Kürbiskerne auf Straße verteilt: Traktorlenker verlor während Fahrt einen Teil der Ladung

Merken
Kürbiskerne auf Straße verteilt: Traktorlenker verlor während Fahrt einen Teil der Ladung

Marchtrenk/Oftering. Die Einsatzkräfte wurden am späten Dienstagabend zu einem kuriosen Einsatz an der Gemeindegrenze zwischen Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) und Oftering (Bezirk Linz-Land) alarmiert.

Ein Traktorlenker verlor während der Fahrt auf der Ofteringer- beziehungsweise Bärenstraße und in weiterer Folge noch vereinzelt auf der Jebensteiner Straße einen großen Teil – vermutlich rund drei Tonnen – Kürbiskerne, die sich auf der Straße verteilten. Ersten Informationen zufolge dürfte sich die Ladebordwand geöffnet haben, daraufhin rieselte die Ladung auf die Straße. Ein äußerst rutschiger Film aus Kernen und Öl bedeckte die Fahrbahn. Die Ofteringer Straße musste zwischen Marchtrenk und Oftering aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, stellenweise lag eine mehrere Zentimeter hohe Schicht auf dem Asphalt. Die Feuerwehr und eine Kehrmaschine standen im Einsatz, um die Straße von den Kernen zu befreien und vom rutschigen Schmierfilm zu reinigen.

Die Ofteringer Straße war rund zweieinhalb Stunden für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr richtete eine örtliche Umleitung ein.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Unser Kindergarten 6 hat eröffnet. Auch dieser ist wieder in Vollholzbauweise entstanden und beherbergt 3 Kindergartengruppen und 4 Krabbelgruppen. Eine feierliche Eröffnung ist momentan nicht möglich, weswegen der neuen Kindergartenleiterin Christina Lang nur im kleinsten Kreise neues Holzspielzeug überreicht wurde um ihr viel Erfolg zu wünschen.

Neuer Kindergarten in Marchtrenk

Ein umgestürzter Baum hat am späten Samstagabend in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) eine Straße blockiert. Die Feuerwehr schnitt die Straße wieder frei.

Umgestürzter Baum blockierte Straße in Pichl bei Wels

Eine brennende Altpapiertonne bei einer Bildungs- und Jugendeinrichtung im Welser Stadtteil Schafwiesen hat Freitagnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt.

Brand einer Altpapiertonne bei Bildungs- und Jugendeinrichtung in Wels-Schafwiesen

One-Pot-Nudeln, so heißt Pasta, für die man nur ein Gefäß benötigt. Und weil die Zeit zum Kochen oftmals nicht gegeben ist, zeigt Markus Grillenberger wie man ganz schnell, frische Maroni-Nudeln in einer Rahmsauce mit Gemüse und Speck zubereitet.

Habt ihr gewusst, dass es in #wels eine Röntgenstraße gibt? Diesem doch etwas ungewöhnlichen Namen sind wir im Stadtarchiv Wels auf den Grund gegangen 👇 Der Name hat tatsächlich etwas mit den Röntgenstrahlen zu tun. Die Straße ist nämlich nach Nobelpreisträger Univ. Prof. Dr. Wilhelm Conrad Röntgen (geboren 1845, gestorben 1923) benannt. Der deutsche Physiker entdeckte die, nach ihm benannten, Röntgenstrahlen ☝️🤓 #stadtwels #welsverbindet #welsistschoen #stadtfotografie #welsinformiert #stadtwelserleben

Röntgenstrasse

Der Lionsclub Wels-Land Traunau unter der Leitung des Präsidenten Dir. Franz Stockinger und in Begleitung des zukünftigen Päsidenten Bezirkshauptmann a.D. Dr. Josef Gruber übergaben an das ROTE KREUZ WELS 500 MNS-Masken zur eigenen Verwendung! Auch der Zonenleiter der Lions 13, Otmar Fetz half bei der Übergabe kräftig mit. Gleichzeitig übergab auch der Lederwarenproduzent Georg Winklmayr 100 selbstgemachte MNS-Masken dem Roten Kreuz!

Maskenspende vom Lionsclub Wels-Land Traunau
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner