Fussballstadt Wels - Mit Fusion in Profibereich
Merken
Auch Interessant
WE WIN TOGETHER – WE LOSE TOGETHER Auch wenn die Huskies am vergangenen Wochenende eine Niederlage einstecken mussten wird der Kopf nicht in den Sand gesteckt! Es wird bereits hart weiter trainiert um sich auf die nächste Runde gegen die Atrium Steelsharks Traun vorzubereiten

Eine Meldung über eine auffällige Rauchentwicklung löste Dienstagabend einen Einsatz der Feuerwehr in Wels-Neustadt aus.

Der Lockdown hat Österreich fest im Griff. Nicht davon betroffen ist jedoch der Profisport. Das heißt für Wels – es darf weiter Basketball gespielt werden. Und das in dieser Saison äußerst erfolgreich. Denn die Flyers sind aktuell Tabellenzweiter. Am Sonntag ging es nun gegen BC Vienna – und das wurde eines der kuriosesten Spiele der letzten Jahre. Nicht nur aufgrund der Geisterkulisse.

Sport, Spaß und Spiel beim Skikurs Beim Skikurs in Saalbach-Hinterglemm hatte es der Wettergott mit der 2AHME und der 2AHCIC besonders gut gemeint. Das Kaiserwetter hielt eine ganze Woche lang an und motivierte die Schüler und auch die Lehrer den ganzen Tag, aktiv Ski zu fahren, ohne dass sich jemand verletzte. Selbst eine Art „Nachtslalom“ absolvierten einige besonders Eifrige. Diese Motivation spiegelte sich auch an den Abenden weiter, wo sich die Schüler bei den Spieleabenden und einigen Wettkämpfen miteinander maßen. Auch der Spaß blieb bei diesem Skikurs, der von Caroline Topf (Leitung), Klaus Rendl, Andreas Lobner (KV der 2AHME) und Thomas Eppacher betreut wurde, nicht auf der Strecke. „Running Gag“ waren die Maskottchen jeder Gruppe, die von den anderen Gruppen entwendet werden mussten und wertvolle Punkte brachten, wie am Bild zu sehen ist.

Was tun, wenn aktuell keine Radrennen stattfinden? Genau! Einfach zuhause trainieren und dazu gehört nicht nur das treten sondern auch die Übergabe von Flaschen. Der Marchtrenker Radprofi Thomas Umhaller vom Team Felbermayr Simplon Wels, zeigt vor wie’s geht!

Sagt mal, von wo kommt ihr denn her? Aus Schlumpfhausen bitte sehr. Ja wer kennt sie nicht, die blauen Wesen, die gemeinsam so einge Abenteuer erleben und immer wieder gegen den bösen Gargamel bestehen müssen. 1958 in Belgien entstanden, haben sie die Welt erobert. Und seit 2019 zieren sie das neu gestaltete Spielzimmer am Kumplgut. Denn das erstrahlt im neuen Glanz.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.

0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.