Kalender<

Gewitter mit Sturmböen und Starkregen führten erneut zu Unwettereinsätzen in Oberösterreich

Merken
Gewitter mit Sturmböen und Starkregen führten erneut zu Unwettereinsätzen in Oberösterreich

Oberösterreich. Vorhergesagt waren für Donnerstagabend lokal nur weniger heftige Gewitter, dennoch mussten in Oberösterreich auch am vierten Tag in Folge erneut zahlreiche Feuerwehren zu Unwettereinsätzen ausrücken.

Am späten Donnerstagabend zogen mehrere Gewitterzellen über Oberösterreich hinweg, wieder führten sie lokal zu Überflutungen und Sturmschäden.
In und um die Gemeinden Attersee am Attersee und Straß im Attergau (Bezirk Vöcklabruck) gab es nach Starkregen mehrere Überflutungseinsätze, zudem mussten in den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck und in Wels-Stadt Einsätze nach gewitterbedingten Sturmböen abgearbeitet werden.
In Wels-Puchberg blockierte ein umgestürzter Baum eine Richtungsfahrbahn der B137 Innviertler Straße. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr entfernten den Baum von der Fahrbahn.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Corona-Krise erfordert vielerorts ein Umdenken. Mut zu Neuem. So auch in der Pfarre St. Franziskus. Zusätzlich zum Vormittagsgottesdienst hat man hier eine neue Abendlinie entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Pfarre – gibt es bis März an den Sonntagen Feiern mit verschiedenen Schwerpunkten.

Experten schlagen Alarm. Kinder können immer schlechter Rad fahren. Und das merkt man auch in Wels. Wo jedes fünfte Kind zweimal durch die Fahrradprüfung fällt. Besserung erhofft man sich durch einen neuen Verkehrserziehungsgarten, der jetzt im Friedenspark eröffnet wurde.

Jede 3te Beziehung entsteht heute schon Online über Plattformen wie Tinder, Paarship usw. Aber ist der persönliche Kontakt wirklich nicht mehr gefragt? Wir haben uns beim Ü31 Clubbing umgehört, wo zur Musik der 90er gemeinsam Party gemacht wurde.

Ü31 Clubbing - Party zur Musik der 90er

Feuerwehr und Polizei standen Donnerstagnachmittag am Mühlbach in Wels-Lichtenegg im Einsatz um ein Kennzeichen aus dem Mühlbach zu fischen.

Feuerwehr "fischte" Kennzeichen in Wels-Lichtenegg aus dem Mühlbach

Wels feiert Kaiser Maximilian. Und das mit Erfolg. Rund 6000 Gäste haben die aktuelle Sonderausstellung im Burgmuseum bereits besucht. Die 8000er Marke will man bis Ende Oktober noch knacken. Und auch für die Zeit danach laufen die Planungen. Dann soll die Dauerausstellung überarbeitet werden.

Im Streit um die Kündigung eines Mitarbeiters der Welser Ordnungswache ist nun ein Urteil gefallen. Die Kündigung wegen Wiederbetätigung sei nicht zulässig gewesen heißt es.

"Wiederbetätigung": Kündigung eines Mitarbeiters der Welser Ordnungswache war laut Gericht nicht zulässig

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

Gewinnspiel

LASK vs. Hartberg

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner