Ladies Circle 13 Kinoevent
MerkenGezeigt wird der Film „Eine heisse Nummer 2“ und nebenbei gibts Ein Gewinnspiel, Sektempfang und ein leckeres Buffet.
Teilen auf:Auch Interessant
“Ich mecht amal jetzt wos sogn”, erklärt Thomas Stipsits mit imitierter Tiroler Sprachfärbung in einem Video, dass er auf Facebook veröffentlichte. Der 37-jährige Kabarettist aus Leoben streicht in dem knapp 2-minütigen Video die Vorzüge des Bundeslandes hervor und gibt Landeshauptmann Platter “Tipps” für die Bewältigung der Krise: “Da musst reagieren”, macht Stipsits klar. “Günther, der Löwe, wir müssen wie die Löwen sein. Der Löwe, verstehst du, in der Brunftzeit hat der 40 Mal am Tag Sex. Das hat nicht einmal ein Skilehrer”, erheitert Stipsits, dessen Video auf Facebook tausendfach geteilt oder mit einem “Like” versehen wurde. Auch an jene, die es anscheinend besser wissen, hat der Kabarettist etwas zu sagen: “Wir machen das schon, so wie wir das wollen! Da braucht keiner von Wien kommen, mit einem großen Kopf. Also, lasst´s uns in Ruhe, wir machen das schon.” Pikant am Auftritt des Steirers: Seine Frau, die Schauspielerin KatharinaStraßer, stammt aus Rum in Tirol.

Maturaball des WRG/ORG Wels am 4.10 in der Welser Stadthalle

Herzogin Meghan (39) hat im vergangenen Juli eine Fehlgeburt erlitten. Sie verlor das Kind, als sie ihrem einjährigen Sohn Archie gerade die Windel gewechselt hatte, wie sie am Mittwoch in der “New York Times” schrieb. Sie habe plötzlich einen stechenden Krampf gespürt und sei mit Archie in den Armen zu Boden gefallen. “Ich summte ein Schlaflied, um uns beide zu beruhigen. Die fröhliche Melodie war ein starker Kontrast zu meinem Gefühl, dass etwas nicht stimmte”, schrieb die Frau von Prinz Harry. “Ich wusste, als ich mein erstgeborenes Kind umklammerte, dass ich mein zweites verliere”, berichtete Meghan. Stunden später sei sie in einem Krankenhausbett gelegen. Harry (36) sei an ihrer Seite gewesen und beide hätten geweint. Sie habe seine Hand gehalten und seine Fingerknöchel geküsst. Die beiden hätten sich danach oft gegenseitig gefragt: “Geht es dir gut?” Dies sei der “einzige Weg”, so die Herzogin von Sussex, um sich in einer solchen Situation zu stützen. Aber warum beschreibt Meghan solche privaten Momente in einer Zeitung?Nach ihren eigenen Worten will sie damit die Menschen dazu aufrufen, sich gegenseitig mehr umeinander zu kümmern – gerade während der Corona-Pandemie und der Thanksgiving-Ferien in den USA. Ich wusste, als ich mein erstgeborenes Kind umklammerte, dass ich mein zweites verliere. MEGHAN MARKLE Der Buckingham-Palast wollte sich nicht zu dem Bericht äußern. Es handle sich um eine sehr persönliche Angelegenheit, so ein Sprecher. Harrys Onkel, Charles Spencer, sagte hingegen dem Fernsehsender ITV, dass alles “sehr, sehr traurig” sei. Er ist ein Bruder von Harrys Mutter Diana, die bei einem Autounfall in Paris ums Leben kam. Britische Gesundheitsexperten lobten Meghans Artikel: Fehlgeburten kämen oft vor, seien aber immer noch ein Tabu-Thema, sagte Christine Ekechi vom Königlichen College für Geburtshelfer und Gynäkologen. Offene Diskussionen darüber seien willkommen. Harry und Meghan hatten sich im Frühjahr vom Königshaus losgesagt (“Megxit”) und leben im kalifornischen Santa Barbara. Die ehemalige US-Schauspielerin (“Suits”) stammt aus Los Angeles. Ihren Lebensunterhalt verdienen sich die beiden in den USA unter anderem mit einem lukrativen Vertrag beim Streamingdienst Netflix, für den sie etwa Dokumentationen und Spielfilme produzieren wollen. Ihr hauptsächliches Anliegen ist es aber, sich im sozialen Bereich zu engagieren. Dafür gründeten sie auch eine gemeinnützige Organisation. Ich summte ein Schlaflied, um uns beide zu beruhigen. Die fröhliche Melodie war ein starker Kontrast zu meinem Gefühl, dass etwas nicht stimmte. MEGHAN MARKLE Bei ihrem Vorhaben prescht vor allem Meghan voran und hält sich auch mit politischen Ansichten – etwa bei der US-Präsidentenwahl – nicht zurück. Sie ist eine scharfe Kritikerin des Republikaners Donald Trump und hatte die US-Amerikaner eindringlich dazu aufgerufen, zu den Wahlurnen zu gehen. Ihr politisches Engagement ist für Royals, zu denen sie auch nach dem “Megxit” gehört, ungewöhnlich. Für Königin Elizabeth II. (94) ist die Fehlgeburt neben dem “Megxit” ein weiterer Schlag in diesem Jahr. Mehrere Mitglieder der Königsfamilie hatten sich mit dem Coronavirus infiziert. Ihr Sohn Prinz Andrew (60) soll zudem in einen Missbrauchsskandal verwickelt sein. Eine US-Amerikanerin wirft ihm vor, sie als Minderjährige missbraucht zu haben. Zumindest einen Lichtblick gibt es bei den Royals: Prinzessin Eugenie, eine Enkelin der Monarchin und die Tochter von Andrew, ist schwanger. Sie lebt mit ihrem Mann Jack Brooksbank nun im Frogmore Cottage, wo einst Harry und Meghan wohnten – und fast in Sichtweite der Queen, die die meiste Zeit im Schloss Windsor wegen der Pandemie verbringt.

Zur Feier des Welt-Nudeltags dürfen am 25. Oktober 2020 vor allem Nudeln in Form von Schleifen gegessen werden. Der Tag ist auch als Welt-Pasta-Tag bekannt und wurde 1995 beim World Pasta Kongress von 40 Pasta-Produzenten ausgerufen. Er wird jährlich gefeiert und es geht dabei nicht nur um die Nudeln, sondern auch um die Pasta-Konsumenten. Der Welt-Nudel-Tag soll zeigen, dass es sich bei Nudeln um ein auf allen Kontinenten genutztes Lebensmittel handelt. Weltweit finden an dem Tag Veranstaltungen rund um die Nudel statt und herausragende Pasta-Produzenten werden ausgezeichnet.

Zuerst Gastrolle, nun fix bei den Staffeln fünf und sechs dabei: Primaballerina Karina Sarkissova spielt bei den ORF-Vorstadtweibern mit. Als Dancing-Stars-Jurorin sorgt Karina Sarkissova gewöhnlich für viel Aufregung. Legen wird sich diese für die gebürtige Russin nicht. Wie der “Kurier” berichtet, hat die Primaballerina nämlich nicht nur eine Gastrolle bei den ORF-Vorstadtweibern ergattert, sondern wird fix in Staffel fünf und sechs zu sehen sein. Die 37-jährige soll die geheimnisvolle Russin Olga verkörpern, die in dubiose Machenschaften verwickelt ist. Via Instagram zeigt Sarkissova schon einige der Designer-Outfits für ihre neue TV-Rolle.

2,5 Stunden voller Emotionen – es wird geweint, gelacht und gerockt. Die Nacht der Musicals ermöglicht es 17 verschiedene Musicals an einem Abend zu sehen. Es ist ein buntes Potpourrie quer durch die Welt der Musik und des Tanzes. Und nun war die Show endlich wieder zu Gast im Stadttheater in Wels.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Event-Tipps
In der zweiten Runde des ÖFB Cups trifft WSC Hogo Hertha auf SV Ried. Spielbeginn ist am 31. August um 19:30.

Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.