Kalender<

Drehleitereinsatz bei dringender Türöffnung mit Brandverdacht in Wels-Innenstadt

Merken
Drehleitereinsatz bei dringender Türöffnung mit Brandverdacht in Wels-Innenstadt

Wels. Die Feuerwehr stand Freitagnachmittag in Wels-Innenstadt bei einer dringenden Türöffnung mit Brandverdacht in einem Mehrparteienwohnhaus im Einsatz.

Einem Wohnungsmieter ist offenbar die Wohnungstüre zugefallen, während dieser außerhalb der Wohnung war. In der Wohnung war laut seinen Angaben jedoch der E-Herd eingeschaltet. Die Feuerwehr rückte zur dringenden Türöffnung mit Brandverdacht aus. Die Wohnung wurde sofort stromlos geschaltet. Die Einsatzkräfte konnten über die Drehleiter in die Wohnung einsteigen und die Wohnungstüre öffnen. Ein Brand lag zum Glück nicht vor.

Die Maximilianstraße war zwischen der Doktor-Schauer-Straße und der Schillerstraße für etwa eine halbe Stunde nicht passierbar.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein LKW-Auflieger stand Freitagfrüh auf der Westautobahn bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) in Vollbrand. Zur Brandbekämpfung standen zwei Feuerwehren im Einsatz.

Sattelauflieger auf Westautobahn bei Sattledt in Vollbrand

Ein schwerer LKW-Unfall hat sich Freitagvormittag in Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) ereignet. Ein Sattelzug krachte gegen eine Hausfassade eines Gasthauses.

Sattelzug in Steinerkirchen an der Traun gegen Hausfassade eines Gasthauses gekracht

Der Lions Adventskalender ist ein „Fund-Raising-Projekt“ der Lions Clubs in Wels und Wels-Land. Der Erlös des Adventskalenders kommt zu 100 Prozent hilfsbedürftigen Familien in Österreich, vorrangig in der Region Wels und Wels Land, zugute.

„Last Minute“: Lions Adventskalender für den guten Zweck sichern

Dr. Andreas Rabl (Bürgermeister Wels) im Talk.

Die Tischtennisherren müssen den Traum vom neuen Trainingszentrum vorerst ad acta legen, für die Huskies wird weiter eine neue Spielstätte gesucht, bei den Flyers könnte ein Umbruch bevor stehen und im Fussball wird es im Sommer wieder Fusionsgespräche geben. Vizebürgermeister Gerhard Kroiß im großen Sport-Talk.

In Marchtrenk wird gespart. “Die goldenen Jahre sind vorbei”, sagt Bürgermeister Paul Mahr. Der Grund – die Ausgaben und Abgaben werden immer mehr. Wo angesetzt wird, und warum Parkgebühren weiterhin kein Thema sind. Mehr dazu im Talk.

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner