Drei Feuerwehren bei Böschungsbrand auf Bahndamm in Hörsching und Marchtrenk im Einsatz

Merken
Drei Feuerwehren bei Böschungsbrand auf Bahndamm in Hörsching und Marchtrenk im Einsatz

Hörsching/Marchtrenk. Drei Feuerwehren standen Mittwochabend kurzzeitig bei kleinen Böschungsbränden am Bahndamm der Bahnstrecke Traun-Marchtrenk in Hörsching (Bezirk Linz-Land) und Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.

„Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Böschungsbrand, welcher schnell eingedämmt werden konnte. Verursacher dürfte vermutlich ein Zug gewesen sein, da kurze Zeit später in Marchtrenk die Feuerwehren ebenfalls zu einem Brand im Bereich der Gleisanlage der Schleife Traun-Marchtrenk alarmiert wurden“, berichtet die Feuerwehr Rutzing.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein Auto ist Mittwochnachmittag auf der Westautobahn bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) bei Bauarbeiten in einen Warnleitanhänger eines Baustellenfahrzeug gekracht.

Auto kracht auf Westautobahn bei Sattledt in ein Baustellenabsicherungsfahrzeug

„Schifoan ist des leiwaundste – wos ma sie nua vorstellen kau“ – ja das wusste schon Austro-Pop Ikone Wolfgang Ambros. Nach diesem Motto lebt auch ein Welser Sportverein – der nach dem Krieg entstanden ist, und heuer sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Die Rede ist natürlich vom Skiklub Wels.

Wels hat einen österreichischen Meister. Und nein es sind nicht die Tischtennisherren und auch nicht die Basketballer – nein es sind die Basketballerinnen. Die U19 des Damenbasketballleistungszentrums hat sich zum Staatsmeister gekrönt. Wir haben die Meistermädels beim Training besucht.

Ja und auch im Talk dreht sich natürlich alles rund um die Nationalratswahl. Zu Gast war der Nationalratsabgeordnete der ÖVP – Klaus Lindinger.

Sechs Verletzte hat Sonntagnachmittag ein schwerer Kreuzungscrash zwischen zwei Autos in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) gefordert.

Sechs Verletzte bei schwerem Kreuzungscrash in Gunskirchen

Österreich schwitzt! Der Juni ist bis dato einer der heißesten der letzten Jahre. Wer mit der Hitze zurechtkommen will – der sollte ausreichend trinken. Mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag. Doch wo kommt dieses eigentlich her? Darauf machen einmal im Jahr Österreichs Wasserversorgungsunternehmen aufmerksam. Beim Trinkwassertag. Der in Wels im Zeichen der Jugendförderung stand.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner