Autolenker nach Kollision mit Moped und folglich zwei getöteten Jugendlichen vor Gericht

Merken
Autolenker nach Kollision mit Moped und folglich zwei getöteten Jugendlichen vor Gericht

Wels. In Wels steht am Donnerstag jener Autolenker wegen grob fahrlässiger Tötung vor Gericht, welcher am 25. Mai 2019 einen Unfall mit letztlich zwei tödlich verletzten Jugendlichen ausgelöst haben soll.

Der nun angeklagte Autolenker soll mit viel zu hoher Geschwindigkeit bei Rot über die Kreuzung der Eisenhowerstraße mit der Salzburger Straße, der Vogelweider- und der Doktor-Koss-Straße in der Welser Innenstadt gefahren sein und dabei mit dem Moped, auf welchem ein 15-Jähriger und seine 14 jährige Mitfahrerin saßen. Die beiden Jugendlichen konnten zwar am Einsatzort vorerst noch erfolgreich wiederbelebt werden, beide erlagen jedoch in den Tagen nach dem Unfall ihren schweren Verletzungen.
Der genaue Unfallhergang war vorerst unklar, der 21-jährige Autolenker behauptete, dass er bereits bei Grün in die Kreuzung eingefahren sein soll, auch eine weitere Zeugenaussage unterstrich vorerst diese Version. Das beauftragte Gutachten kam schließlich aber zu einem anderne Schluss: Der Autolenker soll diesem zufolge mit mindestens 85 km/h und bei Rotlicht in die Kreuzung eingefahren sein, als es zum folgenschweren Crash kam.
Der Prozess musste aufgrund des regen Interesses kurzerhand in einen größeren Gerichtssaal verlegt werden, auch dort mussten zahlreiche Prozessbeobachterinnen und Beobachter die Verhandlung im Stehen verfolgen. Begonnen hat die Gerichtsverhandlung zudem mit einer Anweisung an die Medienvertreter, dass auch der Richter auf den Bildaufnahmen nicht zu erkennen sein darf. Der Staatsanwalt kam erst nach Aufruf der Verhandlung in den Gerichtssaal.
Der Angeklagte steht nun am Donnerstag wegen grob fahrlässiger Tötung vor Gericht, er bestritt in den Einvernahmen bisher diesen Vorwurf. Dem Angeklagten drohen bis zu drei Jahre Haft. Ein Urteil könnte noch am Donnerstag gesprochen werden.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Zwei Verletzte hat Donnerstagnachmittag ein Frontalcrash auf Schneefahrbahn in Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land) gefordert. Zwei Feuerwehren, Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei standen im Einsatz.

Frontalcrash auf Schneefahrbahn in Edt bei Lambach fordert zwei Verletzte

Ein Gasgriller samt Gasflasche hat Samstagabend in Schleißheim (Bezirk Wels-Land) gebrannt. Die Feuerwehr stand bei den Löschmaßnahmen im Einsatz.

Brand eines Gasgrillers samt Gasflasche in Schleißheim

Hearonymus App – Audiorundgang Mit der kostenlosen Hearonymus App könnt ihr euch auf einen digitalen Audiorundgang durch Wels und Kremsmünster begeben. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden im Audio Guide beschrieben und auf einer digitalen Karte angezeigt. 🗺😃 Kopfhörer für das Audiovergnügen sind in der Wels Info erhältlich 🎧

Freizeit Tipp

Die Feuerwehr stand Sonntagnachmittag bei einem Brand eines Mistkübels an der Rückseite, beziehungsweise am Parkplatz eines Geschäftslokals im Einsatz.

Mistkübelbrand in Wels-Innenstadt rasch gelöscht

Aufgepasst! Aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten an der Fernwärmeleitung muss ab Montag am Kaiser-Josef-Platz mit Grabungsarbeiten begonnen werden. Für ca. zwei Wochen ist die Durchfahrt vom KJ in Richtung Westen auf die Dr. Salzmann Straße NICHT möglich.

Fernwärmearbeiten am KJ

Auch heuer luden der Alpenverein und die Naturfreunde Marchtrenk zur „Bürgermeisterwanderung“ mit Bürgermeister Paul Mahr ein. Diesmal ging es aber nicht in die Berge, sondern es wurde zu Hause in Marchtrenk gewandert. Ziel war der „höchste“ Punkt von Marchtrenk. Vom Stadtplatz machten sich rund 40 Wanderlustige MarchtrenkerInnen auf den Weg zur „Gipfelbesteigung“. Im nordwestlichen Teil des Gemeindegebietes, im Grenzgebiet zur Nachbargemeinde Holzhausen wurde schließlich der Gipfelsieg bei sagenhaften 315m Meereshöhe gefeiert.

Bürgermeisterwanderung in Marchtrenk
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner