Goldhauben - gelebte Tradition in Lambach

Merken

Altes erhalten – Neues gestalten. Unter diesem Motto leben mehr als 18.000 Frauen in Oberösterreich eine alte Tradition. Auch in Lambach wird der Brauchtum der Goldhauben hochgelebt. Wie diese Gruppierung entstanden ist und was eine echte goldhaubenfrau ausmacht. Das sehen Sie bei den Vereinsmeiern.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Eine E-Bike-Lenkerin sowie ein Radfahrer sind Donnerstagnachmittag auf einem Geh- und Radweg in Wels-Puchberg zusammengestoßen. Beide wurden leicht verletzt.

Kollision zwischen E-Bikerin und Radfahrer in Wels-Puchberg fordert zwei Leichtverletzte

Eine Hochzeitsgesellschaft hat am späten Sonntagabend in Wels die Bevölkerung und in weiterer Folge auch die Polizei genarrt. Das großes Hupkonzert wurde mit einem Standpauken-Solo der Polizei beendet.

Hochzeitsgesellschaft narrt in Wels zu später Stunde Polizei

Eine Kollision im Bereich der Autobahnauffahrt in Sattledt (Bezirk Wels-Land) hat Donnerstagabend zwei Verletzte gefordert.

Kollision bei Autobahnauffahrt in Sattledt fordert zwei Leichtverletzte

Wien, Linz, Salzburg – alles Städte die für ihre Universitäten bekannt sind. Bald könnte in dieser Aufzählung Wels dazu stoßen. Denn die Stadt will jetzt auch eine eigene Uni.

In Wels-Lichtenegg standen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Donnerstagabend bei einem Brand in der Küche eines Wohnhauses im Einsatz.

Brandeinsatz in einer Küche eines Hauses in Wels-Lichtenegg rasch gelöscht

Nach einem Einsatz am frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr erneut in den Bahnhofsbereich von Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) alarmiert.

Brennende Bahnschwelle: Kleinbrand auf Westbahnstrecke bei Marchtrenk rasch gelöscht
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner