Kalender<

Bestens vorbereitet in die Wintersportsaison

Merken
Bestens vorbereitet in die Wintersportsaison

„Das Kniegelenk ist beim Ski Alpin starken Belastungen ausgesetzt, deshalb kommt es oft zu Verletzungen in diesem Bereich“, warnt Günter Schmiedhuber, Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Nach mehreren Stunden ermüden vor allem die Rumpf- und Kniegelenksmuskulatur, was bei fehlender Fitness zu Stürzen und Distorsionen, sprich Traumata durch Verdrehen, führen kann.“ Entscheidende Faktoren für die Vorbereitung sind der aktuelle Fitnessstatus und die Sicherheit des Skiläufers. Zudem spielen die Akklimatisierung an die Höhensituation und ein langsamer Wiedereinstieg in den Wintersport eine bedeutende Rolle. Die Vorbereitung auf die Skisaison sollte folgende Punkte stärken: Kondition, Koordination und Kraftausdauer.

Ausdauer ist gefragt

„Die Kondition ermöglicht eine gute muskuläre Stabilität nach einem langen Skitag, um auch nach mehreren Stunden unfallfrei zu fahren“, gibt Björn Rath, Leiter der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Klinikum Wels-Grieskirchen, zu bedenken. „Hierzu können Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Radfahren und Joggen zur Vorbereitung dienen.“

Fein aufeinander abgestimmt

Die Koordination stellt das Zusammenspiel des zentralen Nervensystems mit der Muskulatur dar. „Je trainierter der Skifahrer in diesem Bereich ist, umso exakter können komplexe Bewegungsabläufe, wie etwa das Umfahren eines Hindernisses oder der Ausgleich einer plötzlichen Unebenheit des Bodens, durchgeführt werden“, erklärt Schmiedhuber. Hierfür können unter anderem Balanceübungen, etwa auf dem Wackelbrett oder im Einbeinstand, absolviert werden.

Ordentlich Schmalz in den Beinen

Neben der allgemeinen Kondition ist auch die Kraftausdauer, vor allem der Oberschenkelmuskulatur, beim Wintersport sehr wichtig: „Die nötige Kraft sorgt auch bei längerer hoher Belastung, zum Beispiel bei Abfahrten, für ausreichende Stabilität durch die Muskulatur“, so Rath. Ein entsprechendes Training für die Kraftausdauer beinhalten Übungen wie Abfahrtshocke, Kniebeugen, Hocksprünge und Liegestütz.

Ein guter Weg, um sich für die Wintersportsaison gezielt vorzubereiten, ist eine professionelle Beratung und das Erstellen von individuellen Trainingsprogrammen durch qualifizierte Sportwissenschafter und Physiotherapeuten.

Veranstaltungstipp  😎 

Aktiv und beweglich das ganze Jahr – So funktioniert’s!

Wie man zu jeder Jahreszeit und in jedem Alter möglichst schmerzfrei beweglich bleibt, ist zentrales Thema am 13. Februar um 18:00 Uhr im Klinikum Wels-Grieskirchen. Dann stehen beim nächsten Wissensforum die Muskeln und Gelenke im Fokus. Experten aus Orthopädie und Unfallchirurgie informieren die Besucher zu innovativen Kunstgelenken, den Therapieformen von Bänder- und Sehnenverletzungen, Möglichkeiten der Handchirurgie und im Speziellen zur Sturzprophylaxe.
Klinikum Wissensforum Fokus: Muskeln und Gelenke
Wann:
13. Februar 2020, 18:00 Uhr
Wo:
Festsaal, Klinikum Wels-Grieskirchen
Mehr Infos zum Programm: www.klinikum-wegr.at

Teilen auf:

Auch Interessant

Die Feuerwehr stand Montagnachmittag in Wels-Vogelweide bei einem Kleinbrand an zwei Stellen entlang eines Fußweges im Einsatz.

Feuerwehr und Polizei bei Kleinbrand entlang eines Fußweges in Wels-Vogelweide im Einsatz

In nicht einmal 100 Tagen finden in OÖ die Landtags-, BürgermeisterInnen- und Gemeinderatswahlen statt. Die Thalheimer Grünen gehen dabei erstmals mit einem eigenen Bürgermeister-Kandidaten an den Start. Dem Nationalratsabgeordneten Ralph Schallmeiner: „Wir haben den Anspruch Thalheim zu gestalten. Dazu gehört es auch eine Alternative zum aktuellen Bürgermeister anzubieten“

Grüne Thalheim erstmals mit eigenem Bürgermeisterkandidaten

Wels setzt in den nächsten beiden Jahren wieder auf ein Doppelbudget. Der Plan dazu wurde jetzt vorgelegt. Trotz Corona-Krise plant man dabei erneut ein Plus ein. Bis 2026 soll die Stadt sogar schuldenfrei werden. Auf Investitionen wird dennoch nicht verzichtet – der Central Park wird vorbereitet, in Mobilität, Kinderbetreuung und Grünraum investiert.

Es geht wieder los. Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und startet nächste Woche. Die Rede ist vom Fasching. Die wichtigste Zeit auch für einen Marchtrenker Traditionsverein. 1993 gegründet, lädt die Faschingsgilde immer noch alle zwei Jahre zu den großen Faschingssitzungen. Und da rechnet man auch heuer mit einem vollen Haus an allen acht Abenden.

Malau - Marchtrenker Fasching startet

Die Feuerwehr stand Freitagabend bei einem Kabelbrand in einem Weinlokal in der Welser Altstadt im Einsatz. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.

Feuerwehr bei Kabelbrand in einem Weinlokal in der Welser Altstadt im Einsatz

Glücklicherweise glimpflich endete Montagnachmittag ein Autoüberschlag auf der Großendorfer Straße bei Eberstalzell (Bezirk Wels-Land).

Autoüberschlag bei Eberstalzell endet glimpflich

Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?

Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!

Gewinnspiel

Schlagerzeit

Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?

Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!

zum Gewinnspiel
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Arbeitskräftemangel
Machst Du dir Sorgen um die Zukunft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner