Kalender<

Geburtstagskonzert Ernst Ludwig Leitner

Merken

Samstag, 07.10.2023, 19:30 Uhr, Minoriten Wels:

Matthias Helm, Bariton
Gundula Leitner, Violoncello
Bettina Leitner, Klavier

Ernst Ludwig Leitner (*1943)
„An Orpheus“ für Violoncello und Klavier

„Sonette an Orpheus“ (2023/Uraufführung)
nach Texten von R.M. Rilke (Auswahl)
für Bariton, Violoncello und Klavier

Epistel an den Herrn Abbate Giambattista Casti (2006)
nach einem Text von Lorenzo da Ponte
deutsche Übersetzung von Richard Bletschacher

Sowie Werke von Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
und Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Man wird nur ein Mal 80. Das ist auf jeden Fall ein Grund zum Feiern. Dass dieses „eine Mal“ alles andere als garantiert ist, für so manche/n beinahe utopisch scheint, macht den Festtag zu einem noch größeren Feieranlass. Ernst Ludwig Leitner, Musiker, Komponist und Welser Urgestein, darf also 2023 seinen 80. Geburtstag nach Lust und Laune feiern. Ihm und seinem Schaffen ist dieses Konzert gewidmet.

Foto (c) Thomas Kost

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Mittwoch, 10.04.2024, 19:30 Uhr, Stadttheater Greif: Ganz ehrlich – wer hat nicht das eine oder andere kleine Geheimnis vor seinen Freunden? Eine geheime Affäre, eine finanzielle Entgleisung, ein beruflicher Misserfolg, den man lieber für sich behalten würde? Als sich sieben Freunde zu einem gemütlichen Essen in entspannter Atmosphäre treffen, beschließen sie, den Abend ein bisschen aufregender zu gestalten: Jede SMS, jeder Anruf, jede WhatsApp-Nachricht werden offengelegt. Was soll schon passieren, schließlich hat doch niemand etwas zu verbergen – oder? Doch dann kommt der erste Anruf… Nach und nach kommt jede Indiskretion ans Licht, Freundschaften und Beziehungen werden auf eine harte Probe gestellt. Denn wenn der Lack einmal abgekratzt ist, und sich niemand mehr hinter Passwörtern und Sperrbildschirmen verstecken kann, wird schnell klar, wie gut man sich wirklich kennt. Mit seiner bitterbösen und hochaktuellen Komödie stellt Paolo Genovese die Frage, wie viel Ehrlichkeit eine Beziehung tatsächlich verträgt – oder ob ein kleines Geheimnis hier und dort nicht doch dem Frieden dienlich ist.

In der 13. Runde der Regionalliga Mitte trifft SPG HOGO Wels zuhause im Sportzentrum Wimpassing auf TuS Bad Gleichenberg. Spielbeginn ist am 20. Oktober um 19:00.

Dienstag, 30.01.2024, 19:30 Uhr, Minoriten Wels: Ulrich Isfort, Violine Annette Reisinger, Violine Aida-Carmen Soanea, Viola Matthias Diener, Violoncello Programm: Johannes Ockeghem (1430-1497) Vier Chansons Giuseppe Verdi (1813-1901) Ave Maria. Scala enigmatica armonizzata a quattro voci miste Ludwig van Beethoven (1770-1827) Heiliger Dankgesang aus dem Streichquartett Nr. 15 in a-Moll op. 132 Luigi Nono (1924-1990) Fragmente – Stille, an Diotima für Streichquartett Das Minguet Quartett freut sich, dem Welser Publikum anlässlich des 100. Geburtstages des bedeutenden italienischen Komponisten Luigi Nono 2024, dieses besondere Programm vorstellen zu können, das vor vielen Jahren gemeinsam mit Walter Levin (ebenfalls 2024 100 Jahre alt!), dem Primarius des Lasalle Quartetts, dem Nono sein berühmtes Streichquartett gewidmet hat, zusammengestellt worden ist und dem Hauptwerk Stücke voranstellt, die Nono inspiriert haben.

Minguet Quartett

Montag, 03.06.2024, 19:30 Uhr, Stadttheater Greif: Erina Yashima, Dirigentin Benjamin Herzl, Violine Programm: Max Bruch (1838-1920) Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 in g-Moll op. 26 Antonín Dvorák (1841-1904) Sinfonie Nr. 6 in D-Dur op. 60 Das Violinkonzert Nr. 1 von Max Bruch erzählt von der Utopie der Komponierenden, den Weg ihrer Werke beeinflussen zu können. Bruch, Komponist und Dirigent, beginnt 1864 sein 1. Violinkonzert zu komponieren, das er 1865, als er als „Director des Königlichen Musikinstituts und der Koblenzer Abonnementkonzerte“ in Koblenz wirkt, fortsetzt. Aber der Arbeitsprozess ist alles andere als einfach, wie der Komponist an den Dirigenten Hermann Levi am 26. April 1868 rückblickend schreibt: „Muss ich erst sagen, dass ich das Violin-Concert Sommer 1864 angefangen und erst jetzt nach wahrlich langer oft unterbrochener, wieder aufgenommener, liebe- und mühevoller Arbeit, veröffentlicht habe? Ich habe drei, 4 Durchführungen im Finale gemacht, gestrichen, konnte mir nie genug thun, endlich wurde es so, wie ich es haben wollte, und jetzt ist es gut, und es ist gerade so, wie es sein muss.“ (zitiert nach Wilhelm Lauth). Nach der Vollendung der Partitur und einer ersten Aufführung 1866 bittet Bruch, der selbst kein Geiger ist, den Geiger Joseph Joachim um seine Beratung bei der endgültigen Ausgestaltung des Soloparts: „Es erscheint in 14 Tagen auch die gestochene Partitur mit der Bezeichnung von Joachim. Ich war im October 8 Tage in Hannover, und stellte mit Joachim die endgültige Fassung fest.“ Das Werk, dessen Schaffensprozess sich über mehrere Jahre erstreckt, tritt nach der offiziellen Uraufführung 1868 durch Joseph Joachim seinen Siegeszug um die ganze Welt an und findet sich fortan im Repertoire nahezu jeder Solistin bzw. jedes Solisten. Sehr zum Ärger des Komponisten, der sich 1878 in einem Brief an seinen Verleger Fritz Simrock nun über den Erfolg seines Werkes beklagt: „Alle 14 Tage kommt Einer und will mir das – I. Concert vorspielen; ich bin schon grob geworden, und habe ihnen gesagt: ‚Ich kann dies Concert nicht mehr hören – habe ich vielleicht bloß dies eine Concert geschrieben?‘ Gehen Sie hin und spielen Sie endlich einmal die andern Concerte, die ebenso gut wenn nicht besser sind!“ Bruchs Verzweiflung über den Erfolg seines Werkes geht sogar soweit, dass er 1893 zumindest auf literarischem Wege ein Verbot der Aufführung seines Konzertes fordert: „Da sich in neuester Zeit das erstaunliche Factum ereignet, Daß die Geigen von selbst spielten das erste Konzert, Machen wir schleunigst bekannt zur Beruhigung ängstlicher Seelen, Daß wir besagtes Concert hierdurch verbieten mit Ernst.“

Tonkünstler Orchester Niederösterreich

In der 15. Runde der Regionalliga Mitte trifft SPG HOGO Wels zuhause im Sportzentrum Wimpassing auf ASK Voitsberg. Spielbeginn ist am 3. November um 19:00.

Am 18. Spieltag treffen die Raiffeisen Flyers Wels zuhause auf die Gunners Oberwart. Spielbeginn ist am 13. Jänner um 17:30.

Mach mit und gewinne 1 von 2 Urbann Frühstück für 2 Personen, inklusive 2 Gläser Prosecco und einer süßen Überraschung.

Gewinnspiel

2 x 1 Urbann Frühstück für 2 Personen

Mach mit und gewinne 1 von 2 Urbann Frühstück für 2 Personen, inklusive 2 Gläser Prosecco und einer süßen Überraschung.

zum Gewinnspiel

Mach mit und sichere dir 2 Kinotickets für einen Film deiner Wahl, inklusive Popcorn im Starmovie Wels.

Gewinnspiel

2 x 2 Kinotickets inklusive Popcorn

Mach mit und sichere dir 2 Kinotickets für einen Film deiner Wahl, inklusive Popcorn im Starmovie Wels.

zum Gewinnspiel
Weihnachten
Hast Du schon Geschenke besorgt?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Opposition will mehr Kontrolle
Haben Sie Verständnis für den Welser Budgetstreit?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner