60. Modellbau und Eisenbahn Tauschbörse

Merken

Gewisse Leidenschaften die man als Kind hatte, legt man auch mit dem Erwachsenwerden nicht ab. So zum Beispiel das bauen, basteln und sammeln. Die 60.Modellbau und Eisenbahn Tauschbörse lässt hier speziell Sammlerherzen höher schlagen.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Das Traunufer liegt nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und ist für viele ein wichtiges Naherholungsgebiet 😌🌸🌿🌞 Wasser 🌊 hat seit jeher eine gewisse Faszination auf uns Menschen. Nicht um sonst wurden so viele bedeutende Städte 🏞 an den Ufern von Flüssen errichtet. Entlang der Traun kann man ausgezeichnet Laufen 🏃‍♀️Radfahren 🚴‍♀️ oder Inlineskaten und die zahlreichen Sitzmöglichkeiten ⛱ laden zum Verweilen, Rasten und Genießen ein. ℹ️ Übrigens: Habt ihr gewusst, dass der Traun(m)platz im Stadtteil Schafwiesen bereits Formen annimmt? Der Baustart soll noch diesen Herbst erfolgen. 🧱🏗  

Schöne Plätze in Wels

Ludwig van Beethoven lebte von 1770 bis 1827 in den verschiedensten Städten wie Bonn, Wien oder Mödling. Letztes Jahr wäre er 250 Jahre alt geworden. Und das nahm die Stadt Mödling als Anlass einen Kompositionsauftrag zu erteilen. Ausgeführt wurde dieser vom Welser Thomas Nöttling und entstanden ist Beethoven walking, eine moderne Jazz Variante.

Das runde Leder rollt wieder – die Fußballrückrunde hat in der Regionalliga begonnen. Mitten im Kampf um den Klassenerhalt – der Tabellenvorletzte der FC Wels. Und die Messestädter die treffen gleich zum Start im OÖ Derby auf das Topteam Vöcklamarkt. Eine besondere Paarung, denn es ist das erste Spiel von Trainer Jürgen Schatas gegen seinen Ex-Klub.

Sie sind zurück. Nach 10 Jahren Abstinenz feierten die Damen der McDonalds Supervolley Wels am Wochenende ihr Comeback in der zweiten Volleyball Bundesliga. Zuhause empfing der Aufsteiger die Spielgemeinschaft Eisenerz/Trofaiach.

Tolle Gründe um das Glas zu erheben. Wels blickt auf traditionsreiche Institutionen und Vereine zurück. Eine Tradition ist mittlerweile auch schon der musikalische Sommer in Wels. Mit Pop-Up Konzerten und dem Musikfestiwels wurde auch dieses Jahr wieder für Stimmung gesorgt.

Rund 10 Mio Euro werden investiert – und zwar in die neue Autobahnanschlussstelle Wimpassing. Schon im November 2019 soll sie befahrbar sein. Sie dient als wichtige Anschlussstelle für den Wirtschaftspark, aber auch als Entlastung für die innerstädtischen Wegbeziehungen und die umliegenden Straßennetzte.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner