Schottercabana - 4. Beach-Fest in Gunskirchen

Merken

Mister und Miss Schottercabana – was für ein Titel. Den wünschen sich die Gunskirchner nun. Dieses Jahr musste man sich aber noch mit Boccia und Beach-Soccer begnügen. Doch Missen und Mister sind auch dieses Jahr schon gesichtet worden.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Beim tschechischen Eintagesklassiker Brünn – Velka Bites – Brünn über 151 Kilometer hat Daniel Turek heute den ausgezeichneten 2. Platz belegt. Der Radprofi des Team Felbermayr Simplon Wels präsentierte sich in seinem Heimatland sehr stark. Gemeinsam mit Michael Kukrle (Team Elkov Kasper) löste er sich zu Rennhälfte vom Hauptfeld, die beiden Fahrer arbeiteten perfekt zusammen und fuhren einen Vorsprung von bis zu 3:30Minuten heraus. Im Zielsprint musste Turek seinem Landsmann ganz knapp den Vortritt lassen und belegte den 2. Platz.   Knapp nach dem Start zeigten sich zudem die Felbermayr-Profis Marco Friedrich und Fabian Schormair in einer 20-Mann-Spitzengruppe stark, diese wurde aber noch rund 60 Kilometer vom Peloton eingeholt. „Wir sind mit unserem heutigen Rennen und der Teamleistung sehr zufrieden. Das gibt eine Extraportion Motivation für das Kirschblütenrennen in Wels“, so Rennsportleiter Andreas Grossek. Das Kirschblütenrennen findet am Sonntag, 25. April 2021 mit Start um 9 Uhr in Wels statt.

2.Platz für Daniel Turek in Brünn

Es ist aktuell wohl eine der spektakulärsten Sportarten. Pumptracking. Viel mehr als einfach nur Radfahren. Eine Mischung aus Geschwindigkeit, Wellen und Steilkurven. Und all das auf einer engen Asphaltbahn. Und genau so eine gibt es jetzt auch in Wels.

Das Team Felbermayr Simplon Wels kann sich über einen wichtigen Rennerfolg freuen: Filippo Fortin siegte heute beim Straßenrennen der 21. Int. Braunauer Radsporttage über 129,6 Kilometer im Sprint und konnte sich nach zahlreichen 2. Plätzen den 1. Saisonsieg 2020 einfahren. Das Rennen wurde lange Zeit von einer siebenköpfigen Ausreißergruppe bestimmt, in der Stephan Rabitsch vom Felbermayr-Express trotz seines gestrigen Sturzes ordentlich Tempo machte. Die Spitzengruppe lag auf dem Rundkurs über 80 Kilometer in Führung und wurde erst in der letzten von insgesamt 12 Runden eingeholt. Schließlich kam es zur erwarteten Sprintentscheidung, die Filippo Fortin gegen starke Konkurrenz mit einem unwiderstehlichen Antritt für sich entscheiden konnte. Nach genau 2:53:00 Stunden erreichte er mit einem Schnitt von 44,9 km/h das Ziel, mit zwei Sekunden Rückstand belegten der Slowene Matevz Govekar (Team meblo Jogli Pro-Concrete) und Florenz Knauer (Team Maloja Pushbikers) die Plätze 2 und 3. „Heute hat alles gestimmt, ich bin überglücklich, endlich wieder ganz oben auf dem Podest zu stehen“, freute sich „Grande Pippo“.   Dahinter folgten mit Straßen-Vizestaatsmeister Daniel Federspiel (Team Vorarlberg Santic), dem gestrigen Kriterium-Sieger Daniel Auer (Team WSA KTM Graz) und Matej Mugerli weitere Topfahrer. Bereits gestern konnte Andi Bajc vom Team Felbermayr Simplon Wels beim Kriterium über 40 Runden und 42,9 Kilometer den ausgezeichneten 2. Platz belegen. Alle Ergebnisse auf www.computerauswertung.at

Filippo Fortin gewinnt in Braunau

Noch sind die heimischen Tennishallen – bis auf wenige Ausnahmen für Spitzensportler – aufgrund der Corona-Pandemie in Österreich geschlossen. Zum Unmut vieler Hobbyspieler, die nicht verstehen können, warum zwar Skifahren erlaubt ist, Tennis in einer großen Halle ohne körperlichen Kontakt jedoch nicht. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler machte den betroffenen Hallenbetreibern und den Hobbyspielern am Montagabend bei „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ aber Hoffnungen: „Meine Überzeugung ist, dass man Indoor beim Tennis wohl eine Ausnahme machen kann. Aber viele Sportarten wird es nicht geben. Wir haben eine riesen Luftkubatur in den Tennishallen. Es sollte daher möglich sein, dass sich zwei bis vier Leute in diesen großen Räumen sportlich betätigen. Es ist eine Lösung anzustreben, die vom Hausverstand Sinn macht.“ Wann es zu den Öffnungen kommen wird, ist noch offen.

Baldige Öffnung der Hallen? Werner Kogler macht Tennisspielern Hoffnung

Eine Kreuzungskollision hat sich am späten Montagnachmittag in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) ereignet. Feuerwehr, Rettungsdienst und die Polizei standen im Einsatz.

Kreuzungskollision zwischen zwei PKW in Gunskirchen

Montag, 08:30 – 09:30 Uhr im Gym-Saal 2 (Julia Humer) im WTV Effektive und abwechslungsreiche Workouts für den ganzen Körper. Eine Stunde, die Kraft und Ausdauer fördert und fordert, um fit in die Woche zu starten. Warm up. Danach Koordinationstraining basierend aus einfachen Schrittkombinationen kombiniert mit Armbewegungen. Intensives Ganzkörper-Training mit funktionellen Bewegungsfolgen, teils mit und teils ohne Zusatzgeräte. Cooling Down, Stretching. Spaß und gute Laune sollen dabei nicht fehlen. Vielen Dank an Norbert Rudy für die tollen Fotos! Alle aktuellen Infos finden Sie hier: https://www.wtv1862.at/kursangebote/power-fitness/

Bodywork
Merken

Bodywork

zum Beitrag
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner