Kalender<

Brandeinsatz in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Lichtenegg

Merken
Brandeinsatz in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Lichtenegg

Wels. Ein Brand eines Steuermoduls in einem Verteilerschrank eines Mehrparteienwohnhauses in Wels-Lichtenegg hat Montagvormittag für einen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt.

Die Einsatzkräfte wurden zu einem Brand in ein Mehrparteienwohnhaus im Welser Stadtteil Lichtenegg alarmiert. Der Brand konnte im Bereic heines Verteilerschrankes lokalisiert werden. Dort brannte ein Steuermodul. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Die betroffenen Räumlichkeiten wurde gelüftet.

Verletzt wurde niemand.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Feuerwehr wurde Sonntagnachmittag zu einem Sturmschaden nach Wels-Oberthan gerufen.

Morscher Baum in Wels-Oberthan hielt Windböen nicht mehr stand

Die Goldenen 20er. Der Begriff veranschaulicht den Wirtschaftsaufschwung in den 1920er Jahren in vielen Industrieländern und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Es ist aber auch die Zeit des Swing und der Big Bands. Und eine solche Band gab am Wochenende ihr Konzert im Stadttheater. That Swing.

Die Arbeiten am Greif laufen auf Hochtouren, die Fertigstellung im Herbst, wird sich trotz Corona-Rückschlägen ausgehen. Welches Programm geplant ist? Das hat man jetzt präsentiert.

2 Hühnerfilets Kräuter nach Wunsch 1 handvoll Spinatblätter oder 3 EL Pesto Salz, Pfeffer, Olivenöl 100g Rollgeste 200ml Gemüsefond Butter, Salz, Pfeffer 1 Zwiebel 150g Gemüse nach Wunsch und Saison 150g Sauerrahm 4-5 El Leinöl Muskat Die Hühnerfilets mit einen „Schmetterlingsschnitt“ aufschneiden- und etwas plattieren. Würzen und mit dem Spinat belegen oder mit dem Pesto bestreichen. Fest einrollen und mit einer Frischhaltefolie einrollen. Im Multidampfgarer bei Dämpfen99/100° bis zu einer Kerntemperatur von 72/75° dämpfen. (Im Wasserbad ca. 20min ziehen lassen. Anschließend auspacken- trockentupfen und in einer heißen Pfanne kurz anbraten. Das Rollgestl mit den anderen Zutaten in einer Garschale ca. 20min Dämpfen oder im Topf bedeckt 20min weichdünsten. Das Gemüse nach Lust und Laune klein schneiden und auch gleich mit den Hendl und Rollgerstel kurz mitdämpfen Den Sauerrahm leicht erwärmen und das Leinöl einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Ein gemeldeter PKW-Brand im Bereich des Gewerbeparks in Holzhausen (Bezirk Wels-Land) beschäftigte Mittwochfrüh die örtliche Feuerwehr.

Holzhausen: Feuerwehr auf Suche nach brennendem oder rauchendem Fahrzeug

Thomas Geierspichler hat in seinem Leben so einiges erlebt. Kurz vor dem 18. Geburtstag ist er mit dem Auto verunglückt – sitzt seitdem im Rollstuhl. Nach Drogen- und Alkoholproblemen hat er sich aber neu erfunden und ist mittlerweile im Rennrollstuhl fünffacher Weltmeister und Paralympicssieger. In Wels hat er sich an eine neue Herausforderung gewagt. Gemeinsam mit sieben anderen Rollstuhlfahrern ging es ins Wasser. 

Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?

Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!

Gewinnspiel

Schlagerzeit

Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?

Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!

zum Gewinnspiel
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Arbeitskräftemangel
Machst Du dir Sorgen um die Zukunft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner