Kalender<

Trotz Lockdown: Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Neuinfektionen nochmals verschärft

Merken
Trotz Lockdown: Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Neuinfektionen nochmals verschärft

Oberösterreich. Trotz des Teil-Lockdowns wurden mit Dienstag die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Neuinfektionen in Oberösterreich nochmals verschärft. So gilt nun beispielsweise ein Besuchsverbot in Spitälern.

Ab Dienstag (10.11.2020) gilt ein Besuchsverbot für Krankenhäuser sowie für Senioren- und Pflegeheime. Ausnahmen gäbe es bei Kindern, auf Geburtsstationen und für Patienten auf Palliativstationen sind Besuche erlaubt.
Laut Land Oberösterreich gelten mit Stand vom Sonntag in 86 oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen 336 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 372 Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf Covid-19 getestet.

Österreichweit sollen am Mittwoch (11.11.2020) alle Geschäfte bereits um 19:00 Uhr schließen, ausgenommen sind Tankstellenshops. Die Ausgangsbeschränkungen werden zudem am Mittwoch um weitere zehn Tage verlängert.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Peter Jungreithmair (GF Wels Marketing) im Gespräch.

Im 66. Lebensjahr plötzlich verstorben ist der frühere Leiter der Abteilung Baudirektion am Magistrat Wels, Dipl.-Ing. Karl Pany. Der am 19. Februar 1958 geborene Marchtrenker sammelte nach seiner Reifeprüfung an der HTL für Hochbau Linz zwei Jahre Erfahrung als Bauleiter in einem Linzer Bauunternehmen. Danach absolvierte er 1979 bis 1985 das Studium der Architektur an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Es folgten vier Jahre als Planer in einem Linzer Architekturbüro, ehe Dipl.-Ing. Pany 1989 nach der Ziviltechnikerprüfung bei der Stadt Wels als Leiter der damaligen Abteilung Hochbau und Assistent des Baudirektors einstieg. 2000 bis zum Ruhestand 2018 fungierte er als Stadtbaudirektor.

Wels trauert um Stadtbaudirektor a.D. Karl Pany

Stärkere Sturmböen haben am Sonntagnachmittag einen Einsatz der Feuerwehr an der Gemeindegrenze zwischen Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) und Scharten (Bezirk Eferding) ausgelöst.

Umgestürzter Baum sorgte für Einsatz der Feuerwehr bei Buchkirchen

Die Feuerwehr stand Sonntagabend in Wels-Neustadt im Einsatz, um zwei brennende Parkbänke am Spielplatz Sandwirtstraße abzulöschen.

Einsatz bei einem Brand zweier Parkbänke auf einem Spielplatz in Wels-Neustadt

4 Portionen / 30min  1 Pkg junge Fisolen 300g Schwammerl 1 Zwiebel  2 EL Paprikapulver  300ml Gemüse oder Rinderfond etwas Mehl zum Stauben Muskat, Salz, Pfeffer, Kümmel gemahlen Zitronensaft oder Essig zum Ablöschen Öl zum Braten 1 kl. Becher Sauerrahm    für die Knödel: 15 Scheiben Toastbrot entrindet  100g Butter flüssig  2 Eier  Salz, Pfeffer, Muskat 1 EL Sauerrahm viel frischer Schnittlauch       Das Toastbrot in kleine ca. 1cm Würfel schneiden, Butter flüssig, nicht zu heiß über die Knödelmasse geben, die Eier dazu und ganz locker vermischen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Sauerrahm. Am besten über Wasserdampf oder bei 99°C ca. 7-10min dämpfen. Danach in Schnittlauch wälzen.      In der Zwischenzeit die Fisolen klein schneiden, die Zwiebel fein würfeln und die Pilze zuputzen und ebenfalls grob schneiden. Schwammerl, Zwiebel und Fisolen einzeln in kleinen Mengen scharf abrösten und später in einen Topf zusammengeben.     Danach mit Paprikapulver würzen und mit Mehl stauben. Mit Essig ablöschen und dem Fond aufgießen. Alles ein wenig durchköcheln lassen.     Sauerrahm in einer kleinen Schüssel mit etwas heißen Sauce glattrühren und dann erst den Sauerrahm ins Gulasch geben.

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner