Gefahrstoffeinsatz nach Schwefelsäureaustritt im Hallenbad der Volksschule in Gunskirchen

Merken
Gefahrstoffeinsatz nach Schwefelsäureaustritt im Hallenbad der Volksschule in Gunskirchen

Gunskirchen. Ein Schwefelsäureaustritt im Hallenbad der Volksschule in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) führte Freitagvormittag zu einem Großeinsatz.

Die Schülerinnen und Schüler konnten in den Klassen verbleiben, da sich der betroffene Bereich auf das Hallenbad im Keller beschränkt.
„Wir sind alarmiert worden zu einem Verdacht auf einen Chlorgasaustritt beim Schwimmbecken der Volksschule Gunskirchen. Die Feuerwehren Fernreith und Gunskirchen sind alarmiert worden laut Alarmplan und haben die erste Lageerkundung durchgeführt. Die Erstmaßnahme war, dass der Turnsaal, beziehungsweise die Umkleideräume geräumt wurden und dieser Trakt abgesperrt wurde gegenüber der restlichen Schule. Es hat im Prinzip keine Gefahr bestanden, es war nicht notwendig das gesamte Gebäude zu räumen. Wir haben dann in weiterer Folge unter Atemschutz Messungen durchgeführt. Dort konnte keine Chlorgaskonzentration festgestellt werden. Es hat sich dann herausgestellt, dass wir von Schwefelsäure sprechen, die verwendet wird, um das Schwimmbecken PH-mäßig auf den richtigen Level zu bringen,“ schildert Martin Grabner, Einsatzleiter der Feuerwehr Gunskirchen. Es wird vermutet, dass es durch eine technische Störung der Anlage zu einem Austritt von Schwefelsäure in eine Auffangwanne gekommen ist, der Behälter selbst war jedenfalls unbeschädigt.
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte sind alle samt unverletzt, bestätigt das Rote Kreuz. Drei Feuerwehren standen im Einsatz. Speziell auf Gefahrstoffe geschulte Kräfte der Feuerwehr wurden hinzugezogen.

Eine Frau, welche im betroffenen Bereich mit Reinigungsarbeiten beschäftigt war und übrr Übelkeit geklagt hatte, wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Klinikum Wels eingeliefert werden.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Energieversorgungsunternehmen standen Samstagnachmittag in Krenglbach (Bezirk Wels-Land) im Einsatz, nachdem ein Gasmelder Alarm ausgelöst hat.

Rasche Entwarnung nach Gasalarm in Krenglbach

Bei Bauarbeiten wurde Montagvormittag in Wels-Innenstadt eine Gasleitung beschädigt, woraufhin es zu einem Gasaustritt gekommen ist.

Gasleitung bei Straßenbauarbeiten in Wels-Innenstadt beschädigt

Wirtschaftskammer-Obmann Franz Edlbauer im Gespräch.

Sie sind Musiklegenden. Ihre Songs sind Ohrwürmer bei Jung und Alt. Mit ihnen verbindet man einen neuen Musikstil sowie den Aufbruch in etwas Neues. Die Rede ist von den Beatles. Sie haben in den 1960ern die Musikwelt reformiert und bis heute lockt ihre Musik die Fans in Scharen an. So gesehen beim Pop Up Konzert in der Vogelweide.

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst wurden Donnerstagvormittag zu einem gemeldeten Gasgeruch bei einem Einfamilienhaus in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) alarmiert.

Geruch: Einsatzkräfte zu vermutetem Gasaustritt nach Marchtrenk alarmiert

Oberösterreich schafft seine Landesausstellungen ab und ersetzt sie durch zwei zeitgemäße Formate „communale Oberösterreich“ und „OÖ KulturEXPO“. Organisiert werden sie von der Abteilung Kultur des Landes. Bereits am kommenden Montag soll die Neuaufstellung in der Landesregierung beschlossen werden, gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Kulturdirektorin Margot Nazzal in einem Ausblick auf das Kulturjahr 2022 am Freitag bekannt.

Anstelle der OÖ Landesausstellung kommen zwei neue Formate
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner