Brüderpaar - Der Magier und der Extreme

Merken

Brüder sind sich oft ja ganz schon ähnlich – das folgende Brüderpaar könnte aber nicht unterschiedlicher sein. Der eine erlangte als volltätowierter Mr. Extreme Bekanntheit, der andere als Lederhosenmagier. Kurt und Michael Späth. Jetzt melden sich beide zurück – und wollen neu durchstarten.

 

Anmeldungen unter: Kurt Späth / Facebook

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Horrorszenario Blackout. Kein Strom, kein Internet, kein fließendes Wasser. Immer mehr Sicherheitsexperten warnen vor diesem Ernstfall, der einmal eintreten könnte. Verursacht durch ein Naturphänomen oder technischem Versagen. In Wels ist man auf dieses Szenario vorbereitet.

Die Feuerwehr stand Samstagnachmittag bei einem gemeldeten PKW-Brand auf einem Parkplatz eines Baumarktes in Wels-Waidhausen im Einsatz.

Kleinbrand im Motorraum eines Autos in Wels-Waidhausen vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht

In Pennewang (Bezirk Wels-Land) hat in der Nacht auf Samstag ein Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen ein Brückengeländer gekracht.

Auto kracht bei Unfall in Pennewang gegen Brückengeländer

Die heftigen Sturmböen haben Samstagnachmittag in Oberösterreich vereinzelt für Sturmeinsätze gesorgt. Größere Schäden sind bislang allerdings nicht aufgetreten.

Einsätze nach Sturmböen in Wels

Von Baywatch zur Kochbuchautorin. Eine Erfolgsgeschichte wie sie eigentlich nur von Hollywoodautoren verfasst werden könnte wurde Wirklichkeit. Karin Stöttinger lebt den Traum den sie seit ihrer Kindheit träumt und teilt ihre Geschmacksmomente mit der ganzen Welt.

Mit der Aktion 1.000 Bäume 🌲🌳 für Wels soll der bereits beachtliche Baumbestand noch weiter wachsen.🔝 🍁 Zwei Drittel davon sollen auf Grundstücken der Stadt entlang von Wegen, in der Landschaft (z.B. in Uferfreiräumen) und in Grünzügen wachsen. 🍁 Das verbleibende Drittel kommt in stadteigene Grünräume, wie etwa Parks, Tiergarten, Friedhof, Kindergärten, Schulgärten, Seniorenheim-Gärten oder in das Freibad. 🍁 Es werden vorwiegend klimabeständige Arten (Silberlinde, Hopfenbuche, Zürgelbaum etc.) gepflanzt. 🍁 25 bis 30 dieser Bäume werden – nach Standortsuche durch die Stadtentwicklung – auf Straßen und Plätze in der Innenstadt gesetzt, um dort Hitzeinseln wirksam zu reduzieren. Diese Woche wurden bereits Jungbäume im Park Fichtenstraße durch Stadtsenats- und Gemeinderatsmitglieder gesetzt sowie ein Tulpenbaum im Welser Burggarten. 👍🌳🍂 https://www.wels.gv.at/news/detail/welser-baeume-bekommen-1000-fachen-zuwachs/ #gemeinsamfüreinlebenswerteswels

Bäume für Wels
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner