Einschalten ;-)!

Merken
Einschalten ;-)!

Heute live – auf www.kumplgut.at!

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Sophie Salhofer sagt:

    🙂🙂🙂

  2. Lisa Sittenthaler-Schiehauer sagt:

    Toller Beitrag! 😀👍

  3. Dave Dam sagt:

    Yea Stevey

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Rund 30 Jahre nach der Premiere von „Beverly Hills, 90210“ im Fernsehen starten zwei Stars der Serie, Tori Spelling und Jennie Garth, einen Podcast zu der Erfolgsserie. In „9021OMG“ (auf Deutsch etwa: „9021 Oh mein Gott“) wollen die beiden US-Schauspielerinnen ab November alle Folgen noch einmal ansehen und Einblicke hinter die Kamera geben, schrieben Spelling und Garth am Montag (Ortszeit) bei Instagram. Laufen soll der Podcast demnach bei dem Online-Radiosender iHeartRadio. Die 47-jährige Spelling spielte in der 90er-Soap Donna Martin, die beste Freundin von Kelly Taylor, die von Jennie Garth (48) verkörpert wurde. Die letzte Folge von „Beverly Hills, 90210“ flimmerte im Jahr 2000 über die Fernsehbilschirme. Insgesamt wurden zehn Staffeln gedreht. Spelling und Garth feierten bei Instagram das Serienjubiläum. „I will love you forever“, schrieb Spelling an das Team der Serie gewandt.

"Beverly Hills, 90210"-Stars starten Podcast

Vom Tango bis zur japanischen Pop-Nummer. Vom Charthit bis zum Klassiker. Sie interpretieren Musik neu. Das Percussion-Duo Alfa. Wie das dann klingt? Wir haben die Musiker beim Auftritt in den Minoriten getroffen. Was für einen der beiden zugleich auch ein Heimspiel war.

Mit einer ungewöhnlichen Begründung hat die Düsseldorf Polizei einen goldfarbenen BMW X5 aus dem Verkehr gezogen. Der mit goldener Folie überzogene Wagen sei eventuell zu grell für den Straßenverkehr. Ein Gutachter soll nun klären, ob die Folie eine „Blendeinwirkung“ haben können. Foto: DPA

Goldener BMW abgeschleppt

Der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, englisch Red Hand Day, ist ein jährlich am 12. Februar begangener internationaler Gedenktag, mit dem an das Schicksal von Kindern erinnert werden soll, die zum Kampfeinsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Ziel des Tages ist der Aufruf zu einem verstärkten Einsatz im Kampf gegen diese besonders schwerwiegende Form des Kindesmissbrauchs. Beispiele für den massiven Einsatz von Kindersoldaten finden sich in aktuellen Konflikten im Kongo oder in Ruanda. Anlass für diesen Tag war das Inkrafttreten des Fakultativprotokolls über die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten zur UN-Kinderrechtskonvention am 12. Februar 2002. Dieses Zusatzprotokoll wurde von der UNO-Generalversammlung im Mai 2000 beschlossen und von 92 Staaten unterzeichnet. Eine Reihe von nationalen und internationalen Organisationen setzen sich aktiv gegen die Rekrutierung von Kindern als Soldaten ein. Hierzu zählen beispielsweise das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), Amnesty International, terre des hommes oder die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Die Bemühungen dieser Organisationen stehen unter dem Kürzel DDR: Disarmament – Entwaffnung der Kinder, Demobilization – Entlassung aus dem Militärdienst sowie Reintegration – Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Weltweit wird die Anzahl der Kindersoldaten auf 300.000 geschätzt (Stand 2006). Die Verwendung von Kindersoldaten hat in vielen Regionen auch zu einem Anstieg beim Einsatz von Antipersonenminen geführt, da diese als effektive Möglichkeit angesehen werden, durch eine dauerhafte Behinderung als Folge einer minenbedingten Verletzung den Einsatz der betroffenen Kinder als Soldaten unmöglich zu machen.

Aufstehen mit WT1

Der Zähl-deine-Knöpfe-Tag findet am 21. Oktober 2020 statt und bietet keine Zeit für Langeweile. Die Gründe, die die Erfinder hatten diesen Tag ins Leben zu rufen sind nicht bekannt, vielleicht ging es wirklich nur darum, dass sie Lust zum Knöpfe zählen hatten. Unabhängig davon sollte jeder, der einen Mantel, Hosen, eine Jacke oder Hemd trägt, genügend Knöpfe zur Verfügung haben, dass sich das Zählen am Zähl-deine-Knöpfe-Tag lohnt. Knöpfe eignen sich auch als interessanter Sammelgegenstand, da sie in den verschiedensten Größen, Formen, Farben und Materialien daher kommen. Kein Knopf ist wie der andere und daher kann der Zähl-deine-Knöpfe-Tag über das Zählen hinaus auch der Auftakt sein eine Knopfsammlung zu starten. Wer Freunde finden kann, die auch von Knöpfen begeistert sind, kann seine Knöpfe mit anderen tauschen und vergleichen.

Aufstehen mit WT1

Am 08. Januar 2020 ist Männerbeobachtungstag und somit der perfekte Zeitpunkt um raus zu gehen und unverhohlen die Herren der Schöpfung zu beobachten. Dies ist die Chance für Männer sich von ihrer Schokoladenseite zu zeigen, da sie an diesem Tag im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Während die Damen sich zurücklehnen und ihre Blicke unbefangen wandern lassen können, werden die Männer alle Hände voll zu tun haben, ebenfalls zu beobachten und auch beobachtet zu werden. Der Ursprung dieses Tages ist zwar unbekannt, aber vermutlich war der Erfinder ein großer Männer-Fan. Jeder kann beim Männerbeobachtungstag mitmachen, so lange er sich irgendwo aufhält, wo Männer anzutreffen sind. Da dieser Tag im Januar stattfindet stehen die Chancen allerdings besser, Männer drinnen anzutreffen, beispielsweise in einer Bar oder im Restaurant. Zu Hause zu bleiben und den eigenen Mann anzustarren ist natürlich auch vollkommen angemessen. Im Englischen heißt der Tag übrigens Male Watcher’s Day, wobei der Ursprung dieser Formulierung vermutlich bei Whale Watcher’s liegt, also Walbeobachtern beziehungsweise Walbeobachtungen. Ferngläser sind heute also auch erlaubt.

Guten Morgen!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner