Mediathek

Kalender<

Top Themen

Babyalarm im Zoo Schmiding. Gleich mehrere Jungtiere werden in den nächsten Wochen die Herzen der Tierparkbesucher erobern. Allen voran – Giraffenbaby Ayo und Tapirnachwuchs Lupo. Wir haben den beiden einen Besuch abgestattet und die ersten Schritte im Freigehege beobachtet.

Neue Wege geht man diese Saison bei den Welser Footballern den Huskies. Denn die haben nicht nur eine neue Spielstätte – mit einem neuen Kooperationspartner will man noch mehr Unterstützer gewinnen.  

Der Meister aus dem Grunddurchgang – trifft auf den Vizemeister. Eine spannendere Konstellation hätten sich Oberösterreichs Eishockey Fans nicht wünschen können. Für das Finale des Landesliga. Der EC WINWIN Wels trifft auf die Salzburg Oilers. Und egal wie es ausgeht – einen Titel kann den Welsern schon jetzt keiner mehr nehmen.

Von der Vision zur Realität – das ist das neue Stadion des LASK: Innerhalb von knapp zwei Jahren ist eine der modernsten Fußballarenen Europas entstanden. In die wir – eineinhalb Wochen vor der offiziellen Eröffnung einen ersten Blick werfen dürfen.

Oberösterreichs größter Charityball feierte nach dreijähriger Pause sein Comeback. Der Welser Stadtball. Wir haben die besten Bilder, die schönsten Roben und alle Highlights für sie mit der Kamera eingefangen.

Jetzt eine Frage für alle vor dem Bildschirm. Was bedeutet für sie Erotik? Ja, gar nicht so einfach zu beantworten. Wir waren für sie auf der Erotikmesse unterwegs – und haben uns nach Trends und Vorlieben umgehört.

85 restlos ausverkaufte Sitzungsabende, über 300 kreative Programmpunkte, 15 schöne Prinzessinnen mit ihren Prinzen. Das ist die Bilanz aus 30 Jahren Narrentreiben. Die Marchtrenker Faschingsgilde feiert Jubiläum und das mit einer fulminanten Show.

Es weihnachtet wieder in Wels. Kinderaugen strahlen wieder, die Menschen sind glücklich. Weihnachten ist die Zeit des Jahres, die wir besonders gerne mit der Familie und Freunden verbringen. Und was eignet sich da besser als ein Besuch in der Weihnachtswelt, wo es von Punsch über Baumkuchen bis hin zu Karussellen und Ponyreiten alles im Angebot gibt.

Bürgermeister Andreas Rabl im Gespräch über die neue Welser Hausordnung, die Probleme mit der Registrierstelle für Asylwerber und Maßnahmen gegen die hohe Inflation.

Facebook erscheint aus dem Nichts, Handys werden massentauglich und Britney Spears dominiert die Charts. Die 2000er waren schon eine ganz spezielle Zeit. Am Wochenende gab es in der Stadthalle eine Zeitreise zurück in diese Ära. Beim Maturaball des WRG Wels

140 Mal wurde das Volksfest bereits eröffnet. Und mit Traditionen soll man nicht brechen. Also gabs auch heuer wieder einen Festbieranstich und danach geht’s auch schon los. Gaudi im Festzelt, rasante Fahrgeschäfte, Schaubuden und die Weinkost. Ein Abend, bei dem man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Die Probebeleuchtung.

Es ist ein Traumlos für die Welser Hertha – in Pokalrunde zwei kommt es zum OÖ Derby gegen Bundesligist Ried. Eine klare Angelegenheit? Fehlanzeige, denn wie man einen Favoriten ärgern kann – das haben die Messestädter bereits in Runde 1 gegen Vorwärts Steyr gezeigt. Und die Formkurve die zeigt bei den Welsern steil nach oben.

EWW-Vorstandssprecher Florian Niedersüß im Gespräch über Wien Energie, steigende Heizkosten und die Energiewende.

Talk mit Andreas Rabl – FPÖ Wels

Talk mit Klaus Schinninger – SPÖ Wels

Militärexperte Helmut Moser zu Besuch in Zeltweg

Talk mit Thomas Rammerstorfer – Die Grünen Wels

40 Fahrer kämpfen in Wels um den Sieg beim 23. Innenstadt Radkriterium. 60 Runden zu je 800 Metern gilt es zu absolvieren. Und das mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Letztendlich konnte sich Marco Haller den Sieg holen. Und das vor tausenden Zusehern mitten in der Welser Innenstadt, am neu gestalteten KJ.

Talk mit Markus Hufnagl – NEOS Wels

Talk mit Jörg Wehofsich – MFG Wels.

Gleich mehrmals hat er den Amadeus Award als Songwriter des Jahres bekommen. Er hat das Talent, Emotionen in Texte und Lieder zu verpacken. Die Rede ist von Lemo, dem Hauptakt am zweiten Tag des MusikfestiWels. Wir haben ihn getroffen und herausgefunden, was ihn so beliebt macht.

800 Jahre Wels, ein Grund zum Feiern. Und das mit einem 2tägigen Fest für die ganze Familie. 100 Partner und 50 Stände laden ein zum ausprobieren, informieren und mitmachen. An 10 Schauplätzen kann man sehen, wie vielfältig Wels doch ist. Und dazu gibt’s jeden Menge Konzerte.

Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst. 

Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

Derbystimmung in der Landesligaost. Wenn in Marchtrenk der SC auf die Viktoria trifft dann ist ein ausverkauftes Haus garantiert. Noch dazu unter den Voraussetzungen wie am Wochenende – denn zum ersten Mal seit langem kämpfen beide Clubs um den Aufstieg in die OÖLiga. Der Dritte gegen den vierten. Ab geht’s nach Marchtrenk.

Eine Stadt feiert Geburtstag. Vor exakt 800 Jahren wurde Wels zur Stadt erhoben. Im Jahr 1222. 8 Jahrhunderte später wird das gefeiert. Mit einer Geburtstagsparty im Greif – eingeladen dazu Weltmeister, Weltmarktführer und Olympia-Medaillengewinnern. 

Kicken die Nachwuchstalente von Rapid Wien vielleicht bald für einen Welser Verein? Der österreichische Rekordmeister hat Wels im Rahmen einer Bundesländertour einen Besuch abgestattet. Und dabei hat man nicht nur Zeit mit Fans und Sponsoren verbracht – nein – auch über eine mögliche Fußballkooperation wurde gesprochen.

Die Ukrainerin Alisa Smyrna erzählt von der Flucht aus ihrem Land, vom Krieg den keiner erwartet hat und warum sie dennoch so schnell wie möglich zurückkehren will.

Er ist vielen bekannt. Jeden Tag sieht man den Spaziergänger mit dem Rollstuhl und der gelben Weste, wie er von Gunskirchen nach Wels marschiert. Nach einem schweren Verkehrsunfall hat Zdravko Ljubas es zurück ins Leben geschafft. Mit eisernem Willen und Eigenmotivation. Und jetzt hat er geschafft, was die Ärzte für unmöglich hielten. Bereits zum 1000 Mal ist er eine Strecke von 8,6 km gegangen.

Ein Welser stürmt mit seinem neuen Buch sämtliche Beststellerlisten. Von Amazon bis Thalia. Die erste Auflage ist ausverkauft, die zweite auch schon beinahe vergriffen. Es geht dabei aber nicht um einen Roman – sondern um ein Zeichenbuch. Von Günther Mayer – in der Szene besser bekannt als Karikaturist Peng. Und der lernt jetzt auch Anfängern das Zeichnen.

2 Freunde, beide Anfang 20, kreieren nach der einen oder anderen gemeinsamen Party ein Gesundheitsgetränk das die Katernebenwirkungen reduziert, gründen ein Start Up und finanzieren über Crowdfunding die Homepage und die ersten Shots. Vielleicht der Beginn einer Erfolgsgeschichte, deren Grundstein an der Welser FH gelegt wurde.

Dr. Rainer Gattringer (Leiter Institut für Hygiene und Mikrobiologie Klinikum Wels-Grieskirchen) im Gespräch.

Alle Fails und Outtakes aus dem Jahr 2021 zusammen gefasst.

Die Welser Basketballer – international am Start. Zum ersten Mal nehmen die Flyers in dieser Saison am so genannten Alpe Adria Cup Teil. Zum Holen gab es bis dato aber leider nichts – was auch am Verletzungspech der Welser liegt. Im letzten Gruppenspiel meldete sich jetzt zumindest ein Sorgenkind zurück.

Dr. Rainer Gattringer (Leiter Institut für Hygiene und Mikrobiologie Klinikum Wels-Grieskirchen) im Gespräch.

Schauspieler und Regisseur Karl Markovics ist zurück auf der Bühne. Allerdings nicht mit einem neuen Film – sondern mit einer Musikgruppe – den OÖ Concert Schrammeln. Wo er auf der Bühne aus bekannten Werken vorliest. Und da war er auch zu Besuch in Thalheim bei Wels.

Hollywood Schauspieler Ralf Möller – trifft auf Österreichs Star Influencerin und Model Stephanie Davis. Gesprächsthema Nummer 1 – natürlich die Fitness. So geschehen – in Wels. Ja richtig gehört. Die beiden Promis haben das neue Clever-Fit Wels-West eröffnet.

Der berühmteste Geheimagent der Welt ist zurück. James Bond. Alias 007. Im neuesten Abenteuer auf der Kinoleinwand “Keine Zeit zu sterben”. Der letzte Auftritt für Daniel Craig als Bond. Wie es weitergehen könnte? Wir haben in Wels potentielle Nachfolger gecastet.

Wels hat gewählt. Und das Ergebnis – das lässt keine Fragen offen. Stadtoberhaupt Andreas Rabl wird mit 60 Prozent der Stimmen bereits im ersten Wahlgang als Bürgermeister bestätigt. Freude auch bei den Grünen – die zum ersten Mal überhaupt den Einzug in den Stadtsenat schaffen. Ein Debakel wird die Wahl hingegen für die ÖVP – die auf 12 Prozent abstürzt. Und auch die SPÖ stürzt in der Wählergunst erneut ab. Auf historisch schlechte 23 Prozent. 

Die Welser Spitzenkandidaten im Gespräch.

Vorhang auf und Bühne frei für das neue Stadttheater. Von 2018 bis 2020 wurde abgerissen, umgebaut und renoviert. Nun erstrahlt sowohl das Amtsgebäude als auch das Stadttheater im neuen Glanz. Am 16.9.21 wurde das geschichtsträchtige Haus nun neu eröffnet – mit viel Musik und dem bekannten Dirigenten Franz Welser Möst.

Im letzten Wahlduell trifft die Spitzenkandidatin der SPÖ, Petra Wimmer, auf den amtierenden Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, FPÖ.  

Kampf um Platz 2? Im achten Wahlduell trifft die Spitzenkandidatin der SPÖ Petra Wimmer auf den Spitzenkandidaten der ÖVP Andreas Weidinger.

„Das Leben hier hat keinen Sinn mehr für mich“ sagte Musiker Andy Lee Lang im April dieses Jahrs. Eine Schreckensbotschaft für viele. Doch er hat nicht den Kopf hängen gelassen, sondern sich eine neue Aufgabe gesucht und damit neuen Lebensmut geschöpft. Nach seiner Zeit als Volontär im Harnas Refugium in Namibia ist er wieder zurück und eröffnet die Pop Up Konzert Reihe in Wels.

Im siebten Wahlduell trifft der Bürgermeister Dr. Andreas Rabl auf den Spitzenkandidaten der Grünen, Thomas Rammerstorfer.

Im vierten Wahlduell trifft der amtierende Bürgermeister Dr. Andreas Rabl auf den Spitzenkandidaten der NEOS, Markus Hufnagl.

Im ersten WT1 Wahlduell trifft der Spitzenkandidat der Welser Grünen, Thomas Rammerstorfer, auf den Spitzenkandidaten der Neos, Markus Hufnagl. Die Themen: teure Wahlprogramme, sinnlose Autobahnanschlüsse und mögliche Koalitionen.

Brüder sind sich oft ja ganz schon ähnlich – das folgende Brüderpaar könnte aber nicht unterschiedlicher sein. Der eine erlangte als volltätowierter Mr. Extreme Bekanntheit, der andere als Lederhosenmagier. Kurt und Michael Späth. Jetzt melden sich beide zurück – und wollen neu durchstarten.   Anmeldungen unter: Kurt Späth / Facebook

Jeder Sommer braucht seinen Hit und 2021 könnte das “Un Amor” von Keb werden. Wir haben dem Musiker ein paar Fragen dazu gestellt, denn auch wenn er ein alter Stadtbekannter ist, ist alles neu. Weg vom Casting-Image und hin zum selbstständigen Künstler.

Beim Supertalent und The Voice of Germany hat sie für Jubelstürme gesorgt – Stars wie Dieter Bohlen oder Samu Haber haben von ihr geschwärmt. Die Welser Sängerin Katiuska McLean. Doch nach den TV-Shows hat man sie fallen gelassen. Wie sie aus der Krise herausgekommen ist – und jetzt neu durchstartet? Das hat sie uns beim Talk im Kornspeicher verraten.

Nach sieben Monaten voller Coffe-to go und Essen zum abholen ist es endlich wieder soweit. Wir dürfen wieder im Lieblings-Caffe unser Frühstück genießen und den Stammtisch im Wirtshaus abhalten. Wir haben den ersten Öffnungstag der Gastronomie für Sie festgehalten.

Andreas Rabl (Bürgermeister Wels) im Gespräch.

Was sollen wir heute kochen? Eine der wohl am häufigsten gestellten Fragen in jedem Haushalt. Es soll schmecken, möglichst gesund sein und nicht zu kompliziert in der Zubereitung sein. Markus Grillenberger hat nun genau dafür ein Kochbuch herausgebracht. Locker, Lässig, Lecker – Kombidämpfen mit Markus Grillenberger.

“Ich will einmal Fußballer werden” – wie viele Eltern hörten diesen Satz von ihren Söhnen bereits. Rene Renner verfolgte auch dieses Ziel und machte aus einem Traum die Wirklichkeit. Nun spielt der gebürtige Welser seit 2019 beim LASK. Wie das Leben als Profi-Kicker so aussieht, das verrät er uns bei einem Besuch im LASK-Stadion.

Wann darf wieder getanzt werden? Das weiß aktuell keiner. Österreichs Tanzschulen bewiesen daher in den letzten Wochen und Monaten Kreativität – mit Online-Kursen und Videoschulungen. Um die Motivation nicht zu verlieren – haben sich jetzt ausgehend von Tanzlehrer Christoph Hippmann – österreichweit mehrere Schulen zusammengetan und einen gemeinsamen Durchhalte-Tanz einstudiert.

Eine Frau geboren als Mann. Um ihr Leben als Frau zu leben hat Amber alles hinter sich gelassen. Auch ihre männlichen Geschlechtsorgane. Nun lebt sie mit einer designten Vagina und genießt es. Wir waren bei der Voll-Frau Amber in Wels zu Besuch.

Eine 12-köpfige Zirkusfamilie – mit 25 Tieren – gestrandet in Wels. Wir haben bereits über das Schicksal der Familie Degen, eine der ältesten Zirkusdynastien der Welt, berichtet. Seit knapp einem halben Jahr sitzt man am Messegelände fest – ohne Aussicht auf eine Besserung. Weshalb die Familie immer noch auf Spenden angewiesen ist.

Günter Stadlberger (Direktor Raiffeisenbank Wels) im Gespräch.

Eine neue Ausgabe des WT1-Kulturformates mit Kornspeicher-Direktor Peter Kowatsch.

Das Ringen um die neue technische Universität in OÖ geht in die nächste Runde. Bereits in drei Jahren sollen – so der Plan der Regierung – die ersten Studenten Vorlesungen besuchen dürfen. Doch wo? Das ist die große Frage. Insgesamt 25 Gemeinden haben sich als Standort beworben – als Favoriten gelten Linz und Wels. Und Wels punktet jetzt mit einem eigenen Konzept und einem Platz für einen Uni-Campus.

Michael Tschuggnall gewinnt vor Christina Stürmer. Können Sie sich daran noch erinnern? Es geht um das Finale der ersten Staffel des ORF Formats Starmania. Dies fand 2002 statt. Und 2021 darf man sich auf ein Comeback freuen. Moderiert wird wieder von Arabella Kiesbauer. Und mitten drin ist ein junges Musiktalent als Wels Land. Wir haben Nico Kirschner getroffen.

Peter Kowatsch begrüßt den Welser Kulturmanager Johann Wadauer zum neuen Kulturtalk im Kornspeicher.

Auch in Wels wurde zum Charthit von Master KG getanzt.

Mutausbrüche – mit einem Geburtstagsgeschenk hat es begonnen. Nun hat Antonia Schulz nicht nur einen Blog sondern auch 66.500 Instagram Follower und über 6.000 Youtube Abonnenten. Sie hat es geschafft. Gemeinsam mit ihrem Freund Peter, lebt die Welserin nun von ihrem Hobby – dem bloggen und influencen.

Christine Rührlinger (Eigentümerin Hänsel & Gretel) im Talk.

Dominic Thiem ist sein großes Vorbild. Um eine ähnliche Karriere hinzulegen – trainiert Nico Hipfl zweimal pro Tag. Noch heuer will der 14-jährige entscheiden ob er den Sprung zum Jungprofi wagt. Hinter ihm steht dabei nicht nur eine tennisverrückte Familie – sondern auch ein mehrköpfiges Trainerteam.

Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.

Die lustigsten Outtakes vom Jahr 2020

Nachdem die Eröffnungs aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste – nehmen wir sie mit auf eine ganz besondere Führung durch das neue Stadttheater Greif.

So gelingen die perfekten Weihnachtskekse. Konditormeister Mario Kinberger verrät seine Geheimtipps. Teil 2: Vanillekipferl.

Er ist Chirurg und Entertainer, sie ist Tänzerin. Gemeinsam sind sie seit einigen Jahren ein Dancing Stars Paar. Und seit September haben sie Zuwachs bekommen. Baby Antonia bereichter das Leben der beiden Umtriebigen. Wir haben Marco Angelini und Maria Santer zu Hause in Sipbachzell beucht.

Eine der ältesten Zirkusdynastien der Welt hat einen Hilferuf gestartet. Der Zirkus Hans Peter Althoff ist in Wels gestrandet und knapp vor der Pleite. Aufgrund des Lockdowns fehlt es am nötigen Geld für Lebensmittel, Tierfutter und Gasflaschen zum Heizen. Jetzt hofft man auf die Unterstützung der Welser.  Spendenmöglichkeit: Konto AT83 3473 2000 0019 8911 (Inhaberin Karina Degen).

Die Coronavirus Welle belastet auch die heimischen Spitäler immer stärker. So liegen aktuell rund achtzig Prozent mehr Menschen mit Covid19 auf den Intensivstationen als noch vor einer Woche. Experten warnen vor den weiteren Folgen. Wir haben uns die Situation in Wels angesehen.

Haben sie schon einmal von der Venus von Wels gehört? Dem Wirken von Hans Sachs? Oder Kannonier Kaiser Maximilian. Nein, dann sollten sie einen Blick in das neueste Werk von Historiker Rudolf Dietl riskieren. Der 88-jährige Welser hat jetzt während der Corona-Krise zwei neue Bücher veröffentlicht. Über Sagen aus Wels, und sein eigenes Lebenswerk.

Der gruseligste Rundgang des Jahres. Den gab es am 31. Oktober, also an Halloween. Gemeinsam mit dem Nachwächter Klaus Ludwig III, streiften einige Teilnehmer durch Wels. Und hörten dabei schaurige Geschichten rund ums Alte Wels. Ein Tüpfelchen Wahrheit dürfte übrigens dran sein an den Geschichten, denn so manche Spuren kann man bis heute sehen…

Ja befürchtet hatten es viele, seit Samstag ist es fix. Der Amateurfussball muss aufgrund der Corona-Krise pausieren. Und das heißt – am Wochenende wurde die vorerst letzte Runde vor der Winterpause in der Regionalliga gespielt. Auch in Wels. Ob die Hertha im Titelkampf gepatzt hat, verrät Stefan Schiehauer.

Die einen kämpfen um den Aufstieg – sind nur vier Punkte hinter dem Tabellenführer. Die anderen nach acht Runden immer noch sieglos am letzten Platz. Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen nicht sein als beim ersten Welser Fußballderby der Saison. Der Titelfavorit WSC Hertha empfängt das Schlusslicht FC Wels.

Die Corona Krise trifft natürlich auch die Innenstadt mit voller Härte. Zuerst der Lockdown, und einbrechenden Frequenzen, jetzt viele Sicherheitsmaßnahmen die eingehalten werden müssen. Wie es dem Welser Handel in dieser schwierigen Zeit geht?

Darf gespielt werden oder nicht? Diese Frage stellten sich letzte Woche Basketballfans in ganz Österreich. Pünktlich vor dem Wochenende gab es aber ein grünes Licht von der Liga. Und so feierten auch die Flyers Wels Saisonstart. Doch das unter ganz neuen Bedingungen.

Tralli, tralla, trahoppsassa, der Kasperl ist jetzt wieder da! Das Theater Kornspeicher war lange bekannt als das Kasperlhaus. Und nun kommt er endlich wieder zurück. Verantwortlich dafür ist Peter Kowatsch. Denn er macht das Schmuckstück in der Freiung 15 zum Kraftwerk für Kleinkunst.

Nach drei Monaten harte Arbeit ist es endlich soweit, das Theater Kornspeicher eröffnet. In neuem Glanz erstrahlt das ehemalige Kasperlhaus in dem für Peter Kowatsch so vieles begonnen hat.

Eröffnung Theater Kornspeicher

Sie sind zurück. Nach 10 Jahren Abstinenz feierten die Damen der McDonalds Supervolley Wels am Wochenende ihr Comeback in der zweiten Volleyball Bundesliga. Zuhause empfing der Aufsteiger die Spielgemeinschaft Eisenerz/Trofaiach.

Kein Sommer ohne Konzert in Wels! Anstatt großer Konzerte mit tausenden Besuchern setzt man heuer in Wels auf kleine aber ziemlich feine Pop-up-Konzerte an vier verschiedenen Locations in der Stadt – und das sogar kostenlos. Den Abschluss dabei macht Publikumsliebling James Cottriall.

Aus der Betonwüste im Herzen der Welser Innenstadt soll eine Grünoase mit Wasserelementen werden. Die Rede ist vom Kaiserjosefplatz. Wo kein Stein auf dem anderen bleiben soll. Im Frühjahr sollen die Bagger anrollen – im Herbst 2021 soll der neue KJ fertig sein. Wir waren bei der Präsentation dabei.

Vor drei Jahren spielte Dominic Thiem im Davis Cup in Wels. Am Wochenende war jetzt wieder ein Thiem zu Gast – dieses Mal aber sein jüngerer Bruder Moritz. Denn während Dominik bei den US Open um den Sieg kämpfte – spielte Moritz beim ersten Welser Herren Tennis Grand Prix.

Viel Grün, viel Wasser und ein ganz neues Beleuchtungskonzept. Am Montag wurden die Pläne für den KJ neu präsentiert. 15 Projekte wurden eingereicht – und hier ist es – das Siegerprojekt.

Eine Ampel sorgt für Gesprächsstoff im ganzen Land – und das obwohl sie gar nichts mit dem Verkehr zu tun hat. Die Rede ist von der letzte Woche eingeführten Corona-Ampel. Mit Bangen hat man die Entwicklung von Wels aus verfolgt – rechneten doch viele mit dem schlimmsten. Doch am Ende hat sich eine Intervention des Welser Bürgermeisters bezahlt gemacht.

Nicole Holzhey und Belinda Selendi – zwei modebewusste Frauen die sich ihren Traum mit ihren Shops vor Jahren schon erfüllt haben. Die Corona-Krise hat die beiden Shop-Nachbarinnen aber noch enger zusammengeschweißt. Nun präsentieren sich Gangart und Selendi-die Mode im neuen Look mit einem neuen Konzept.

Wenn ein ehemaliger Fußball-Europameister und Bayern München Trainer Wels einen Besuch abstattet – ja dann muss das schon besondere Gründe haben. Für die Hertha stand am Wochenende das Spiel des Jahres am Programm – in Pokalrunde 1 ging es gegen den Bundesligisten Admira Wacker Mödling.

Männer in High Heels und Strapse, ein entlaufener Tiger und Politiker inkognito – die fünfte Jahreszeit ist bereits voll im Gange. Daher war es auch wieder an der Zeit für die Faschingsrevue des Welser Schelmenrates. Manege frei.

1000 begeisterte Sportfans – nein, es war keine sportliche Großveranstaltung in Wels sondern der Ball des Sports. Für einen Abend tauschten die Sportler mal ihre legeren Outfits gegen Ballkleid und Anzug. Eine gute Figur machten sie dabei auch auf der Tanzfläche.

Sebastian Kurz, Boris Johnson und Marcel Hirscher zu Gast in Marchtrenk. Glauben sie nicht? Dann schauen sie jetzt besser genau hin. Denn in Marchtrenk wurde letzte Woche die fünfte Jahreszeit eröffnet – verschont wurde dabei keiner, bei der Malau Faschingssitzung. 

The Greatest Show – ein Film den wir von den Kino Leinwänden kennen mit Hugh Jackman in der Hauptrolle. Nun gibt’s das ganze auch auf der Bühne zu sehen. Ein Medley aus den greatest Hits des Films, sowie Hits aus den größten Musical-Klassikern – zu sehen bei der Nacht der Musicals.

Queen – eine Band die Musikgeschichte schrieb. Etliche Hits begleiten uns seit Jahren. Nun erweckt eine Tribute-Band die Gruppe rund um Frontmann Freddie Mercury wieder zum Leben  – mit der Show The Spirit of Freddie Mercury.

Eine steife Hüfte – das gibt’s bei den Mitgliedern des Welser Turnverein garantiert nicht. Selbst bei den älteren Turnern steht tägliches Training am Programm.Denn wer rastet, der rostet. Beim großen WTV Schauturnen zeigen Jung und Alt – was sie drauf haben und turnen sich in 90 Minuten um die Welt.

Der Welser Stadtplatz wurde zum Vorhof der Hölle – wieso? Weil sich dunkelsten Kreaturen aufmachten um in der Stadt Angst und Schrecken zu verbreiten. Doch der Nervenkitzel lockte dennoch hunderte Besucher – zum großen Perchtenlauf in Wels.

Autos, Bier und Männergespräche – so sieht ein reiner Männerabend an einem Montag aus. Frauen müssen da ausnahmsweise mal zuhause bleiben. Warum? Das erfahren Sie jetzt.

Le Mans 66 - WT1 Kinoevent
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner