Jetzt Eisstockbahnen sichern - Anmeldestart für das Welser Weihnachtsweltstöckln!

Merken
Jetzt Eisstockbahnen sichern - Anmeldestart für das Welser Weihnachtsweltstöckln!

Ab heute könnt ihr euren Wunschtermin für das „Welser Weihnachtsstöckln“ einfach und schnell ONLINE BUCHEN!

4 Eisstockbahnen mit je 25 m Länge und 225 m² Eisfläche zum Eislaufen laden zum gemütlichen Abend, zur privaten Geburtstags- oder Weihnachtsfeier oder zu Firmenevents in entspannter einzigartiger Atmosphäre ein.

Die Eisstockbahnen können in Einheiten zu je 75 Minuten gebucht werden.

Buchen könnt ihr ganz einfach unter: www.wels.at/eisstockbahn

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

  2. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

  3. Jörg Panagger sagt:

    🤗

  4. Bernhard Humer sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Das Privatmuseum Angerlehner in Thalheim bei Wels startet mit vier starken Kunstpositionen in den Herbst. „Medikamentenbilder“ von Monika Kus-Picco, „be inspired“ von Mario Dalpra und „Short stories“ von Martin Praska beginnen am 13. September, bereits seit 31. August ist Hannah Winkelbauers „Lost and Found“ im Salon zu sehen. Für Monika Kus-Picco ist es ihre erste museale Einzelschau, die auch speziell für den 1.200 Quadratmeter großen Ausstellungsraum im 4.500 Quadratmeter fassenden Museumsbau in Thalheim konzipiert wurde. Die gebürtige Wienerin arbeitet seit 2018 ausschließlich mit abgelaufenen Medikamenten aller Art, die sie einem ungewöhnlichen Recycling zuführt. Ihre groß- und mittelformatigen Werke entstehen auf Basis pulverisierter Kapseln und zermalmter Tabletten sowie aus Tinkturen und Lösungen. Kus-Picco thematisiert etwa Gesundheit und Schönheit in „American Beauty vs. Covid 19“. Aus ihren Bildern spricht eine eigene Farbdynamik und Ästhetik. „Mein persönliches Interesse an Medikamenten, ihren Wirkungen und Spätfolgen wurde bei mir durch die Alzheimererkrankung meiner Mutter ausgelöst“, erklärt die Künstlerin. Sie studierte bei Adolf Frohner an der Universität für angewandte Kunst, bei Herbert Brandl an der Kunstakademie Düsseldorf sowie bei Hermann Nitsch. Im Salon sind Hannah Winkelbauers Buntstift-Arbeiten „Lost and Found“ – bereits seit Sonntag bis 15. November – zu sehen, die ebenfalls Gebrauchtes abbilden. Die 1987 in Wien geborene und in Linz lebende Künstlerin zeichnet in der Serie „Fundstücke“ verrottetes Gemüse, abgeschnittene Zöpfe und tote Tiere. Sie bringt die vermeintlich hässlichen Motive derart akribisch und fein aufs Papier, dass ihnen eine eigene Schönheit innewohnt. In der Galerie im Obergeschoß stellt Mario Dalpra unter dem Titel „Be inspired“ Skulptur und Malerei aus. Seine Skulpturen sind bunte, verschlungene Gebilde, die an Kraken, Schlangen und kunstvolle Treppengeländer erinnern. Jedenfalls kann sich der Blick vortrefflich in ihnen verlieren. Der in Vorarlberg geborene, in Wien und Indien lebende Künstler sieht darin eine Antwort auf unsere hektische und überladene Welt. Martin Praskas „Short Stories“ sind ebenfalls im Obergeschoß des Museums, in den Grafikräumen, zu sehen. Der gebürtige Baden-Württemberger und Wahlwiener präsentiert seine naturalistisch bis kitschigen Figuren in einer kontrastierenden Umgebung, vor diffusem Hintergrund oder in abstrakten Landschaften. Oft stellt er ihnen auch Szenen aus Bildern berühmter Maler wie Albrecht Dürers „Betende Hände“ gegenüber oder er verfremdet bekannte Motive großer Künstler. (S E R V I C E – „Medikamentenbilder“, „be inspired“ , „Short stories“ von 13. September bis 21. Februar 2021, „Lost and Found“ von 30. August bis 15. November im Kunstmuseum Angerlehner, Thalheim bei Wels; Sa 14 bis 18, So 10 bis 18 Uhr, Mo – Fr auf Anfrage nur für Gruppen, Infos und Karten unter 07242 224 422-0 und )

Medikamentenbilder und Fundstücke im oö. Museum Angerlehner

Ovilava war die Hauptstadt der Provinz Ufernoricum und verwaltete ein großes Gebiet, südlich der Donau, vom Inn bis fast nach Wien. Die Römerzeit gehört also zur Geschichte von Wels und wird mit dem Römerfest lebendig und erlebbar gemacht.

Schlechte Nachricht ist eigentlich noch untertrieben: Erwin Zulic fällt für den Rest der Saison aus. Mehrere Untersuchungen haben ergeben, dass die Hüftverletzung nur durch einen operativen Eingriff geheilt werden kann. PS: Auch ein Daumen hoch kann gedrückt werden. Wir werten es als positive Nachricht und Unterstützung. Alles Gute, Energizer!!!

Raiffeisen Flyers Wels

Eine weitere Auszeichnung für die Medienkulturhaus Produktion “Lost”. Bei den Video und Filmtagen in Wien, Festival des jungen Films, gewann der Kurzfilm einen Preis in der Kategorie “Nightline”. Die Jury und das Publikum lobten den Film in höchstens Tönen! Der Film entstand im Rahmen eines Workshops im Sommer 2021 im Medien Kultur Haus.

MKH Kurzfilm “Lost” gewinnt bei den Wiener Video und Filmtagen

E-Bikes werden immer beliebter, ihr Marktanteil steigt. So sind es rund 120.000 Stück, die allein im Vorjahr in Österreich verkauft wurden. Einen Fachhändler und Berater dafür haben wir nun in Wels und das auf 750 Quadratmetern. 4Sports ist nicht nur gewachsen und übersiedelt, sondern feiert heuer auch 20 jähriges Jubiläum. Bei der Neueröffnung waren wir dabei. Dort konnte man auch 2 Bikes gewinnen, rund 2000 Menschen haben mitgespielt.

„Willkommen in Manuel Rubey´s neuem Programm „Goldfisch“, das ebenso gut „Die Leiden des nicht mehr so ganz jungen Manuel“ heißen könnte… Sonntag, 10. Oktober 2021 Beginn 18:00 Uhr – Kulturraum Trenk´s in Marchtrenk

EVENT-TIPP
Merken

Goldfisch

zum Beitrag
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner