Kalender<

MASCHEK “DAS WAR 2019” – am 11. Dezember in der Welser Stadthalle

Merken
MASCHEK “DAS WAR 2019” – am 11. Dezember in der Welser Stadthalle

Wie bereits in den vergangenen Jahren üblich, liefern Maschek gleich mal mitte Dezember ihren großangelegten Jahresrückblick 2019. Huch, da
war was los, das kann eigentlich nur ein Maschek-Jahr gewesen sein!
Peter Hörmanseder und Robert Stachel synchronisieren ein Jahr, das Kurz-weilig und hitzig war.
Maschek blicken zurück, sie drehen wie immer den Wichtigen des Landes den Ton ab und reden drüber. Mit den besten Clips aus “Willkommen
Österreich“ – teils im Original, teils remixed, teils extended. Das Maschek-Jahr 2019. Projiziert. Synchronisiert. Improvisiert.
Kv Waschaecht & Bv Schl8hof Wels
Vvk €24 Öticket, Moden Neugebauer

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Florian Aichhorn sagt:

    (y)

  2. Manfred Mayr sagt:

    Die sind echt gut

  3. Jörg Panagger sagt:

    👏

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Er ist Sänger, Musicaldarsteller, Kickbox-Landesmeister – und das alles nebenberuflich. Es gibt wohl keinen Welser der Günter Spitzer nicht kennt. Wie es dazu gekommen ist? Das verrät er beim letzten Talk im Kornspeicher vor der Sommerpause.

1986 in Chicago entstanden, verbreiteten sich Dichterwettstreite schnell rund um die Welt. Heute sind sogenannte Poetry Slams nicht mehr aus der Kulturszene wegzudenken. Und auch in Wels haben sie sich etabliert. Einmal im Monat trifft man sich im Medienkulturhaus und matcht sich beim literarischen Wettbewerb. Dem Rock’n’Roll der Literatur, wie er oftmals genannt wird.

Die neue Stadtschreiberin Dr. Marlen Schachinger hat heute zum ersten Lese-Flashmob in der Innenstadt geladen. Gemeinsam wurde in der Fußgängerzone gelesen. Mit der künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum will Schachinger auf die Bedeutung von Bildung und Buchlektüre hinweisen.

Welser Lese Flashmob

Sie ist in Wels geboren und zur Schule gegangen und hat sich international einen Namen als Musikerin gemacht. Sie hat eine unverkennbare Stimme und damit interpretiert sie klassische Stück wie zB Schubert Winterreise neu. Für den Auftritt in ihrer Heimatstadt Wels hat Lia Pale ihr brandneues Album Sing my Soul im Gepäck.

So ein Wurschtsalat kann schon was gschmackiges sein, den essen wir Oberösterreicher ja besonders gerne. Wichtig ist es dabei auch zu erwähnen, dass es hierzulande WURSCHTsalat heißt und nicht WURSTsalat. Darum dreht sich auch alles bei Lainer und Putscher. Zwei richtige Pfundskerle die im Alten Schlachthof waren.

Sieben von acht Veranstaltungen des Jubiläums-Kulturprogrammes Oktogon sind seit Freitag, 1. April erfolgreich über die Bühne gegangen. Nach den kulturellen Schwerpunkten und Epochen der vergangenen 800 Stadt-Jahre steht nun beim großen Finale ein Blick in die Zukunft am Programm. „Lost Olivia“ – federführend von Helmut Schmidinger und Gabriele-Kirsten Lutz entworfen – ist am Freitag, 4. und Samstag, 5. November im Stadttheater Greif (Rainerstraße 2) zu sehen.

„Wels 800“: Stadt blickt musikalisch-theatral in die Zukunft

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Koalitionsverhandlungen
Welche Regierung wäre die beste für Österreich?
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner