Kalender<

Andreas Virtasek Austrophobie

Merken
Andreas Virtasek Austrophobie

Es ist sein mittlerweile 13tes Programm. Und in Austrophobia beschäftigt sich Andreas Vitasek mit dem Heimatbegriff und dem Fremdsein, mit begründeten und unbegründeten Ängsten, mit dem Junggewesensein und dem Älterwerden und mit der untoten Vergangenheit Österreichs.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    👍

  2. Bernhard Humer sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Frische Literatur auf der Bühne – gereimt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig. Alles live hoher Lustfaktor! Einlass: 19:30 7. März 2020 um 20:00 im Medien  Kultur Haus!

49. Welser Poetry Slam

Eine Welserin hat die Musikgenres Klassik und Jazz neu erfunden – mit ihrem Stil beschreitet Julia Pallanch ganz neue Wege. Und das überaus erfolgreich – als Lia Pale hat sie internationale Erfolge gefeiert. Und war jetzt zu Gast beim Talk im Kornspeicher.

So ein Wurschtsalat kann schon was gschmackiges sein, den essen wir Oberösterreicher ja besonders gerne. Wichtig ist es dabei auch zu erwähnen, dass es hierzulande WURSCHTsalat heißt und nicht WURSTsalat. Darum dreht sich auch alles bei Lainer und Putscher. Zwei richtige Pfundskerle die im Alten Schlachthof waren.

Mehr als 100 Jahre Zeitgeschichte, zusammengefasst in einem Buch. „Vom alten Dorf Wimpassing“ beschreibt das Dorfleben und den Wandel, den die Ortschaft durchlebt hat. Der Autor Erwin Prillinger hat Zeitzeigen getroffen, alte Fotos ausgegraben und so ein Buch zusammengestellt, dass nicht nur für Wimpassinger, sondern für alle Welser interessant ist.

Die EWW Gruppe und der Eisenbahner Musikverein präsentieren mit Nicole Beutler das Konzert am Sonntag vor Weihnachten.

Weinachten in Wels Lebenshilfe Konzert

Egal ob HC Strache, Maria Fekter oder Werner Feymann – die Politiker des Landes stehen regelmäßig im Rampenlicht. Und das entstehen so manche Zitate, die man nicht so schnell vergisst, die quasi in die Geschichtsbücher eingehen. Und genau um solche Wortmeldungen geht es beim Comedy Quiz „Niemand nennt uns Mitzi“ von Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz, der übrigens vor über 20 Jahren auch an der Gründung von Wt1 beteiligt war.

Mach mit und gewinne eine Wels Card im Wert von 25 Euro. Mit aktuell über 240 Partnern aus allen Sparten des Handels, der Gastronomie, der Dienstleister, Ticketcenter, Reisebüros und Freizeitbereiche sind attraktive Einlöse-Möglichkeiten garantiert.

 

 

Gewinnspiel

25 Euro Wels Card

Mach mit und gewinne eine Wels Card im Wert von 25 Euro. Mit aktuell über 240 Partnern aus allen Sparten des Handels, der Gastronomie, der Dienstleister, Ticketcenter, Reisebüros und Freizeitbereiche sind attraktive Einlöse-Möglichkeiten garantiert.

 

 

zum Gewinnspiel
WSC Hertha und FC Wels
Wie findet Ihr die neue Spielgemeinschaft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner