Wer gesund und lange leben will – der muss auf die Ernährung schauen – das ist bekannt. Was viele nicht wissen – in Wels wird daran geforscht. An der FH OÖ Wels beschäftigt man sich mit der gesamten Ernährungskette. Nur ein Teil des Studienbereichs „Umwelt und Lebensmittel“.
Wirtschaft


























Musikfestiwels - Queen, Michael Jackson und Falco
Queen, Michael Jackson und Falco – sie alle statten Wels heuer einen Besuch ab. Beim MusikfestiWels. Denn da setzt man dieses Jahr auf Tribute Bands.
Inklusion - Land OÖ startet neuen Schwerpunkt
Oberösterreich setzt einen neuen Schwerpunkt. Auf die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsmarkt. Und dafür hat Landeshauptmann Thomas Stelzer ein Best Practice Modell in Wels besucht.
Unternehmerabend - Trends und Entwicklungen
Der Krieg in der Ukraine mit all seinen Auswirkungen, die hohe Inflation, Nachwehen der Corona-Krise – die heimischen Unternehmer haben und hatten es in den letzten Monaten alles andere als leicht. Wie man sich erfolgreich auf die neuen und vor allem die noch kommenden Herausforderungen einstellt? Das hat Meinungsforscher Paul Eiselsberg beim Unternehmerabend der Raiffeisenbank Wels verraten.
FH OÖ Campus Wels - Nachhaltige Technologie und Werkstoffe
Letzte Woche hat bei uns eine neue Serie begonnen – über die Fachhochschule Wels. In der letzten Sendung haben wir diese allgemein – heute gehen wir auf die Studienmöglichkeiten näher ein. Und da dreht sich zum Start alles über die Robotik, Automatisierungstechnik und nachhaltige Technologie.
Arbeitskräftemangel - Österreich in Europa ganz vorne
Es ist eine Statistik die Sorgen macht. In Österreich gibt es mit 4,6 Prozent den höchsten Anteil von offenen Arbeitsstellen in ganz Europa. Trotz Beschäftigungsrekord. Eine Situation die auch die Welser Wirtschaft spürt – als Teil der wirtschaftsstärksten Region des Landes.
“Der Friseurberuf muss attraktiver werden!”
In den letzten 13 Jahren hat sich die Anzahl der Friseurlehrlinge in ganz Österreich halbiert! Eine besorgniserregende Situation – sagt Klipp Gründer Ewald Lanzl. Der geht in seinem Unternehmen dagegen vor. Und hat vor allem beim Gehalt angesetzt.
4. Mostfest im max.center
Ich max‘ kulinarisch! Auch in diesem Jahr findet, in Zusammenarbeit mit der Landjugend Gunskirchen, das max.center Mostfest statt! Neben tollen Musikacts, die für Stimmung sorgen, warten die frischen Moste der Saison und gschmackige Jausen darauf probiert zu werden.
Stadtteilumfrage - Auftakt in der Vogelweide
Wie zufrieden sind die Welserinnen und Welser mit ihrem Stadtteil und welches Entwicklungspotenial steckt in den einzelnen Gebieten ? Um diese Frage zu beantworten veranstaltet die Stadt Wels jetzt Stadtteilumfragen. Der Auftakt hat in der Vogelweide stattgefunden.
Wasserstoff - Wels bekommt Forschungszentrum
Ob als Treibstoff für Autos und LKWs, als Speicher von erneuerbarer Energie oder als Heizung für die eigenen vier Wände. Wasserstoff zählt zu den Schlüsselelementen für die Energie- und Mobilitätszukunft. An der Forschung wird bald auch in Wels mitgearbeitet. Denn in der Messestadt soll ein neues Forschungszentrum entstehen.
Gemeinderat - Mietzuschuss geht in Ausschuss
Alle Welser die auf den in einer eigenen Pressekonferenz groß angekündigten Mietzuschuss warten – müsse sich noch gedulden. Denn im Gemeinderat hat sich die Opposition dagegen ausgesprochen. Welche Punkte diese gestört haben – und warum der Zuschuss jetzt im Ausschuss weiter diskutiert wird? Wir waren bei der letzten Sitzung mit dabei.
Doppler Energie - Einstieg in das Pellets-Geschäft
Sie sind eine umweltfreundliche Heiz-Alternativ zu Öl und Gas – und werden immer beliebter. Pellets. Allein im Vorjahr wurden österreichweit über 22.000 Pelletsöfen in Betrieb genommen. Und auch ein Welser Unternehmen setzt jetzt auf diesen Trend.
Neue Brücke - Übergang zwischen Wels und Schleißheim
Wels und Schleißheim. Künftig werden diese beiden Orte mit einer Brücke miteinander verbunden werden. Für Fußgänger und Radfahrer. Die Pläne dazu wurden jetzt präsentiert.
“Wirtschaft wird nicht abstürzen”
Das Sparbuch feiert ein Revival, die Raiffeisenbank International will aus dem Russland-Geschäft aussteigen und Österreichs Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Krise. Wir haben mit dem Direktor der Raiffeisenbank Wels, Günter Stadlberger, über diese Themen gesprochen.
Bonus-Monat für eww Gaskunden
Die eww Gruppe bedankt sich bei ihren Gaskunden mit einem Bonus-Monat für ihre Treue. Das Geld wird direkt und unkompliziert an die Kunden überwiesen.
“Strompreise gehen wieder leicht nach unten”
Seit knapp einem halben Jahr hat Wels Strom einen neuen Geschäftsführer. Stefan Grassmann. Wie er die aktuelle Entwicklung am Strommarkt sieht und wie die Energiewende schon jetzt gelebt wird? Mehr dazu im Talk.
Zoo Schmiding - Tierbabys freuen sich auf Frühling
Babyalarm im Zoo Schmiding. Gleich mehrere Jungtiere werden in den nächsten Wochen die Herzen der Tierparkbesucher erobern. Allen voran – Giraffenbaby Ayo und Tapirnachwuchs Lupo. Wir haben den beiden einen Besuch abgestattet und die ersten Schritte im Freigehege beobachtet.
Kurznews aus Wels - Tischtennis-Staatsmeisterschaften // EWW Rechenzentrum
Tischtennis Staatsmeisterschaften in Wels Gerhard Demelbauer Obmann SPG Felbermayr Wels EWW itandtel Neues Rechenzentrum geplant
25 Euro Wels Card
Mach mit und gewinne eine Wels Card im Wert von 25 Euro. Mit aktuell über 240 Partnern aus allen Sparten des Handels, der Gastronomie, der Dienstleister, Ticketcenter, Reisebüros und Freizeitbereiche sind attraktive Einlöse-Möglichkeiten garantiert.
zum Gewinnspiel
0%
|
|
0%
|
0%
|
|
0%
|