Ausbildung Pflegefachassistenz. Nächster Start März 2020.

Merken
Ausbildung Pflegefachassistenz. Nächster Start März 2020. Bewerbung läuft!

Heute werden Menschen immer älter, der Bedarf an Unterstützung wird langfristig weiter steigen – die Aussichten für Pflegeberufe sind exzellent. Die Ausbildung in der Pflegefachassistenz bietet einen verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich nahe am Menschen, praxisorientiertes Lernen sowie Möglichkeiten zur Persönlichkeits- und fachlichen Weiterentwicklung.

Arbeiten mit einer Vielzahl an pflegerischen Kompetenzen

In Wels wird die Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Ausbildungszentrum Wels in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum Wels-Grieskirchen angeboten. Die zwischen Pflegeassistenz und diplomierter Pflege angesiedelte Berufsgruppe arbeitet mit einer Vielzahl an pflegerischen Kompetenzen. Darüber hinaus hat sie eine Reihe an medizinisch-diagnostischen Zuständigkeiten. Lisa Klaffenböck hat das Upgrade von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz absolviert. Heute ist sie an der Abteilung für Innere Medizin V am Klinikum-Standort Grieskirchen tätig: „Ich sehe mich als Bindeglied zwischen Patient und Diplompersonal. Zu meinen Kompetenzen zählen weiterhin die Aufgaben der Pflegeassistenz. Neu dazu kommen beispielsweise Katheterismus bei der Frau, Ab- und Anhängen laufender Infusionen, Verbandwechsel mit ärztlich angeordneten Verbandstoffen, Dispensieren von ärztlich vorgeschriebenen Medikamenten, Blutabnahme aus der Vene und vieles mehr.“ Voraussetzung für dieses Tätigkeitsprofil ist eine zweijährige Ausbildung bzw. das einjährige Upgrade von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz. Der Frühjahrslehrgang zur Pflegefachassistenz startet in Wels wieder im März 2020, die Anmeldefrist läuft noch bis 30. November 2019.

Jetzt noch bewerben – Details zur Anmeldung:

Online: ausbildungszentrum.klinikum-wegr.at
E-Mail: ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at
Telefon: +43 7242 415 – 92128. (Sekretariat des Ausbildungszentrums)
Die Bewerbungsfrist  für den Frühjahrslehrgang zur Pflegefachassistenz läuft noch bis 30. November 2019.

Teilen auf:

Auch Interessant

In Wels-Neustadt versuchten Dienstagmittag Tierhilfe und Feuerwehr einen verletzten und an einer Dachkante festhängenden Hausspatz zu retten.

Einsatz von Tierrettung und Feuerwehr in Wels-Neustadt

Glimpflich endete Freitagnachmittag eine Kollision zwischen einem PKW und einem PKW samt Anhänger in Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land).

Kollision zwischen PKW und PKW samt Anhänger in Weißkirchen an der Traun endet glimpflich

Die Feuerwehr wurde in der Nacht auf Samstag zu einem Brand bei einer Toilettenkabine in einem Park in Wels-Neustadt alarmiert.

Kleinbrand bei mobilem WC in einem Park in Wels-Neustadt

Einen Schwerverletzten forderte Montagnachmittag ein Unfall mit einem Traktor auf einer Wiese in Pennewang (Bezirk Wels-Land).

Schwerverletzter bei Traktorunfall auf einer Wiese in Pennewang

Eine Katze konnte am späten Montagabend in Wels-Innenstadt von Einsatzkräften der Feuerwehr und der Polizei in einem Innenhof von einem Vordach gerettet werden.

Katze durch Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei in Wels-Innenstadt von Vordach gerettet

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) standen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei Donnerstagnachmittag bei der Rettung einer Person aus einem Brunnenschacht im Einsatz.

Person in Marchtrenk durch Feuerwehr und Rettungsdienst aus Brunnenschacht gerettet
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner