WTV Wels
Merken
Der WTV-Kunstturner Ricardo Rudy hat am vergangenen Wochenende (7. & 8.11.2020) an den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Kunstturnen sehr erfolgreich teilgenommen.
Österreichische Staatsmeisterschaften Männer Einzel Mehrkampf:
3. Rang (76.350)
Österreichische Staatsmeisterschaften Männer Mannschaft:
2. Rang Oberösterreich 224.600
Ricardo Rudy, Severin Kranzlmüller, Vincent Lindpointner, Tobias Wellinger, Jakob Lindlbauer
Elite Männer
Boden: 2. Rang (13.450)
Pauschenpferd: 1. Rang (12.700)
Ringe: 3. Rang (12.450)
Sprung: 1. Rang (13.600)
Der gesamte Welser Turnverein ist sehr stolz auf unseren Spitzenturner!
Teilen auf:Auch Interessant
Ein Finale für ein Welser Eishockeyteam. Richtig, da war doch was. In der Landesliga mussten sich die Welser Linz geschlagen geben. Um die geht’s heute aber nicht. Denn auch zwei Ligen drunter schaffte es ein Team aus der Stadt ins Finale. Und wieder kommt der Gegner aus Linz.

Der führende US-Virologe in der Coronakrise zweifelt an einer NFL-Saison in diesem Herbst. “Wenn sich die Spieler nicht im Wesentlichen in einer Blase befinden – von der Gemeinschaft isoliert und fast täglich getestet -, ist es sehr schwer zu erkennen, wie in diesem Herbst Football gespielt werden kann”, sagte Anthony Fauci nach CNN-Angaben vom Donnerstag (Ortszeit). “Wenn es eine zweite Welle gibt, die sicherlich eine Möglichkeit ist und die durch die vorhersehbare Grippesaison erschwert würde, wird Football in diesem Jahr möglicherweise nicht stattfinden.” Fauci ist der Direktor des Nationalen Instituts für Infektionskrankheiten und ein Berater der US-Regierung. Die National Football League will ihre Saison am 10. September mit der Partie von Super-Bowl-Champion Kansas City Chiefs gegen die Houston Texans beginnen. In den vergangenen Tagen waren mehrere Profis positiv auf das Coronavirus getestet worden. Noch dürfen die Spieler die Trainingsstätten ihrer Teams nicht nutzen und nur für medizinische Zwecke betreten. Unter den positiv getesteten Spielern sind laut US-Medienberichten auch Star-Runningback Ezekiel Elliot von den Dallas Cowboys und Kareem Jackson von den Denver Broncos.

Eigentlich hätte die Frage der Begegnung zwischen Royal Antwerpen und dem LASK heißen müssen: Wer verschafft sich einen Vorteil, um gemeinsam mit Tottenham die Gruppenphase zu überstehen. Weil die Belgier in der Vorwoche aber die Spurs von Jose Mourinho besiegten, ging es nicht um das Schaffen eines Vorteils – es hatte Vorentscheidungscharakter. Verliert der LASK ist der K.o.-Phase-Zug wohl abgefahren. Und dann war es noch ein Spiel, wo zwei Trainer, die auf Dreierkette, schnelles Umschalten und hohes Pressing setzen, aufeinandertreffen. Und da hatte die Elf von Dominik Thalhammer in der ersten halben Stunde klare Vorteile. Royal Antwerpen, bekannt für enorme Heimstärke, kam kaum aus der eigenen Hälfte – wenn, dann mit weit nach vor geschlagenen Bällen. Der LASK kombinierte gefällig und war nach Einwürfen von James Holland, der sein Comeback gab, mehrmals gefährlich. Durch Andreas Gruber etwa oder durch Marko Raguz. Der erste Abschluss von Antwerpen? Nach 34 Minuten – nicht, dass es gefährlich gewesen wäre. Einen Dämpfer für den LASK gab es wenige Minuten später: Raguz musste ausgewechselt werden, eine Verletzung am Knie macht es notwendig.In der zweiten Hälfte startet Royal Antwerpen dann energischer. Und doch ging der LASK in Führung: Nach einem schönen Umschaltmoment gingen die Linzer durch Raguz-Ersatz Johannes Eggestein in Führung (54.). Andreas Gruber hat das Tor vorbereitet. Gemächlich war es Antwerpen bis zum Tor der Linzer angegangen. Der drei Punkte gegen Tottenham sind eben Bonuspunkte. Und als der LASK dann führte, musste auch Antwerpen aufmachen. Gefährlich wurden die Belgier aber nicht. Über die Flügel oder durch die Mitte gelang nichts – und so probierten sie es immer wieder mit weiten Bällen über die letzte Kette der Linzer – da war Torhüter Alexander Schlager aber stets zur Stelle. Das war auch James Holland – zu intensiv. Nach 68 Minuten ging der Australier an der Mittellinie unnötig und zu intensiv zu Werke und wurde mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Der LASK gab aber nicht nach, presste weiter hoch und Antwerpen kam zu keiner nennenswerten Chance mehr. Beeindruckende Zahl: Die Belgier waren zu Hause 539 Tage lang ungeschlagen.

Am Tag des Rückrundenstart in Baden am 29 Jänner feierte Adam Szudi seinen 25 Geburtstag. Szudi war es auch an diesem Abend der mit zwei Einzelerfolgen und dem Doppelsieg mit Partner Frane Kojic den Grundstein für den 4:1 Sieg des Tabellenführers aus der Messestadt Wels legte. Den vierten Punkt steuerte Kojic mit einem 3:0 Sieg gegen Kapolnek bei. Nicht nach Wunsch verlief der Abend bei Andreas Levenko der sich dem jungen Ungarn Juhasz geschlagen geben musste. Wels baute seine Tabellenführung damit weiter aus.

Der Vertrag von Österreichs Fußball-Teamchef Franco Foda ist bis zum Ende der WM-Qualifikation im November 2021 verlängert worden. Sollte die Qualifikation für die Endrunde in Katar erfolgreich verlaufen, würde der Kontrakt automatisch bis zum Turnier im November und Dezember 2022 laufen. Das gab der ÖFB am Freitag nach einer Präsidiumssitzung bekannt. Die Bilanz des seit November 2017 amtierenden Foda steht bei 14 Siegen, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen. Im vergangenen November löste der Deutsche mit David Alaba und Co. das Ticket für die Europameisterschaft, die wegen der Coronavirus-Pandemie von 2020 auf 2021 verschoben wurde.

Wenn diese zwei Tischtennis-Vereine aufeinandertreffen – dann kann es schon einmal krachen. Wels und Wiener Neustadt. Die Funktionäre können nicht allzu gut miteinander, zudem haben die Neustädter den Welsern mit Julian Rzihauschek Österreichs größtes Nachwuchstalent abgeworben. Was wäre also eine bessere Bühne für dieses Duell – als das Europacup Viertelfinale?

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Event-Tipps
In der zweiten Runde des ÖFB Cups trifft WSC Hogo Hertha auf SV Ried. Spielbeginn ist am 31. August um 19:30.

Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.