Kalender<

Buchvorstellungen - Rudolf Dietl und Max Eigletsberger

Merken

Der Herbst ist da und mit ihm auch die Zeit in der man sich gerne mal mit einem guten Buch und einer Decke zurückzieht. Wie passend dass gerade jetzt zwei Schriftsteller aus Wels und Marchtrenk ihre neuen Werk vorgestellt haben. Maximilian Eigletsberger mit seinem zweiten Krimi und  Rudolf Dietl mit lustigen und informativen Geschichten der Feuer.

 

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Auch der bereits dritte „JG Kleinkunstabend“ in diesem Jahr, präsentiert von der „Jungen Generation Marchtrenk“, lockte wieder zahlreiche Kulturgenießer ins Full Haus.

Mittelalterlicher Kleinkunstabend in Marchtrenk

Bolero-CUBANO mit Yanet Infanzón (Cuba) & LA ONDA – Yanet Infanzòn ist Violinistin und Sängerin aus Kuba. Neben ihren klassischen Projekten (recreation – großes Orchester Graz) hat sie vor allem ein eigenes Trio-Projekt La Onda (spanisch: die Welle) ins Leben gerufen. Mit La Onda interpretiert die Kubanerin Songs aus Kuba und Lateinamerika. Sie bringt mit ihrer Violine und ausdrucksstarken Stimme jene Musik zum ertönen, die sie seit ihrer Kindheit bewegt: den Bolero aus Kuba. Ergänzt wird das Repertoire um romantische Lieder aus Mexiko, fetzige argentinische Tangos und fein-rhythmische Chamamés. Insbesondere vergessene Songs liegen Ihr am Herzen. Versprochen wird ein stimmungsvoller Abend mit Kuba-Flair ohne jedoch die Kuba-Klischees zu strapazieren. www.infanzonviolin.blogspot.com.

EVENT-TIPP
Merken

Erwin Steinhauer

zum Beitrag

„Moarschaften“ aufgepasst – ab sofort kann man die vier neuen Eisstockbahnen im Pollheimerpark, die im Zuge der Welser Weihnachtswelt von 22. November bis 23. Dezember aufgebaut werden, reservieren, buchen und gleich online bezahlen.

Jetzt Eisstockbahnen sichern - Anmeldestart für das Welser Weihnachtsweltstöckln!

Mit dem Auto ins Kabarett und dabei die „Rotzbipn“ Alex Kristan erleben. Möglich im Roadmovie in Gunskirchen.

Autokabarett

Im passenden Rahmen eines Konzertes des Welser Symphonieorchesters im Stadttheater Greif unter der Leitung von dessen Präsidentin Kons. Martina Franke, MA erhielt diese von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger die Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold. Die gebürtige Welserin begann ihre musikalische Laufbahn im Kindesalter in der damals noch städtischen Musikschule. Sie spielte im dortigen Jugendorchester und seit 1982 auch im – seit 2019 von ihr präsidierten – Symphonieorchester. Nach ihrem Studium am damaligen Bruckner-Konservatorium (jetzt Anton-Bruckner-Privatuniversität) Linz kehrte sie als Lehrkraft für Violine, Viola und Kammermusik in die nunmehrige Landesmusikschule Wels zurück, die sie seit 2020 als Direktorin erfolgreich leitet. Zudem wurde sie heuer – nach jahrelanger Tätigkeit im Kulturbeirat der Stadt – zur Vorsitzenden des neuen Kultur- und Förderbeirates bestellt. Am gleichen Abend verlieh der Kiwanis Club Wels seine „Prix Talentis“ für besondere musikalische Talente an Stephan Deinhammer und Valentin Neudorfer, die auch mit solistischen Darbietungen überzeugten.

Ehrung für Welser Kulturschaffende
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner