühren, verwendet werden kann.
Um die für 2021 geplante innere Erschließung des Wirtschaftsparks Buchkirchen-Mitte beginnen zu können, wurden Straßenbezeichnungen festgelegt. Die Straße zum neuen Altstoffsammelzentrum hat den Namen „Kobaltstraße“ erhalten, die innere Erschließungsstraße wird die „Wolframstraße“ werden.
Informationen für interessierte Unternehmen
Es stehen noch Flächen beim 4,8 ha großen Areal nahe dem Ortszentrum zur Verfügung. Rund 2,5 ha sind vergeben Gespräche mit weiteren interessierten Firmen laufen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie unter https://standortooe.at/objektcode/3545 oder am Marktgemeindeamt bei Bürgermeisterin Regina Rieder bzw. beim Amtsleiter Ing. DI(FH) Christoph Hettich unter: 07242/28005-75.
Autos, Bier und Männergespräche – so sieht ein reiner Männerabend an einem Montag aus. Frauen müssen da ausnahmsweise mal zuhause bleiben. Warum? Das erfahren Sie jetzt.
Durch die Umstellung von der Kameralistik zur neuen VRV ist ein besserer Überblick über die Vermögenslage der Stadt möglich. Hervorzuheben ist die positive Vermögensentwicklung der letzten Jahre, die insbesondere auch mit einem Abbau der Schulden in Höhe von rund 55 Mio. Euro Hand einher geht. Wels ist finanziell kerngesund. Das verschafft uns in diesen schwierigen Zeiten ausreichend finanziellen Spielraum.
https://www.wels.gv.at/…/rabl-wels-ist-finanziell…/
Davor Lamesic – er ist wohl DAS Aushängeschild der Raiffeisen Flyers Wels. Ein Verein der Wels zur Basketball-Stadt machte. Der ehemalige WBC hat aber mehr als nur ein erfolgreiches Bundesliga-Mannschaft zu bieten. Nun legt man wieder großen Wert auf die Jugendarbeit – denn der Nachwuchs ist die Zukunft.
Wels feiert Kaiser Maximilian. Und das mit Erfolg. Rund 6000 Gäste haben die aktuelle Sonderausstellung im Burgmuseum bereits besucht. Die 8000er Marke will man bis Ende Oktober noch knacken. Und auch für die Zeit danach laufen die Planungen. Dann soll die Dauerausstellung überarbeitet werden.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.